c20xe 15 Liter auf 100km

  • #1

    Hallo zusammen, ich habe seit Freitag endlich mein Cab angemeldet und habe schon wieder Probleme, der Motor dreht mM. extrem hoch ( bei 140km/h 4000 Umdr. ) und der Motor säuft wie ein Loch, so um die 15 Liter auf 100km, was auf keinen Fall normal ist, fahre den Motor sehr sachte.


    An Elektronik ist schon fast alles neu:


    - Zündverteiler mit Kappe
    - Kerzen
    - Kurbelwellensensor
    - Spritpumpenrelais


    Ich bin echt Ratlos, kann es sein das die Lambda einen weg hat, obwohl ich durch die AU gekommen bin?

  • #3

    Die Drehzahlen sind normal, 140 km/h bei 4000U/min im 5. Gang kommt hin. Das F20 ist kurz übersetzt.


    Alle Sachen die du aufgezählt hast haben nichts am Spritverbrauch zu tun.


    Luftmassenmesser, Lambdasonde, Motorsteuergerät und deren Verkabelung (Übergangswiderstände) haben Einfluß auf den Spritverbrauch. Achso, die Spritsorte nicht vergessen.

  • #4



    Deine Aussage hilft mir gerade tierisch weiter, soll ich mich dazu legen und mitlachen!!!



    nr1ebw
    Ich habe ihn gerade nochmal gefahren und genau nachgeschaut, es sind nicht 140 bei 4000 sondern nur 130 bei 4000 im 5. Gang.


    LMM ist neu, Lamdasonde habe ich mir auch schon gedacht, aber mit ner defekten. durch die AU kommen?


    Ich fahre den mit Super+

  • #5

    solltest mal schreiben, was du für ein Getriebe verbaut hast. Nach meinem Rechner ist das mit einem 3.55 normal.
    Dann wie hast du den Verbrauch ermittelt? Wie viele Tankfüllungen, Kurzstrecke etc?


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #6

    Dann tausche mal die Lambdasonde noch mal, kann sein das die plötzlich kaputt ist.


    Sonst mußt du dir alle Stecker mal ankucken. Die Tüllen wegziehen und die Kontakte an den Pins überprüfen. Bei alten Kabelbäumen hast du schnell Grünspan, Knickstellen, lose Kabel und die Signale können nicht mehr sauber geleitet werden.

  • #7


    Warum ?
    Kost doch mehr !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    So den Kabelbaum habe ich zerpflügt und alle auffälligen stellen erneuert, diesen neu abisoliert und wieder rein ins Auto.


    Verbaut ist ein F20 Getriebe


    Den Verbrauch habe ich durchs Nachtanken ermittelt, es sind mittlerweile 20L auf 100km, jetzt steht er erst mal wieder.


    Gestern war nen Kumpel von mir hier und der meinte der Wagen läuft "zu fett", der bläst schwarzen qualm aus dem Auspuff und er tippt auf LMM und Lambda.


    Werde jetzt mal beides austauschen und sehen ob es besser wird, habt ihr noch irgendwelche Vorschläge was es sonst noch sein kann?

    Einmal editiert, zuletzt von 87erKadettCabrio ()

  • #10

    Tausche ebenfalls den Geber Wasserthemperatur für STG.
    Er kann auch durchgemessen werden, Werte findest du auch hier in der "Suche"


    Er sitzt im Thermostatgehäuse, ist der mit 2 Pin"s.
    Kosten hierfür ca. 20 €

    schraubt in Handschuhen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!