Hey,
ich hab grad mal angefangen den WW TÜV-fertig zu machen, dabei mußte ich leider feststellen das der Längsträger hinten auf der Fahrerseite ganz schön knusprig ist und evtl auch durch gekonntest flicken nicht mehr zu retten ist.
Wie aufwendig wäre es den Träger zuwechseln, ich hab kompetente Unterszützung und eine gut ausgestatte Werkstatt jdoch keine Spezialwerkzeuge, sollte es dennoch zu bewältigen sein?

Längsträger (hinten Fahrerseitig) wechseln - Evtl soll er auch verkauft werden...
-
-
-
#2 Bin zwar nicht vom Fach, aber ich stelle mir den Ablauf folgendermaßen vor:
- Motorraum leer machen
- eine Rahmenlehre basteln mit mehren festen Punkten (z.B. Löcher für die Gewinde des Federbeins, an der Spritzwand zum Beispiel die Löcher des Lenkgetriebes, mögliche Befestigungspunkte im Bereich des Längsträgers) - darf alles kein Spiel haben - und die Lehre wieder raus
- Längsträger abbohren und raustrennen
- neuen Längsträger an den gleichen Punkten wie beim alten mit der Lehre verschrauben, Punktverschweißen und Konservieren -
-
#3 Ohohoh...vielen Dank für deinen Antwort, leider hatte ich vergessen dazu zu schreiben das es sich um den Unteren handelt....
Hinten müßte es doch auch ohne Lehre gehen, oder?
Bei den Dämpferaufnahmen muß auch etwas neues Blech hin, aber da mache ich mir weniger Sorgen drum.
Aber eines weiß ich jetzt ganz genau, die Aufnahmen werde ich diesen Winter beim SW auch mal freilegen und begutachten und später eine böse Überraschung vorzubeugen. -
#4 Also hinten wär es rein theoretisch auch ohne lehre möglich. Die träger passen relativ gut rein. Da kannst du insofern du am schweller dann anliegst eigendlich durch den rücksitzboden kaum groß aus.
Alle Schweißpunkte vom boden auffräßen und die anderen von unten am Innenschweller...
Den vorderen Teil wirste denke etwas rausfießeln müssen, da er eine blöde geschweißte lasche hat wo man nicht hinkommt. -
-
-
#6 Hmmm.....
Überlege mich von ihm zu trennen, Daddy traut es sich nicht zu den Träger selber zu wechseln und zum flicken wommt man da iwie zu schlecht ran, werd die Tage mal die Achse raus nehmen, viell kann ich ihn ja doch noch überreden, hatten ja grade erst vorne alles tipp top gemacht und Motor schnurrt ja auch eins 1a, konnt man hier im Baustellenbereich alles mitverfolgen...Falls nicht, wenn jemand Interesse hätte... :heul: :heul: :heul:
Ohne Musik, Sommerfelgen (aber mit den Winteralus und sehr guten Winterreifen) und Standheizung würde er dann weggehen...inkl 16V Auspuff, Achsen und Bremsanlage. -
-
-
#8 Mein Vater, welcher den Hauptpart bei schweißen übernehmen müsste meint das wir den nicht so getauscht bekommen, nicht wenn man nur, wenn auch große Wagenheber zur Verfühgung hat und dann alles kopfüber im liegen machen müsste, das wird zuviel Aufwand.
So recht einsehen will ich das aber noch nicht.
-
-
#9 Bin mir jetzt nicht ganz sicher, wo der Längsträger entlang läuft. Und zum Garage gehen bin ich auch zu faul im moment. Aber gehört das Blech vom Längsträger nicht direkt auf das flache Blech neben dem inneren Radhaus gesetzt? Also das rechts bzw. links neben der Reserveradmulde.
Wenn ja würde ich das Blech im Kofferraum durchbohren und von oben verschweißen. Und dann halt an den Übergängen zum alten Längsträger halt nen Profilstahl einsetzen, damit die Stabilität gegeben ist.
-
#10 der längsträger ist einmal am heckblech fest.. par punkte vom innenradhaus am träger... und 80% der punkte vom innenraumboden her.
Die einzigsten die schwerer sind, da musste unters auto und am Innenschweller die teile aufbohren, was aber auch machbar ist.
hab selber beide gemacht.. zwecks fotos-- > baustellenforum da siehste wo er anliegt usw.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!