C20ne Öldruckregelventil

  • #1

    Hallo!!
    Haben uns vor ein paar Monaten, für unseren Fuhrpark,noch günstig einen Calibra, C20ne, mit Motorschaden gekauft.
    Also ab in die Halle neuer Motor rein, auch wieder c20ne.
    Jetzt kommt das Problem
    Alles lief einwandfrei, bis irgendwann die Öllampe anging und nicht mehr ausging.Es kam auch kein Öl mehr oben an.
    Also haben wir dieses Öldruckregelventil mit Mühe und Not ausgebaut, war schon ganz schön fest. Alles richtig sauber gemacht und wieder rein und siehe da Öllampe aus, Öl läuft, alles Supi!!
    Sind in dieser Zeit ca. 600km gefahren, fing das selbe Spiel wieder von vorne an, öllampe an, kein Öl, also wieder Ventil ausgebaut, saß schon wieder fest, sauber gemacht und wieder rein. Cali lief wieder super.
    Wollten letzte Woche losfahren, schon wieder Öllampe an, kein Öl
    Woran kann das liegen, bekomm hier langsam echt nen Hals.Kann man dieses Ventil nicht einfach ausgebaut lassen. In dem Wagen steckt ne menge Arbeit und Zeit drin, sind aber schon so weit, vor lauter Wut, Ihn wieder zu verkaufen. Bitte helft mir!!

    Bin auf dem Weg in die Küche geblitzt worden, wollte putzen, jetzt ist der Lappen weg!!! ;)

  • #2

    Also das hatten wir 1999 auch mal bis dann der wagen verkauft wurde und nach 7 tagen w faust grosse löcher waren und 2 pleuel das licht der welt erblickten. Kannst mal alles ausbauen und spülen du wirst wohl dreck oder späne im motor haben. So machst du den 1ßß% kaputt.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    Wenn Du das Ventil ausbaust hast Du überhaupt keinen Öldruck - fällt also flach.


    Man kann den Regelkolben aber mit feinem Schleifpapier abziehen, das hilft meist.


    Dann würde ich den Motor mal so richtig heiß reiten und das Öl wechseln. Denn wenn der Kolben immer verdreckt, ist die Ölwanne voll Schmodder.


    Oder eben Wanne ausbauen und sauber machen.


    Ne andere Möglichkeit ist die Federvorspannung erhöhen. Einfach eine kleine Unterlegscheibe in die Befestigungsschraube legen, sa dass die Feder etwas mehr vorgespannt ist.


    Aber nur eine!!! Übertreibt man es kann es sein, dass der Ölfilter wegen zuviel Druck platzt!


    Daher sind die ersten beiden Möglichkeiten vorzuziehen.

  • #4

    Erst mal Danke für die schnellen Antworten.


    Also den Kolben und die Lauffläche habe ich kontrolliert und komplett mit "Scotchband" Polierwatte poliert (ist wie n Spiegel), die Feder habe ich vermessen, die ist maßig und nicht krumm, also auch ok.
    Ich hab den Kolben mal auf ein Holzstab gesteckt und schön eingeölt mal ausprobiert ob der im Kanal frei läuft. Was soll ich sagen, ich bin recht pingelig bei sowas, hab aber nichts zu meckern gehabt, der lief wie von selbst, kein schaben, kein kanten oder sowas. (Mittlerweile hab die Prozedur 4 mal gemacht und so langsam echt kein schnief mehr dazu).
    Auch das sieht aus wie jeden Tag geleckt. Läuft einwandfrei.


    "CoNfUsEd" ich weiß nicht mehr weiter ...

    Bin auf dem Weg in die Küche geblitzt worden, wollte putzen, jetzt ist der Lappen weg!!! ;)

  • #5

    Oder man holt sich ne neue Ölpumpe bei der dann alles ok ist. Für den C20NE kostet die keine 60€ + 10€ für ne Ölwannendichtung. Das gleiche Problem hatte mein Neffe bei seinem XEV Motor. Wenn der Kolben richtig festsitzt, bekommt man das nur durch Ersetzen in den Griff

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!