auspuffanlage50mm jetes ray gut?

  • #2

    hab die anlage bei mir drunter mit gte motor,50mm hersteller ist ray und wird in deutschland über jetex verkauft. klag ist super genauso wie die passgenaugkeit,meiner meinung nach viel besser als lexmaul!. gibt aber leider nicht mehr viele anbieter. hab meine von friedrich motorsport bekommen da ich dort den chef kenn der hat zwar keine mehr im katalog aufgeführt aber noch ca 3 anlagen auf lager liegen.


    grüsse andre

  • #3


    Laut Lexmaul-Gutachten ist der Hersteller der Lexmaul Auspuffanlagen (auf jeden Fall für die 2 Zoll Anlagen für Kadett D und E) auch Ray.
    Von daher ist das wohl alles da gleiche, nur eben mit anderem "Hersteller-" Label.


    Und über die Passgenauigkeit der Lexmaul-Anlagen kann ich mich nicht beschweren.
    Klang ist auch nicht schlecht, nicht sehr laut, aber einigermaßen dumpf.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #4

    Bin die Anlage selber schon einige Zeit gefahren, ist zwar schon 10 Jahre her aber damals mußte ich diese Ray-Anlage verbauen um meine 45er Weber mit dem 1.8E eingetragen zu bekommen!


    Klang und Passgenauigkeit sind in Ordnung, ob sie aber wirklich auch Leistung
    bringt bin ich mir nicht ganz so sicher!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #5

    leistug bekommt man durch eine auspuffanlage eh nie so viel das man es deutlich merkt,es sei denn es ist mehr am motor gemacht.
    richtig lexmaul wird vom selben hersteller gebaut,sind aber komplett andere anlagen. hab ja zuerst auch die lexmaul drauf gehabt. die ray ist ne spur lauter und dumpfer als die lexmaul,ist halt auch geschmackssache.

  • #6

    Ich hab bei meinem die 2-Zoll Anlage von Lexmaul drin, in Verbindung mit´m Lexmaul Fächer (naja und dem Lexmaul-Nachrüst-G-Kat, d.h. ohne MSD)
    Ob diese Kombination im 18E eine Leistungssteigerung bringt, kann ich nicht sagen, bin noch nicht auf´m Prüfstand gewesen.
    Aber der Motor wird erheblich drehfreudiger.
    Das ist meine Erfahrung.
    Der Klang ist für mich eh nicht soooo wichtig.
    Die Musik kommt ja hauptsächlich von der K&N -Tröte :D :D :D

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    Je größer der Rohrdurchmesser um so weniger Gegendruck, und der Motor läuft freier! Würd eine 60 mm Anlage nemmen, jetzt wo du noch kannst!

  • #9

    Habe auf meinen Vectra auch die Jetex Komplettanlage drauf in Kombination mit einem Fächerkrümmer. Was das Klangbild und die Leistung betrifft, da kommt es natürlich auf deine Motorisierung an. So klingt zb. eine Sportanlage auf einem 2 Liter Motor verpflanzt natürlich anders als wenn du sie auf einem 1,6er verbaut hast. ( vom Originalzustand ausgegangen ). Ich selber habe noch den Original 1,6er Motor drin. Klangbild der Jetexanlage, dumpf und leicht brabbelig. Könnte aber für meine Ohren ein Tick lauter sein. Aber das ist ja immer Geschmackssache. Leistungsmässig soll die Anlage in Verbindung mit einem Fächerkrümme 5-6 Ps an Mehrleistung bringen. Muß gestehen, ich spüre da nichts. . Was die Paßgenauigkeit betrifft....War bei mir unproblematsich. Habe meine Anlage von Lenk Opeltuning. Da gibt es die Jetex auch für den Kadett.

  • #10

    ich denke malbei nem serien 1,8er mit nur 115ps merkt man den unterschied nicht so zur 60er anlage, ist ja kein turbo *g*
    außerdem passt die ray gut zum lexmaul gutachten bezuglich des nachrüstkats, der muss ja eingetragen werden ;)
    und außerdem komme ich glücklicherweise gerade fast zum nulltarif an eine 50er ray anlage mit fächer :D - ist nur das endrohr etwas entstellt, aber is taj kein problem 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!