• #1

    hey Leute habe mir vor ein paar tagen ronal felgen gekauft (6Jx14 ET 30) Manta GSi


    da ich gehört habe und mir es mehrere leute auch gesagt haben das diese passen???




    jetzt allerding höre ich von mehreren seiten das sie nicht passen !




    was sagt ihr dazu !



    und bitte nicht anfangen zu streiten......................(-:



    mfg jan

    Mein anderes Spielzeug hat Titten

  • #3

    Hab ich nicht gesagt es sind 6x14 ET 30? ;)


    Die kannste drauf machen, passen auch bei 256er Bremsen - warum auch nicht?


    Hatte die wie gesagt schon auf´m GSI. Beim E wird das hinten mit dem Radlauf schon knapp, sollte aber bei den Runden des D kein Problem sein.


    Eintragen musste aber leider per Einzelabnahme, ne Freigabe von Opel gibt es leider nicht. Deswegen hab ich sie wieder runter geschmissen.

  • #4

    okay was kostet sowas???



    eben kam das thema auf das die radnabe nicht passt oder so ....


    ( zitat : Die Mittenbohrung passt nicht, die Manta Felgen haben 57,1 und Du brauchst 56,6 mm. )


    was sagt ihr ! ich habe keinerlei erfahrung was das angeht daher bitte ich euch um rat....




    und was könntet ihr mir alternative anbieten ! suche felgen die ich Historisch zugelassen bekomme und die gleichzeitig gut ausehen ! ! ( ja ich weiß ist ansichtssache )


    macht einfach vorschläge mit bild !



    mfg jan

    Mein anderes Spielzeug hat Titten

  • #5

    Keine Ahnung was es kostet. Hab damals Originalfelgen drauf gemacht und dann hatte es sich für mich erledigt. Die Mantafelgen waren nur drauf weil ich keine Anderen zur Hand hatte.


    Warum haste eigentlich nen neuen Thread aufgemacht?


    Um das Nabenloch mach Dir mal keine Gedanken. Sobals die Schrauben angezogen sind sind die Felgen dank Kegelbund an den Schrauben zwangszentriert.


    Apollo13 hat zwar Recht, es gibt Autos bei denen das Nabenloch sitzen muss, bei Peugeot Alus z.B.. Da gibt es keine Kegelsitze. Und selbst da könnte man ( wenn es denn ginge) nach dem Anziehen der Schrauben die Zentrierringe entfernen. Der Anpressdruck der Schrauben hält alles am Platz.


    Wäre es anders, dann wären Zentrierringe auch nicht aus Plastik. Spätestens daran merkt ein jeder, dass die Ringe mechanisch nichts halten ;)


    Des weiteren reden wir hier von einem Viertel Millimeter, die meisten Felgen haben schon mehr Schlag.
    Wer glaubt das zu merken, merkt auch ein Steinchen im Profil...


    Aber was rede ich, an Deinen Auto sitzen sie ja eh korrekt. Also mach druff den Mist.

  • #6

    sie sind ja nur für den winter !!! such jetzt aber noch chicke dinger fürn sommer ! habt ihr das was vorzuschlagen?????



    würde mich freuen!!



    @ Bennibzwtim


    habe nen neuen Thread aufgemacht da ich festgestellt habe das ich im vollkommen falschen gelandet bin



    mfg jan


    und mal so nebenbei! Was für reifen darf ich haben fürs H - Kennzeichen


    gehen da 195*50*R14 ===============???????????????

    Mein anderes Spielzeug hat Titten

    Einmal editiert, zuletzt von MG-J-5988H ()

  • #7



    In der aktuellen Oldtimer Markt 10/2010 steht dazu auf Seite 12 ein kurzer Artikel in dem GTÜ Prüfer dazu was schreibt.
    Hier der für dich vll. entscheidende Satz:


    "[...] Im noch immer gültigen "alten" Anforderungskatalog zur Begutachtung eines Oldtimers ist dazu gefordert, dass "die Reifengröße maximal zwei Nummern breiter als das Original" sein darf. [...]"


    Also guckst du in den Opel Umrüstkatalog nach den Seriengrößen der Reifen und weißt damit bescheid, was du immer noch fahren darfst, wenn H-Zulassung angestrebt wird.

    Laß uns nicht gehen
    Mit Hass in unseren Blicken
    Sag "Auf Wiedersehen"
    Mit einem Segen auf den Lippen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!