• #11

    hm... irgendwie merk ich grad das ich von der materie 0 plan hab ^^




    gibts kein komplettfahrwerk (stoßdämpfer + neue federn) in standardgröße ?



    finde nur schweine teure gewindefahrwerke (1000 €)



    hab auch ma so nach bilstein dämpfern gekuckt... da gibts nur so angaben wie b6 b8



    blick 0 durch



    edit:


    hab ma weiter gekuckt


    http://cgi.ebay.de/Bilstein-B8-Sprint-Dampfer-HA-Opel-Kadett-D-E-alle-nich-/310227527573?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item483b006795
    http://cgi.ebay.de/Bilstein-B8-Sprint-Dampfer-VA-Opel-Kadett-D-E-alle-nich-/310227527702?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item483b006816


    das geht vom preis her...



    ist es eigentlich ratsam gleich neue federn zu verbauen ?



    edit2:


    so hab mich mal weiter informiert... werde doch direkt ein komplettfahrwerk nehmen


    hätte da an bilstein b10 oder b12 gedacht


    wobei b10 mir zu tief ist..


    mit dem b12 liegt das auto grad ma 2,5cm tiefer, damit kann ich leben :D

    3 Mal editiert, zuletzt von ReD_AvEnGeR ()

  • #13

    Sind meistens die Reifen..
    kann das sein, dass du dir neue aufgezogen hast?
    Marangoni Zeta Linea haben mich da ein wenig enttäuscht...
    An Strassenreifen haben die beste Steifigkeit und top grip die Toyo Proxes... finde ich zumindest...
    Auch Maxxis semisliks sind schön steif... also gutes Preis Leistungsverhältnis.. Aber unter 50° Reifentemp bist mitm Toyo besser unterwegs...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #14

    So wie du das Fahrverhalten beschreibst sind deine Stoßdämpfer fertig. Bei mir wars auch so. Meiner ist Bj. 90 und somit waren die Dämpfer halt 20 Jahre alt- obwohl die erst 60tkm runter hatten. Fahrverhalten richtig schwammig in Kurven. Ich habe mir die Bilstein B4 besorgt. Da können die serienfedern bleiben. die Dämpfer sind ca. 10% härter, um die Ermüdung der alten federn auszugleichen. Schon alleine als nur die hinteren neu waren, merkte man das schon bei kurven. Jetzt kommen grade die vorderen rein und dann sollte er wieder fahren wie auf Schienen.

  • #15

    so neues fahrwerk is drin



    hab bilstein b8 dämpfer und 35er eibach federn verbaut




    die alten dämpfer warn sowas von fertig !!!


    der eine is beim ausbauen auseinander gebrochen !!!!



    kolbenstange abgerissen... da hat 100 pro nix mehr gedämpft !



    das auto fährt sich jetz sowas von geil... wie ein rennwagen (so stell ich mir zumindest einen vor ^^)



    hammer

  • #16

    Gute wahl , wobei ich da dann noch H&R Federn bevorzugt hätte.


    Fahre selber im Winter-Astra Bilstein B6 ,
    wo die Federgehäuse oben um 30 mm gekürzt sind.


    Das wurde vor Jahren von Mantzel in Oberhausen verkauft ,
    mit spezielen um 30 mm kürzeren Dämpferpatronen von Koni oder Bilstein.


    Hiermit hat man einen ausreichen Einfederweg trotz tieferlegung.


    Das gleiche kommt in "neue" LET-Projekt mit spezieler Gr. N Abstimmung

    schraubt in Handschuhen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!