Mittelarmlehne / einige kleinen Probleme

  • #1

    Hallo,


    da ich in letzter zeit öfter mal längere Strecken fahre, wollte ich mich mal nach einer schoenen Mittelarmlehne umsehen. Ich habe vor ein paar Tagen von einem bekannten so eine e-Bay armlehne bekommen.. Aber die sieht nicht sehr Stabil aus und auch die befestigung leuchtet mir nicht ganz ein.


    Darum wollte ich hier mal fragen, ob schon jemand eine Armlehne ich Kadett hat, wenn ja was kostet die und wie siehts aus?


    Hoffe ihr könnt mir ein paar (nicht so teure) Mittelarmlehnen empfehlen ;)


    M.f.G. fanavity


    PS: dann habe ich gleich nocheinmal eine Frage^^


    Keinerlei meiner Innenraumlämpchen gehen noch. Nur ein Lämpchen im Aschenbecher.. Wollte mal nachfragen, wo genau noch Lämpchen sitzen und wie ich die wechsel? Sind die alle gleich? Und was kosten die ca beim FOH?

    Einmal editiert, zuletzt von fanavity ()

  • #2

    Für mich gibt es da nur eine Wahl, Kamei !
    Die passen, sind stabil, und gemütlich .
    Es knirscht nix, man muss nicht bohren .
    Sind aber auch nur Armlehnen, nicht wie dieser Cartrendschrott mit integriertem Dosenhalter und Billocarbon .



    Hab die gleiche auch im Astra, die hatte ich mal zufällig aufem Schrott in nem Omega gesehn und direkt eingehamstert .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3


    Danke für die Info :)


    Was kostet die denn? Und wie wird die befestigt, wenn nicht geschraubt? Nur geklebt ^^?

  • #4

    Alle Birnchen? 6 an der Zahl, Lichtschalter, Uhr und Lüfterschalter ausbauen, da sieht man schon wo die Birne sitzt. Um die anderen 3 zu wechseln am besten Radio raus, in den Schacht rein fassen und die Kabel verfolgen, ganz easy, Leuchtweitenregulierung, NSL/NSW, Sitzheizungsschalter Beleuchtung sind die Birnen eingelötet, mußt dann neue einlöten, die Birnen gibt es im Elektrofachgeschäft, die anderen beim FOH, Preis abhängig vom Opelhändler

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #5


    Sind Nägel bei, die kloppt man mit nem 2,5kg Hammer durch das Blech, und wenn se dann unten durch sind biegt man die mit ner WaPuZa einfach um . . . :prost:


    Ne, spass, da muss man nur von jedem Sitz eine Schraube lösen und den Halter hinter schieben .
    Kostet ca 120€
    http://cgi.ebay.de/KAMEI-14221…3%B6r&hash=item53e173de3e


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!