Hallo,
mein Kadett hat einen 1.6er mit der "berühmt-berüchtigten" 3-Gang Automatik. Ich bin die letzten Tage 4 Strecken gefahren. 2x 15 KM und 2x 20 KM. Also insgesamt 70 KM. Bei jedem Start war der Motor kalt. Meine Tanknadel ist genau 1/4tel in dieser Zeit gewandert. Erschien mir etwas viel...
Ich nehme an, mein Tank fasst 40 Liter. Obwohl ich gelesen habe, dass die 1990er Modell eigentlich einen 52 Liter-Tank haben, scheine ich trotzdem den 40 Liter-Tank zu besitzen. Also der Wagen mal halb leer war, haben fast genau 20 Liter reingepasst. Daher meine Vermutung des 40 Liter-Tanks...
Nun, wenn der Tank zu 1/4 auf diesen Strecken geleert wurde, dann habe ich also 10 Liter verblasen. Bei einer Strecke von 70 KM entspricht das grob einem Verbrauch von 12-13 Liter wenn ich richtig schätze...
Das kann ja wohl nicht richtig sein, oder? Ich mein, klar es war kalt, aber ich bin im Schnitt meistens 80 gefahren und auch die Kickdowns hab ich sein lassen. Gut, ich bin 1x in der Stadt gewesen, da gabs dann Stop-and-Go. Aber der Verbrauch scheint mir immernoch so unglaublich hoch für ein Auto mit gerade mal 75 PS...
Eigentlich möchte ich nur wissen, ob das "normal" ist. Gibt ja sicher einige User, die sich mit den Automatik-Kadetten auskennen.
LG, Hoxy
PS: Ach und eine Sache wäre noch interssant für mich: Dreht ein 1.6er mit 5-Gang-Schaltgetriebe bei z.B. 100 Km/h im 5ten Gang genauso hoch wie der 1.6er mit Automatik im 3ten Gang? Ich raffe das mit der Übersetzung noch nicht ganz. Da mir ein Drehzahlmesser fehlt, kann ich leider auch nicht genau sagen, wie hoch mein Kadetti dreht...