Kadett 1.6 Automatik - sehr hoher Verbrauch... normal?

  • #1

    Hallo,


    mein Kadett hat einen 1.6er mit der "berühmt-berüchtigten" 3-Gang Automatik. Ich bin die letzten Tage 4 Strecken gefahren. 2x 15 KM und 2x 20 KM. Also insgesamt 70 KM. Bei jedem Start war der Motor kalt. Meine Tanknadel ist genau 1/4tel in dieser Zeit gewandert. Erschien mir etwas viel...


    Ich nehme an, mein Tank fasst 40 Liter. Obwohl ich gelesen habe, dass die 1990er Modell eigentlich einen 52 Liter-Tank haben, scheine ich trotzdem den 40 Liter-Tank zu besitzen. Also der Wagen mal halb leer war, haben fast genau 20 Liter reingepasst. Daher meine Vermutung des 40 Liter-Tanks...


    Nun, wenn der Tank zu 1/4 auf diesen Strecken geleert wurde, dann habe ich also 10 Liter verblasen. Bei einer Strecke von 70 KM entspricht das grob einem Verbrauch von 12-13 Liter wenn ich richtig schätze...


    Das kann ja wohl nicht richtig sein, oder? Ich mein, klar es war kalt, aber ich bin im Schnitt meistens 80 gefahren und auch die Kickdowns hab ich sein lassen. Gut, ich bin 1x in der Stadt gewesen, da gabs dann Stop-and-Go. Aber der Verbrauch scheint mir immernoch so unglaublich hoch für ein Auto mit gerade mal 75 PS...



    Eigentlich möchte ich nur wissen, ob das "normal" ist. Gibt ja sicher einige User, die sich mit den Automatik-Kadetten auskennen.




    LG, Hoxy :)



    PS: Ach und eine Sache wäre noch interssant für mich: Dreht ein 1.6er mit 5-Gang-Schaltgetriebe bei z.B. 100 Km/h im 5ten Gang genauso hoch wie der 1.6er mit Automatik im 3ten Gang? Ich raffe das mit der Übersetzung noch nicht ganz. Da mir ein Drehzahlmesser fehlt, kann ich leider auch nicht genau sagen, wie hoch mein Kadetti dreht...

  • #2

    Wenn es etwas an Deinem Kadett gibt dem Du nicht trauen kannst, dann der Tankuhr!


    Das ist ein höchst ungenaues Schätzeisen. Auf die von Dir genannte Art den Verbrauch zu ermitteln ist mit der Anzeige vollkommen unmöglich, die ist dafür zu ungenau.


    Dein Tank fasst 52 Liter, auch wenn die Anzeige schon weit früher "leer" sagt.


    Tanke Deinen Kadett mal voll und fahr dann bis auf Reserve. Dann Tank nochmal voll und errechne den Verbrauch aus den gefahrenen Kilometern und der nachgetankten Menge.
    Das ist recht genau.


    Und im Gegensatz zur Tankuhr kannst Du der Anzeige der Zapfsäule halbwegs trauen ;)

  • #3

    Ach so, d.h. wenn die Zapfsäule aufleuchtet ist der Tank wirklich fast leer? (ich hoffe doch, dass die Leuchte noch funktioniert xD) Wieviel Liter sind denn dann meistens noch drin?

  • #4

    Berichtigt mich wenn ich jetzt falsch liege, aber leuchten tut da doch nichts?!

  • #8

    Wenn ich mal meine Erfahrung dazu schreiben darf.
    BennibzwTim hat da wirklich 100% recht (wie immer halt ;) )
    Mein Tank war lange Zeit immer etwas eingedellt, so das ich immer nur so 43Liter Tanken konnte. Da fiel die Tanknadel innerhalb 70km von Voll bis zum ersten Strich (Bei dem selben Tacho wie du hast) Danach fiel die Nadel immer langsamer. Mit 45Litern kam ich da immer so 400 - 450km. Bin allerdings nie wirklich sparsam gefahren.


    Hatte den Tank vor 2 Jahren dann mal mit Druckluft aufgeblasen, seitdem ist die Tachonadel etwas genauer. Zwar mit anderem Tacho aber das sollte nix zur Sache tun, denke/hoffe ich.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Da hab ich mich wohl etwas zweideutig ausgedrückt.


    Mit Zapfsäule meine ich natürlich auch genau das, also die komischen Dinger die man gemeinhin an Tankstellen findet :D


    Tankwarnlampe ist damit natürlich nicht gemeint. Macht auch keinen Sinn, da die ab einer gewissen Zeigerstellung an gehen. Sind demnach ebenso unzuverlässig wie Die Tankuhr selber.


    Übrigens Hoxy, das was Du da auf dem Bild markiert hast ist keine Leuchte,nur ein Symbol. Dein Tacho hat gar keine Warnlampe dafür.


    Wer die Funktion der Leuchte prüfen will muss auch nicht den Tank leer fahren, bei jedem Einschalten der Zündung leuchten die auf, als Funktionstest ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!