Schaltgestänge überholen

  • #1

    Hi,


    ich wollt mein Schaltgestänge überholen, den Satz dafür habe ich schon daliegen. Meine Schaltung ist so ausgeleiert das man meint man würde während des Schaltens in einem Mega Kochtopf rühren...


    Mein Problem ist das Der Motor/Getriebe eingebaut ist, ich bekomm die Klammer von dem blöden Bolzen nicht ab das das Ganze zusammenhält. Gibt es da einen Trick?


    Wie bekomme ich nacher die Gänge wieder eingestellt, oder kann ich mir da irgedwas markieren und dann wieder so zusammen bauen?


    MFG
    Tommi

  • #2

    Die Klammer ist praktisch wie ein U geformt der Bolzen geht praktisch durch das U durch:


    | |
    | |=======
    U


    Also das === ist der Bolzen und das andere die Klammer
    Ich hoffe ich hab das noch richtig im Kopf.
    Du musst den linken Schenkel der Klammer vom Bolzen wegdrücken und dann die Klammer in Richtung U wegschieben. Ich hoffe man kanns einigermaßen nachvollziehen. Ist eigentlich nicht schwer und selbsterklärend. Der Bolzen ist ganz gerne mal ordentlich in der Führung festgegammelt -> auch wenn die Klammer weg ist muss der oft zum Rausgehen überredet werden.


    Ich habs bisher immer so gemacht das ich am Getriebe in den 1 Gang geschaltet habe und am Schalthebel dann auch den ersten Gang eingelegt habe. dann die Spannschraube festziehen und zur Kontrolle durchschalten. Du kannst dann an der Spannschraube noch bisschen korrigieren, musst nur ein wenig um die Ecke denken (durch die ganzen Umlenkungen an deinem Schaltgestänge). Ein Kollege is dafür ned verkehrt, lässt sich zu zweit besser machen.

  • #4

    Die Klammer reißt gerne ab(altersbedingt)
    Dann kann man den Bolzen nur noch ausbohren(Halter ausbauen)


    Schaltung wird wiefolgt eingestellt.
    Benötigtes Werkzeug :Knarre, 2 lange Verlängerungen,
    13er Nuss, 4mm Bohrer und einen 2ten Mann/Frau.


    Klemmschelle von oben an der Schaltstange im Motorraum an der Spritzwand lösen
    Unter der Schaltgabel am Getriebe sitzt seitlich versetzt ein Kunsstoffnippel.
    Diesen herauziehen. Einen 4mm Bohrer mit dem Schaft hier einführen,
    dabei die Schaltgabel leicht nach rechts verdrehen bis der Bohrer in der "dahinter liegenden Vertiefung "einrastet".
    Jetzt kommt die 2te Person(Mann/Frau) ins "Spiel"
    Schaltsack lösen und anheben. Den Schaltknüppel nach links drücken,
    Sperre Rückwärtsgangleicht anheben und "halb"über die "Seite" heben.
    So festhalten, die Schelle am Schaltgestänge im Motprraum festziehen.
    Bohrer aus den Getriebe ziehen und alle Gänge mit getretener Kupplung durchschalten.
    Sind alle da ;), dann den Nippel wieder einstecken= FERTIG,
    Sollten nicht alle Gänge da sein, Vorgang wiederholen, Schaltknüppel dann etwas weniger(1/4) nach links drücken.

    schraubt in Handschuhen

  • #5

    16vfan hat das ziemlich treffend beschrieben. Jedoch (Beschwören würde ich es nicht) benötigst Du einen 5mm Bohrer und beim Einstellen mußt Du die Rückwärtsgangsperre NICHT bewegen. An der Sperre selbst (siehst Du nach dem Anheben des Schaltsackes sofort) ist eine Mittelmarkierung. Diese brauchst Du nur an die Markierung des "Schaltkastens" anzulegen...und fertig. Dies funktioniert allerdings nur, wenn Du die Schaltrohre im Auto hast und nicht noch unterm Auto.
    Das Problem der Ausgeleierten Schaltung wird wohl nur die Umlenkung selbst sein (das Teil, was der Bolzen hält). Die Kunststoffaufnahmen der Kugelgelenke sind nicht gerade für die Ewigkeit gebaut. Wenn Du eine neue Umlenkung einsetzen willst, kannst Du ja die Chance nutzen und das Teil mit ner Flex und Schweißgerät umsetzen um eine knackige Schaltwegsverkürzung zu erhalten.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #6

    Danke mal für die vielen Antworten :-), ist alles gut beschrieben ich glaub ich müsste es so hinbekommen. Ich habe diese "Plastiklager" oder wie das Zeugs heißt schon vor langer Zeit gekauft. Ich glaub es schimpfte sich Rep.Satz Schaltung, ist ne ganze Tüte mit O-Ringen und Plastiklagern und so, hoffe mal das die Schaltung danach wieder so arbeitet wie sie soll ..



    Mfg Thomas

  • #10


    Ist auch ne "fummelige" Sache-aber so ist es am genauesten. Mußt an der Schaltgabel so lange rumwackeln, bis es reinflutscht. So kannst Du Dir das Suchen mit der Rückwätsgangsperre ersparen. Ich habe dafür extra einen nagelneuen 5mm Bohrer an der Werkzeugwand hängen. Unbenutzt geht er dadurch recht einfach rein - so kann niemals ein Bohrfutterspan klemmen.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!