Neue Schweller - Kostenfrage?

  • #1

    Huhu Leute,


    hab feststellen müssen dass die Schweller meines Winterkadett nach nur einem Winter (der vergangene, sehr harte Winter) wohl am Ende sind...jedenfalls vorne vor der Tür,wo die Bleche überlappen, da isser schon weich.


    Was würde es denn kosten, neue Schweller auf beiden Seiten einzuschweissen...und vor allem, wo kriegt man das Material her? Und wer macht sowas möglichst preiswert und gut?


    Würde dann natürlich die Schweller mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett fluten...die Frage ist nur ob sich das bei dem Hobel überhaupt lohnt...oder ob ein anderes Fahrzeug für den Winter nicht doch geeigneter wäre...


    Sollte es einen Kostenrahmen von ca. 500 Euro übersteigen,lasse ich es gleich bleiben und schlachte den Wagen lieber aus bzw lagere das ganze Auto ein zur Teilegewinnung...es gäbe dann für Interessierte Leute,die Innenaustattung im Angebot...Dream Innenraum ist ja derselbe wie im Gsi Champion.


    2 Mal editiert, zuletzt von Limited300 ()

  • #2

    Hallo,


    ja das ist halt so ne Sache... Wenn Du es selber machen kannst und / oder Du meinst es lohnt sich, den Wagen nochmal neue Schweller, zu verpassen, dann ist das Dein Dingen.


    Wenn Du es in ner Werkstatt halbwegs gut machen läßt (und glaub mir, die meisten Werkstätten machen das nicht anständig), dann bist Du sicher viel meher als "nur" 500 Euro los.
    Schweller und dergleichen bekommt man überall im Net.


    Aber wenn Du sagst, die Schweller wären vorne schon weich... Dann ist der Schweller wahrscheinlich schon gar nicht mehr " vorhanden".
    Es ist ja so, dass die Dinger hinten im Radhaus anfangen, zu gammeln. Wenn vorne schon alles matschig ist, dann solltest Du Dir das echt überlegen.
    Wahrscheinlich sitzt der Gammel schon im Träger vorne, und im Radhaus vorne und wahrscheinlich auch der Motorraum wird nicht verschont geblieben sein.


    Also ehrlich, wenn der Wagen nur für den Winter sein soll, dann würde ich den fahren, bis nichts mehr geht und mich in ruhe nach einem besser erhaltenen Ersatz umschauen.

  • #3

    Der Schweller ist nur vorne weich...da wo die beiden Bleche übereinanderliegen,vor der Tür...ansonsten ist er noch fest genug um den Wagen hochzubocken für den Radwechsel.


    wollte ihn eigentlich vorm Wintereinbruch mit Schnee und Salz, mit dem Mike Sanders Schutzfett einjauchen,aber das nutzt ja nichts mehr,wenn der Rost schon so tief drinsteckt...


    Und nein,leider habe ich selber 2 linke Hände und kann keinesfalls Schweller selber einschweißen...

  • #4

    Schwellerbleche bei Ebay holen kosten da nicht die Welt, jeder gute schweißer kann die einschweißen


    in der freien werkstatt zahlste dafür um die 100 bis 200 euro je wo und bei wem.


    also weit unter 500,-


    habe damals für schweller und radläufe 300 bezahlt mit material.

  • #5

    Schließe mich Ive da an - in den meisten Werkstätten wirst Du nur Pfusch bekommen. Gescheite Arbeit ist einfach zu zeitintensiv und damit unbezahlbar.


    Gerade bei solchen Autos sehen die Meisten es als reine TÜV- Notreperatur an.


    Ich kann Dir ja mal sagen wie mir das damals als Stift beim FOH eingetrichtert wurde - hab da viele Schweller und Radläufe am Kadett und Astra-F machen müssen.


    Da kam weder ne Tür dafür ab noch sonstwas. Nicht mal der Kotflügel kam runter. Einfach den Repschweller vorne was kürzen und unter den Kotflügel schieben. Das alte, faule Gelumpe blieb natürlich drin. Bestenfalls beim GSI wurde etwas mit dem Hammer auf den alten Schweller gekloppt damit die Nieten der Schwellerverkleidung nicht mehr im Weg sind.


    Dann einfach mit dem Negerkeks die Schweißstellen was blankgerubbelt und rein gebruzzelt das Ding!


    Dann Spachtel drüber schmieren und ab zum Lacker.


    Auf die Art konnte ich an einem Tag zwei Autos mit neuen Schwellern versehen.


    Zuerst wollte ich das ordentlich machen. Aber dann kamen so Sprüche wie "Machsten da fürn Scheiß- wer soll datt denn bezahlen? So geht datt!"


    Ich tat also wie mir befohlen... :(




    Bei den oben genannten 200 Euro wird genau so verfahren - saubere Arbeit würde das zehnfache kosten. Erspare Dir das - hält von 12 bis Mittag.



    Bei Deinem Budget kannste Dir auch ein kleines Scheißgerät kaufen und solange vorher üben bis eine Deiner beiden Hände zu einer rechten wird :)


    Merke: Wenn man was ordentlich gemacht haben will MUSS man es selber machen, immer. ( mit einer ganz großen Ausnahme :P :D )

  • #6

    Dankeschön das hilft mir sehr viel weiter...


    Da auch die Kraftstoffleitungen undicht sind, würde ich eher die noch reparieren lassen...dann kommt er halt nur noch über diesen Winter und in den nächsten Winter rein bis 31.12.2011,dann läuft der TÜV ab...


    Dann muss ich mir nur noch überlegen wie ich dann verfahre...entweder das gesamte Auto in ner garage einmotten und bei Bedarf Teile ausbauen, oder gleich ausschlachten und nur das gebrauchsfähige Material einlagern...fragt sich nur,wie man mit vertretbaren Kosten,die Karosse zum Schrott kriegt...

  • #8

    Ach so, der Wagen war schon mal geschweißt worden... Wenn man es nicht richtig macht, wie jetzt bei Dir zu sehen ist, dann hast Du den Salat. Vor allem bringt es nichts, wenn Du hier nen Stück und da nen Stück neu schweißt, schon gar nicht einfach drüber schweißen, denn dann hast Du genug andere Ecken, die man auf dem 1. Blick nicht siehst und lustig weiter gammeln.
    Und der Tüv, der sieht das ganz sicher. Und dann war der Aufwand umsonst.
    Wenn Du den Wagen noch knapp 2 Monate fahren willst, dann würd ich das mit den Schläuchen vorne auch selber machen.
    Sind doch die vorderen Schläuche gewesen, oder?
    Bu brauchst echt nur die Schellen und die Schläuche besorgen, ist Meterware in dem Falle und auch nicht so teuer. Dazu brauchst Du nur den Luftfilterkasten abnehmen, dann siehst du schon beide Schläuche. Dann nimmst Du Dir erst den einen Schlauch ab und wenn machst den neu. Und dann den anderen Schlauch, so kannst Du die auch nicht vertauschen.
    Ist ganz easy und selbst ich als Frau habe das geschafft.
    Der FOH weiß auch sicher, welche Schläuche das sind. ;)

  • #9

    Naja eigentlich nicht...sind beides noch die originalen Schweller...das einzige was mal geschweißt wurde war diesen Winter die eine Endspitze,weil da ein gezacktes Loch reingerostet war...das musste geglättet werden...


    Ist mir jetzt ein bissl peinlich,aber ich tarue mir das nicht zu,einen Luftfilterkasten abzubauen, geschweige denn irgendwelche Schläuche zu tauschen...ich kenne mich...ich kauf die falschen Schläuche und zahle dann alles doppelt...hab auch schonmal ne falsche Lima gekauft...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!