Zierleisten

  • #21

    HI


    ich hatte das selbe prob zieleisten abgemacht und mein Vorbesitzer hatte die wohl schonmal mit Sekkleber wieer befestigt. Entsprechend sieht der Lack darunter aus.... schade auch


    mfg


    kaddi

  • #23

    Es gibt da noch so ein Zeug das nennt sich Carasol das haben die in so Firmen wo Werbe Plakate und Aufkleber Produziert werden frag mal da nach. Kriegste alles mit runter was runter soll :D

  • #24

    schon ma mim bremsenreiniger versucht?


    bremsenreiniger aufn tuch sprühen, aber net viel und dann einfach den kleber mit wegwischen...


    nur nicht zu lange rumrubbeln da es sonst lackschäden geben kann..

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #26

    Lackierer empfelen in der Regel den Radiergummi. Hab das bei mir auch mit einem gemacht und das ging recht problemlos (und gibt muckis inne arme :D ). Wenn du Klebstoffentferner o.Ä. verwenden willst immer erst an ner unsichtbaren steel antesten ob das nicht den Lack anfrisst, hatte en Kumpel von mir. Zierleisten in Form eines blitzeblanken Balken an den Türen :D .


    Also ich bin vom Radierer überzeugt, inner Firma arbeiten wir auch damit. Und das riecht immer so gut....



    Greetz Cossie

  • #27

    Bei meinem habe die ganzen Klebereste mit Silikonentferner abgemacht. Ging gut weg und ist nicht so scharf wie Verdünnung und Bremsenreiniger ! :]

  • #28

    Also, ich hab meine Leisten mit nem Heißluftfön und Nitroverdünner runterbekommen. Hat zwar etwas gedauert, aber es ging. Und keine Lackschäden danach.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #29

    also ich habe das so gemacht:


    habe die zierleisten erstmal abgerissen, das ging problemlos. die kleberückstände habe ich mit universal verdünnung und einem robustem plastik spachtel abgelöst. das ging wunderbar, die letzten kleberückstände hab ich dann mit einem in universal verdünnung getränkten lappen abgelöst. es ist zum vorteil, wenn man die kleberückstände vorher mit einem heißluftfön bearbeitet. genau so habe ich auch mein heck gecleant.


    garantieren tu ich für nix aber bei mir ging es und acryl lacke sind nicht so empfindlich.

  • #30

    also für solche fälle werden in lackierwerkstätten Nitroverdünner und ein Lackradierer benutzt.


    ich wollte mir so einen lackradierer im baumarkt besorgen. ich fragte nen verkäufer nach diesem und er sagte mir nur, dass hornbach (nurn tipp das ihr net wegen diesem ding da hin geht) diese lackradierer nicht mehr verkauft, da irgendwelche sicherheitsmängel an diesen dingern bestehen...................... :(


    tjo hab gesucht wien depp aber nirgends gefunden.... weis jemand eine baumarkt-kette, die das noch verkauft bzw. bei der ihr das ding gekauft habt?
    weil sonst entfern ich das einfach mal vor und lass dann in ner lackierwerkstatt entfernen oder so kostet dann aber, muss net sein..... :)


    MfG k-cabrio

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!