Opel Classicparts

  • #11

    Also, ich kann da nur den Tipp geben, rechtzeitig vor einer Restaurierung mit dem Teilesammeln anzufangen. Dann spart man sich diese Mondpreise. Ich hab schon mehrfach Originalteile (bei Ebay oder anderen Teilemärkten) gekauft, von denen ich nicht wusste, ob ich sie irgendwann zwingend brauchen werde. Aber die Originalteile für die alten Autos werden immer weniger und somit auch teuerer. Wenn ich überlege, dass für solche neuralgisch rostanfällige Teile wie Heckklappen, Türen und Motorhauben zwischenzeitlich die alten DM-beträge in Euro aufgerufen und bezahlt werden, dann bestätigt das doch nur meine Aussage. Wenn ich allerdings übelege, dass für ein Fahrzeug, dass lt. Classic Data max. 3000 Euro wert ist, eine Heckklappe 500-700 Euro kostet, dann steht eine Restauration allerdings in keinem Verhältnis zum später erzielbaren Wert. Man sollte sich also schon zwingend überlegen was man da restauriert und ob es das für einen selbst wert ist...

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #12


    Du solltest weder Wunder noch Wohltäterschaft erwarten.


    Andere Hersteller unterstützen auch die Fahrer von Oldies über den "Pflichtzeitraum", der nun mal auch für den E-Kadett mittlerweile abgelaufen ist, hinaus. Aber auch nicht für ein Schulterklopfen !


    Versuche doch mal, beispielsweise für einen Mercedes 190 W110 ("Heckflosse") einen Kühlergrill oder eine Rückleuchte zu kaufen ...

  • #13

    Leute, ich weiß echt nicht was Ihr habt.
    Die Preise bei Opel-Classicparts sind doch echt in Ordnung.
    Das sind im Prinzip die ganz normalen Preise, die man damals auch beim "Freundlichen" bezahlen mußte.
    Ich bin mehr als froh, daß im Bereich Alt-Opel endlich mal ein solcher Service angeboten wird. Und wie in der aktuellen Flash zu lesen war, wollen die das ja im ganz großen Stil machen.
    Also ich find das super.
    Zumal ich letztes Jahr schon gedacht habe, das war´s mit den alten Opelz, Opel will mit den alten Autos nix mehr zu tun haben.
    Letztes Jahr im September ist der Vertrag unseres ortsansässigen Opel-Händlers als Zentrallager für Schleswig-Holstein ausgelaufen. Die hatten ein riesengroßes Lager mit haufenweisen Teilen für Kadett-C/D/E, Manta/Ascona B usw.
    Als ich davon gehört hatte, daß das Lager aufgelöst wird, hab ich mich dem Chef mal kurzgeschlossen und hatte gehofft, daß ich noch einige Teile für meine D´s abgreifen könnte. Fehlanzeige.
    Das Opel-Werk hat alle Teile zurückgekauft mit der Maßgabe alles zu verschrotten. Und ich weiß von mehreren Mitarbeiter des betreffenden Opelhändlers, daß die Teile wirklich verschrottet und vernichtet wurden.
    Tut mir leid, aber dafür fehlte mir jegliches Verständnis.
    Und das war bestimmt nicht der einzige Händler bei dem Opel diese Vernichtungstaktik angewendet hat.
    Von daher bin froh darüber, daß sich mittlerweile jemand dazu aufgerafft, Lagerbestände aufzukaufen und die Teile dann an uns, die Hobbyschrauber, weiterzugeben.
    Okay, die Teile kosten dann eben Geld, aber man kriegt sie noch.


    Obwohl, Harrald und da geb ich Dir recht:
    Wenn eine D-Kadett im Höchstfalle einen Marktwert von gerade mal 3000 EUR erreichen kann, stimmt die Relation bei den Ersatzteilpreisen nicht so wirklich.
    Aber machen wir das hier, um Geld zu verdienen?
    Also von Wirtschaftlichkeit kann bei meinem Hobby auf jeden Fall nicht die Rede sein.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #14

    Muß dir voll und ganz beipflichten, werd diese Preise nicht bezahlen will oder kann, sollte sich sofort ein fertiges Auto oder ein neueres kaufen!!! Es ist noch kein Auto umsonst aufgebaut worden

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #15

    Ich finde es total klasse das es jetzt auch für ältere Opels einen solchen Service gibt. Bei Mercedes, BMW, Porsche,.... gibt ja schon längst solche Abteilungen die sich um die Ersatzteilversorgung und teilweise auch Neuauflage von Teilen kümmert. Ich habe übrigens vom Classicpartcenter durch die Zeitschriftne "Oldtimer Markt" und "Motor Klassik" erfahren. Nach dem was ich bei dem Center entdeckt habe kann ich mich über die Preise auch nicht beschweren.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #16

    ich muss das thema nochmal aufgreifen, weil sich da ja einige in hemd gemacht haben, vonwegen wucherpreise und so nen schmarrn!!


    die bei OCP sind KEINESFALLS teurer wie opel-händler, im gegenteil!!!!


    mir kamen fast die tränen, als ich sah, das die türen und klappen für 200-250€ unters volk schleudern ... ich hab vor einigen jahren für die gleichen teile 450-500€ gezahlt ....


    klar, wenn man atu-kunde ist, schreckt sowas natürlich, aber wenn man schon mal preise beim opel-händler eingeholt, oder gar gezahlt hat, dann is man über den service, den die jungs da bieten, hochauf begeistert!!!


    und vorallem legen die ein kundenservice vor, da können viel was von abschaun!!!!


    das teil online bestellt, per Ü gezahlt, und 2 tage später war das teil bei mir in münchen, das ganze 40% unter listenpreis .... also meinen segen haben die jungs, wenn ich was suche, is das jetz meine erste adresse!!!


    einzig der bemerkung in der flash, das sie bei genügend hohem interesse auch teile nachfertigen würden, kann ich keinen glauben schenken, denn entweder wird das dann keine orig-qualität werden, oder die preise wären so hoch, das das kein opel-besitzer zahlen würde .... wenn jetz schon rumgemault wird ......
    das funktioniert vielleicht bei alt-MB-fahrern ..... aber nich in der mainstream-liga

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #17

    Ich verstehe die Leute nicht, die sich wegen den Preisen bei OCP aufregen? ?(


    Einen Kadett D zu fahren ist mittlerweile was Besonderes und jeder von Euch weiß, daß man für was Besonderes tiefer in die Tasche greifen muß.
    Eine Restauration ist vollkommen unabhängig vom Fahrzeugtyp immer teuer gewesen und wird dadurch auch nicht billiger, wenn man sich mit einem früheren Low-Bduget Produkt wie dem D-Kadett befasst.


    Sicher gibt es bei ATU die Verschleißteile billiger aber manche Produkte von denen sind von einer so miesen Qualität, daß ich sie noch nicht mal an meine Schubkarre bauen würde.
    Sicher bekommt man Bremsbeläge ab 9,90 € pro Satz allerdings sind die genaushaltbar wie gepresste Holzkohle.

  • #18

    Es ist doch klar, das die Versuchung nahe liegt, bei einem Auto das einen doch ziemlich geringen Marktwert hat, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Das damit an der falschen Stelle gespart wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Erfahrung mit den Bremsbelägen habe ich auch schon gamcht. Zwar haben die Teile bloss 14€ gekostet, aber dafür waren sie auch nach einem Jahr komplett runter. Die ich jetzt drauf habe sind jetzt 2 Jahre alt und sehen aus wie neu, haben knapp 30€ gekostet. Billig ist halt nicht immer günstig.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #19

    War vor kurzem auf der Durchfahrt durch Trier. Weil ich sowieso Zeit hatte dachte ich mir, dass ich mal vorbeischauen sollte und ein paar Teile mitnehmen sollte. Ging also auf die Suche weil ich keine Addresse bei hatte. Wie sollte es anders sein, ging ich in ein Opelhaus in der Nähe und die schickten mich in einen Innenhof in der Nähe. Dort steht ein Bureaucontainer (max. 2 Container) wo die Leute von OCP sitzen.
    Die bekommen die Teile direkt von Opel weil die aufräumen. Ich konnte aber aus verständlichen Gründen keine Teile einkaufen. Ihre Verkäufe werden nur Online abgewickelt. Muss aber auch sagen, dass es sehr nette und zuvorkommende Leute sind.
    Das einzige was Schade ist, ist dass Sie nach und nach verkaufen. Kann also sein, dass ich in einer Woche anfrage, in der sie das Teil nicht haben und in der nächsten Woch haben sie es, wo ich dann aber nicht mehr nachfragen werde.

    Kennst du den Mythos...

  • #20

    Also ich bin zufrieden mit Opel classicprrts!


    Habe mir dort eine neue Hutablage für meine Stufe gekauft und die war billiger als bei Opel direkt!


    Habe da so 40 euro gespart.

    NEUES FORUM, ZUM BESTEN HUND DER WELT

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!