Einige von euch haben sich sicherlich schon bei Opel Classicparts angemeldet und vielleicht auch schon die neue Rubrik "Teilemarkt" entdeckt. Dort gibt es unter Kadett D die Rubrik "Raeder" und dort werden Felgen angeboten. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, die vom SR und Gte, sowie Stahlfelgen, hat einer einen Mikrofinch, oder wie das Ding heißt, so dass ich anhand der angegeben Nummern feststellen kann, ob es wirklich die SR- Felgen sind?
Die Nummern sind 1002226 bzw. 1002247

Opel Classicparts
-
-
-
#2 Teilenr. 1002226 =90112371 Opelnr.
Scheibenrad 5 1/2x14 ET49 8 Speichen Kennzeichnung CS
für Modelle: 31,33,34Teilenr.1002247 in Gold lackiert Maße wie oben
Kennzeichnung EA
für Modelle: 33,34,43,44 und Sondermodell CorsaModelle: Karosserie
31 2-türig kleine H.-klappe
33 2-türig große H.-klappe34 4-türig große H.-klappe
43 2-türig große H.-klappe
44 4-türig große H.-klappe
also sicher auch SR-Ausführung,da dieße nicht extra aufgeführt sind,nicht GTE.
-
-
#3 Da kann ich VitaminD nur zustimmen.
(Endlich mal wieder jemand, der auch mit´m MicroFiche umgehen kann:D)
Die beiden von Dir genannten Teilenummern, Kallejay, sind die SR-Felgen, wie VitaminD schon sagt.
Scheibenrad 5 1/2 x 14 ET 49 Aluminium 8-Speichen
Laut Abbildung im MF eindeutig die SR-Felgen, bzw. Corsa-Felgen (gold-lackiert 10 02 247)
Die GTE-Felgen haben folgende Teile-Nrn.:
10 02 265 / 90182831 silber (Kennz. EN)
10 02 266 / 90182830 weiß lackiert (Kennz. EM)Scheibenrad 5 1/2J x 14 ET 49 Aluminium > GT/E-SPORT <
Angaben stammen aus MicroFiche Kadett D Ausgabe 3/87
-
-
-
#5 Das hat nix mit Fischen zu tun.
Sind eigentlich ganz einfach ausgedrückt Explosionszeichnungen von Baugruppen und Einzelteilen vom Fahrzeug , welche im Maßstab x verkleinert auf eine Folie gdruckt werden. Um diese zu betrachten, brauch man ein Lesegerät,welche diese Zeichnungen auf lesbare Grösse bringt.Meistens reicht aber auch ein kleiner handlicher DIA-Betrachter aus.
Ist irgendwie handlicher mit max. 3Microfiche rumzurennen ,als mit 5 dicken Ordnern. -
-
-
#7 Hey leute,
hab mich mal auch auf der Seite umgeschaut und ich muss sagen, mache Presie sind ja echt die Härte, also für manches, auch wenn es noch so schön und noch so neu und nie gebraucht wurde würde ich nicht so viel kohle bezahlen. Weis nicht was Ihr darüber denkt aber mache sachen finde ich schweine teuer.
Gut der vorteil ist man bekommt sachen die z.B. der freundliche von neben an oder andere Ersatzteilfirmen selbst nicht mehr besorgen können. Aber die Presie find ich trozdem teuer.Gruß
euer Dennis
-
#8 Nur so nebenbei bestellt der Freundliche von Nebenan dort auch seine Teile, originale Neuteile für alte Autos sind nun einmal Neuteile, da ist es so glaube ich scheiß egal, wie alt die Kiste ist. Und da es davon nicht unendlich viele Teile gibt, wird die Preisschraube natürlich nach oben geschraubt, die Nachfragemenge reguliert leider nun einmal den Preis...bzw. der alte DM- Preis wird eins zu eins auf Euro umgestellt. Eine unverschämtheit ist das schon, wenn man sich überlegt wie wenig das eigene Auto eigentlich wert ist.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!