-
-
-
-
-
#3 Hallo!
Habe auch FK Federn 60/40 verbaut. Die 75/50 Federn haben zwar die gleiche Bezeichnung, aber der Draht Durchmesser ist anders. Daran könnten die Grünen merken, dass es andere Federn sind. Bei meinem Fahrwerk wurde das auch mit in die Papiere eingetragen.
Da steht:ZU ZIFF.13H.: FZ. TIEFERGELEGT D. ROTE FEDERN KENNZ.: FK 31VA/HA,WDG.:5,75/7,25,DRAHTDURCHM.:11,5/13,OMM.
Würd mich auch interessieren, ob andere mit dem gleichen Fahrwerk etwas anderes im Schein stehen haben.
MFG Dennis
-
-
-
#5 Kadettfan:
Vielleicht hattest du einen nicht ganz so cleveren Prüfer, der nicht wusste , dass man bei FK Federn auch die Drahzstärke mit eintragen muss - gerade wegen den gleichen Bezeichnungen. Aber das ist ja jetzt nur Vorteil für Dich. Bin mir nicht sicher, aber glaube, dass FK 80/60 auch diese Bezeichnung hat. Somit kannst du jetzt mit den FK Federn variieren, ohne zum TÜV zu rennen... Korekt! -
#6 Normalerweis steht da immer die Windungszahl, der Durchmesser, Farbe und Nummer (falls vorhanden).
ZitatOriginal von E-Driver
Aber das ist ja jetzt nur Vorteil für Dich. Bin mir nicht sicher, aber glaube, dass FK 80/60 auch diese Bezeichnung hat. Somit kannst du jetzt mit den FK Federn variieren, ohne zum TÜV zu rennen...Naja, so einfach ist das auch nicht, weil wie ich oben schon geschrieben hab viele Sachen eingetragen werden müssen. Wenn die Windungszahl z.B. nicht stimmt hat man auch schlechte Karten beim TüV/ Polizeikontrolle.
Btw: Das 80/60er ist ein Gewindefahrwrk, da dürften andere Bezeichnungen draufstehen
Federn gibts von FK nur bis 75/50. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!