C16NZ Läuft unruhig!

  • #1

    So es geht wie schon oben beschrieben um mein c16nz der motor startet nicht ohne gas (geht sofort aus) standgas total unruhig bzw. bis zum aus. beim langsamen gas geben dreht der motor freudig hoch bei spontanem gas schub verschluckt er sich. An was könnte das denn liegen? bin mit dem latein am ende Motor steckt in einem Ascona c.

  • #2

    Also dann leg ich mal los weiter zu erläutern. Wagen lief bevor ich die zylinderkopf dichtung gemacht habe jedoch zu hohes standgas. Also gemacht wurde: Zylinderkopfdichtung, Hydrostößel, kipphebel, Zahnriemen, wasserpumpe, Lichtmaschine, neue Zündkerzen, Leerlaufregelmotor, drosselklappenpoti, luftfilter, temperaturgeber. eventuell habe ich was vergesse.

    So nun zum Zündverteiler, die zündung ist nicht ausgeblitzt habe jedoch schon versucht denn verteiler zu verdrehen es verändert jedoch nicht an dem problem sondern die drehzahl sinkt einfach bis zum motor aus zwecks kein zündfunke mehr, bzw zu wenig ^^ kraftstoff probleme kann ich ausschließen pumpe wurde gereinigt und kommt auch ordentlich an =)

    So aber nun zu denn steuerzeiten wie kann man die einstellen?

  • #6


    Sag mal WELCHE Markierungen Du dazu genutzt hast. Du wärst etwa der 5000ste der drauf reinfällt, vor allem da es auch im Stümperbuch vom Etzold falsch beschrieben ist. So wie 16Vfan sagt ist es korrekt. Auf keinen Fall die Markierung auf der Riemenscheibe nehmen.


    Wenn Du ne Spannrolle hast sieh nochmal nach, mag sein dass er nen Zahn übergesprungen ist. Falls nicht kann er auch zu wenig Spannung gehabt haben.


    Ne andere Möglichkeit ist fies viel Falschluft - dann haste irgendwo nen Schlauch vergessen wieder zu montieren.

  • #7

    So also am oberen rad (nockenwelle) ist eine kerbe genauso ist eine an der zahnriemenabdeckung. diese fluchten natürlich mit einander.
    Am unteren Rad ist auch eine kerbe diese fluchtet mit einem Kleinem metallstift (sry müsste jetzt lügen glaub direkt am block dran.) muss aber dazu sagen die markierung ist auf dem keilriemenrad.
    habe eigentlich mehrmals danach geschaut das das passt werde es aber wohl nochmal überprüfen. gespannt wird über die wasserpumpe. Habe ich also doch alles richtig gemacht oder?
    Mfg



    Habe gerade mal danach geschaut bzw nach dem 1 zylinder ob der am höchsten punkt ist wenn die nockenwelle an der ot markierung ist, passt alles :( ich brauche dringend hilfe ich mache seit über 4 wochen rum -.-

  • #8

    Lies Dir 16Vfans Post nochmal durch. Dann schraubste die Riemenscheibe ab kontrollierst die RICHTIGE Markierung.


    Die Markierung auf der Riemenscheibe ist erstens nur zum Zündung abblitzen, zweitens tierisch ungenau. Zur kontrolle der Steuerzeiten taugt die nicht, auch wenn in "ich mach es mir selber " und div.anderer Literatur was anderes steht.

  • #10

    Das ist noch ungenauer. Du kannst die KW um etliche Grad verdrehen wenn der Kolben auf OT steht ohne dass dieser sich merklich bewegt.
    Das geht zwar auch exakt, aber um den tatsächlichen OT des Kolbens genau zu ermitteln brauchst Du ne Messuhr, Zwei Messungen damit und es müssen insgesamt drei Markierungen gesetzt werden.


    Mit nem Schraubenzieher oder sonstwas in der Zündkerzenöffnung rumstochern um den OT zu erfühlen ist fischen im Trüben. Dann kannste Deine Steuerzeiten auch ebenso gut würfeln.


    Mach einfach die olle Riemenscheibe ab und sieh nach, sooo viel Aufwand ist das ja nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!