Hallo!
Also,ich will wissen ob jemand schon mal einen Turbo motor in einen D-Kadett eingebaut hat.Ich habe es nämlich vor.Hatte schon einen 16v mit 275°wellen und einen Powerprovieder,aber es war mir zu wenig.Ich bräuchte jetzt ein paar angaben was ich alles brauch.Au?er motor+anbauteilen.Hab schon einenKäfig und der auspuf ist auch so gut wie fertig...
MFG andy
-
-
-
#2 Hab mehrere Kollegen die solch einen Umbau im D gemacht hatten, ich selber hab nur Tigras und B Corsas umgebaut auf Turbo. Brauchst GTE Federbeine, Astra oder Kadett E 16V Hinterachse, Turbobremse komplett, Motor mit Getriebe und Umbausatz auf Fronttrieb fürs Getriebe. Käfig hast du ja schon, Domstreben sollten auch rein, Stabi vom GTE oder GSI
-
-
-
-
-
#5 Die hinterachse vom 16v e kadett ist die gleiche wie die vom turbo...
Die vorderbremsanlage vom turbo hab ich schon.Ist der Abstand vom 16v Fächerkrümmer zum kühler nicht der gleiche wie vom turbo zum kühler???P.S. ein Powerprovieder ist ein gerrät um denn CO gehalt vom moter hoch oder runter zu regeln,ganz witzige sache...ersetzt fast einen Chip...Man verändert noch die Zündzeiten und somit auch das ansprechverhalten...
Mit denn wellen zusammen bin ich damals gegen einen G60 und einen 2,5v6 gefahren...kein Problem.... -
-
-
-
#8 1. Motorhalter identisch mit dem 16V
2. Platz Turbo zum Wasserkühler--> reicht ist aber nicht zu empfehlen weil der Lader dadurch noch mehr Hitze schaufelt!
3. Fahre entweder das f28 (6-gang) oder ein umgebautes F20, das normale F20 hält nicht für nen Jahr!
4. Verstärke deine Karosserie gewaltig.......
5. Auspuffanlage könntest du ne Gruppe A nehmen, reicht theoretisch! Ab Lader zum Kat (wenn du mit einem fährst), empfehle ich eine Downpipe die passt nacht kurzem ändern genau! Turbokat nehmen!!!!
6. Bremse vorne musst du die grosse V6/Turbo ausm Cali/Vectra nehmen, hinten reicht standard 16v--> ist eh identisch wie die ausm Turbo!
7. vorher nochmal flux den Zahnriemen tauschen, ist anschließend kein Geschenk mehr ( empfehle ich grundsätzlich, nicht nur bei 16V im Kadett oder so...)
8. Ladeluftkühler muss vor dem Wasserkühler um eine möglichst gute Wärmeabfuhr zu gewährleisten
9, Verbaue ein Tropenthermostat um Hitzeprobleme zu vermeiden!wenn mir noch was einfählt melde ich mich nochmal....
mfg
D
-
-
#9 Drei Fragen noch dazu:
1. Wenn ich vorn die 276er Scheibe (Calibra Turbo) einbaue, muss ich dann noch den HBZ und die Bremskraftverteiler vom Turbo nehmen?
2. Ist für das Gutachten ein Käfig notwendig? (Denn ich verbaue ganz bestimmt keinen Käfig in den schönen D-kadett).
Hat jemand ein Gutachten ohne Käfig?
3. Beschleunigt der Turbofronttriebler WIRKLICH bis 100 oder 120 besser als ein XE mit Nocke und radikaler Kopfbearbeitung?
Bin mir echt nicht sicher, ob es Sinn macht füt so viel geld (ca. 6.000 Euro incl. Phase 3,5) den turbo einzubauen um dann evtl. "nicht mehr vom Fleck" zu kommen...Autobahnraser bin ich leider nicht. Bitte um eine Kleine Entscheidungshilfe.
Viele Grüße
Rolf -
#10 Also ein Käfig sollte schon verbaut werden, ein Kumpel hatte damals auch nen Turbo mit BKV vom GTE getüvt bekommen. Wenn ich mit meinem 16V an der Ampel gegen einen Turbo mit Phase 2 280 PS fahre, dann kriegt der gute drei Längen, aber sobald der in den 3. Gang geht, sieht das aus als würd ich parken
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!