-
-
-
-
-
#3 ZitatOriginal von Opelix78
Erstmal herzlich Willkommen hier.Wegen dem Preis fragst du am Besten mal in ner Werkstatt, da die Preise doch regionalunterschiedlich sind.
Ich kann dir nur sagen das mein Bruder vor nem Jahr bei Opel all inclisive ca. 260 Euro bezahlt hat.is aber happich-für ne kadettkupplung!
rein,rauf,runter,raus! -
-
-
-
#6 Hallo,
ich würde mal bei Ebäääh nach nem Kupplungskit ausschau halten.
Da sind öfter mal welche drin für wenig Geld.
Habe selbst letztens 30 Euro inlc. Versand für nen kompletten Kupplungssatz bezahlt. War ausgeschrieben für nen 1.3er Kadett. Brauchte aber eine fürn Corsa. Passt ja zufällig auch.
Und eingebaut ist die Kupplung beim Corsa/Kadett ja in ca. 1 Stunde.
Frag doch einfach mal bei deinen Freunden und bekannten nach, da ist doch bestimmt nen Schrauber dabei der dir die Kupplung für eine kleine Aufwandsentschädigung tauscht.Viele Grüße
Andi
-
-
#7 Hast du schon mal versucht die Kupplung nachzustellen? An dem Seilzug für die Kupplung befindet sich im Motorraum eine Schraube. Damit lässt sich die Kupplung einstellen. Wenn das nicht mehr hilft, musst natürlich ne neue Einbauen. Preise dafür kenn ich aber nicht. Ruf am besten mal bei verschiedenen Werksätten an.
-
#8 Hallo,
ich habe das mit dem Ruckeln auch, besonders wenn ich sie länger schleifen lasse. Wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse und viel Gas gebe, gibts kein Ruckeln...
Kupplungsseil einstellen hat nichts gebracht.Ist das definitiv ein Zeichen für ne abgenutzte Kupplung? Oder könnte da auch nur irgend eine Macke dran sein?
Habt ihr da Erfahrung?Naja, ums aufschrauben komm ich wohl nicht drumrum...!?
edit: würde es dann auch ausreichen, die kupplungsscheibe zu wechseln, oder ist auch tausch der druckplatte o. Ausrücker nötig?
Danke & Gruß
schlappohr
-
-
#9 Möchte das Thema gerne aufgreifen.
Bei meinem Kadett E ist das schon vor einem Monat so gewesen. Als ich dann damit in der Werkstatt war, war sie wieder in Ordnung, da der Wagen über's Wochenende in der Garage stand und deshalb wohl ausgeruht war. (!?) Nun ja... Es fing jetzt am Wochenende wieder an und kann einfach nicht normal sein. Schnelles Anfahren ist einfach GAR NICHT möglich, weder wenn ich angemessen viel Gas dabei gebe - dann ruckelt die Kupplung/Schaltung nur kurz - noch wenn ich schön langsam die Kupplung kommen lasse und dann Gas gebe (dann wackelt das Auto ordentlich und für meine Begriffe als Laien sehr, sehr ungesund).
Wie ist das mit dem Seilzug, kann ich den als Büro-Mensch mit minderer Handwerksbegabung (Kleinkram ist aber immer willkommen :D) selbst einstellen? Meine Werkstatt schickte mich Deppen einfach wieder weg, weil meine Mistkarre genau dann ordentlich lief. Ich muss sagen, ich habe wenig bis keine Ahnung von Autos. Bei mir muss der Wagen laufen, bedienen kann ich ihn schon. Aber Technik? Nix da...
Ich danke Euch schonmal für Tipps. Auch würde ich gerne wissen, wann es Zeit ist für eine neue Kupplung. Möchte ungern eine neue kaufen, da ich mir erst einen KLR einbauen ließ und ich nicht einsehe, in diesen fast 16 Jahre alten Wagen mein ganzes Geld zu stecken.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!