Getriebeöl x16sz f13wr

  • #1

    hi, da mein getriebe mittlerweile gute 205.000 km gelaufen hat, bin ich der meinung es könnte mal das öl gewechselt werden.
    gefunden habe ich dann zahlreiche beiträge, wo ein ford getriebeöl angepriesen wird, welches sich 75W-90 BO nennt.
    gefunden hab ich dazu folgendes http://www.fahrzeugoel24.de/de…ol-75w-90-bo-1-liter.html
    kann ich das zeug wirklich verwenden und ist es wirklich so gut wie von allen gesagt?
    danke schonmal für die antworten


    lg alex

  • #3

    Immer rein mit dem Öl in dein Getriebe, was besseres kann dir nicht passieren. Und immer schön so lange auffüllen, bis es an den Öffnungen von den Antriebswellen rausläuft. Nicht auf die "Auslassschraube" verlassen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Mal ganz im Ernst. Glaubt ihr wirklich dass man da irgend einen Unterschied merkt bei so einem 0-8-15 Getriebe?


    Einfach ein Markengeriebeöl Kaufen und Ölwechsel machen. So lange es nicht gerade ein Gearboxöl für Kampfjets ist passiert da mal rein gar nix.


    Diese "Empfehlungen" sind im Grunde nix wert. Klar, im Vergleich zum Uraltöl, noch dazu viel zu wenig davon, was vorher drin war merkt man wohl Unterschiede, z.B. was die Schaltbarkeit angeht. Von 20 Jahre altem Getriebeöl sollte man halt keine Wunder mehr erwarten. Da ist es leicht seinen Neuerwerb zu empfehlen...


    Aber mir macht keiner weiß dass er zwischen Neuöl"A" und Neuöl"B" irgend einen Unterschied merkt bei Brot und Butter-Getrieben. Wie auch, neues Öl wechselt ja keiner :P


    Kauf Dir irgend ein namhaftes Getriebeöl und ab dafür. ;)

  • #6

    Also zwischen dem Opel Getriebeöl und zwischen dem von Ford gibt es sehr spürbare Unterschiede. Egal wie neu oder alt das Getriebeöl von Opel ist, das Getriebe lässt sich einfach sehr hakelig schalten, beim Öl von Ford ist das nicht mehr so.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Frank ich hab auch ne erklärung(einigermasen) gefunden, warum des ford öl besser sein soll...
    jemand schrieb das im getriebe unterschiedliche messing ringe oder so was in der art wären...kein plan...
    und das ford öl, soll additive beinhalten die besonders für die von opel genutzten baustoffe geeignet sein sollen.
    dies soll aber nur für die getriebe von f13 bis f17? f20? oder so gelten...alles darüber wäre castrol smxs oder wie des heist besser.




    wie auch immer ich bin es nicht selber gefahren und kenne persönlich auch niemanden der es fährt
    deshalb informiere ich mich hier bei euch


    also was jetzt ? rein damit oder nich?


    lg

  • #8

    Nimm das Ford Öl.
    Und GEMA Motorsport nutzt dieses Öl auch, bzw. die Basis davon. Frank lässt es sich nur mit anderen Additiven anmischen. Von Castrol und Opel Öl kann ich persönlich nur dringendst abraten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!