Hallo liebe Landsleute!
Zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe in der jüngsten Vergangenheit.
Nach dem Schäden des Marderbefalls (Hassattacke) beseitigt waren, läuft mein Opel wieder gut.
Aktueller Kilometerstand: 510 000 km.
Nun hat sich der letzte Topf verabschiedet, er stammt noch von meinem 1,6 l Diesel.
Ich möchte nun den Endschalldämpfer von meinem ersten E-Kadett, 1998 geschlachtet, montieren.
Mir ist aber aufgefallen, das der Topf selbst ca. 20% kürzer ist.
Kann es zu Motorschäden kommen, wenn ich einen kleineren Topf montiere?
Den Topf mußte ich auch flicken, kann er im Innern zugerostet sein, lag ja nicht im Wohnzimmer?
Ist der kleinere Topf lauter?
Getriebe macht auch Schwierigkeiten, morgens Kupplung durchgetreten und metallisches Knacken
gehört. Seitdem hakeln die Gänge. Schon vorher ist mir aufgefallen, das beim Anlassen mit getretener
Kupplung der Wagen eine leichte Vorwärtsbewegung macht - minimal.
Beim 1,6l D gab es 2 Schwungraddurchmesser, passt eines davon (Kupplung) auch beim 1,7er?
Vielen Dank!
Euer VW-Opfer