C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen

  • #51

    So,wie ihr seht,habe ich hier einiges gelöscht,weil dieser Threat schon ziemlich voll ist und einige schon die Übersicht verlieren. Daher finde ich es unpraktisch hier dann noch über dei Si Sachen zu Sprechen. Ihr könnt deswegen gerne im Motorenbereich drüber reden und fachsimpeln und dann kann man daraus ne Umbauanleitung schreiben. Wobei ich direkt dazu sage,dass der Umbau etwas komplizierter ist,da man auch die Ölpumpe tauschen muß,da am Gehäuse der Pumpe ein Flansch mit Gewinde dran ist,wo der Kurbelwellensensor dran geschraubt wird.Weiterhin sind die Kolben auch anders als beim normalen 14NZ oder 16NZ.Dann braucht man auch das Si Nockenwellengehäuse,wegen der Doppelfunkenzündanlage und man kann keinen Kadett-Dehzahlmesser wegen dieser Zündanlage fahren. Aber wie gesagt,diskutiert das bitte nicht hier.


    @mausgismo: diesen Motor gibt es nicht


    @pharas: Kosten kann man nicht genau sagen,das kommt drauf an für wieviel man die Teile bekommt,was man noch alles an Dichtungen,etc erneuert und ob mans selber macht,oder fachmännische Hilfe braucht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #52

    hi leute,
    denke das es gehen sollte aber ich wollte nochmal nachfragen da ich nicht so der super motorversteher bin.


    macht es sinn wenn ich NUR die nockenwelle vom 13S bzw das nockwellengehäuse / kasten einbauen würde?
    kann den kasten für 35eur kriegen, lohnt der umbau?


    macht das viel mühe?


    wieviel mehrleistung kann ich nur durch den umbau erwarten?


    was sagt der tüv? merkt man das überhaupt?

  • #53

    Es wird etwas bringen,aber nicht die Welt,las es 5PS sein.


    Ob es sinnvoll ist ist also fragwürdig. Man kann es überlegen,wenn man sowieso den opf runter hat,wegen ner defektren Kopfdichtung oder so. Aber nur für diese 5PS den Kopf runterholen würde ich nicht machen.


    Wenn man die Möglichkeit hat,an das Spezialwerkzeug zu kommen,wobei man nicht den Kopf abbauen muß,um die Welle zu tauschen und man an nem Samstag vormittag nichts zu tun hat,dann kann man die welle einbauen und gut.


    Tüv merkt da nichts,weil das ne orginal Opelwelle ist und da nicht sofort drauf zu erkennen ist,dass es ne 13S Welle ist. Da wird sich kein Prüfer der Welt nen opf drüber machen udn versuchen rauszubekommen,ob das auch wirklich die Welle ist,die reingehört. Weil wlecher Prüfer schraubt den Ventildeckel ab und fängt dann an alle Bezeichnungen von der Nockenwelle zu kontrollieren um dann nachzuvollziehen,obs die richtige Welle ist.


    Wenn so ein Motor auseinander genommen wird,dann meist,wenn man nen Unfall hatte mit Personenschaden,oder Tötung,und der Verdacht besteht,dass man nen frisierten Motor drin hat. Und wenn die dann sehen,ist ne Opelwelle,dann schauen die da auch nicht weiter nach. Wenn doch,dann müssen die erstmal beweisen,dass man absichtlich diese Welle eingebaut hat,um eine Leistungssteigerung zu erzielen.Wenn man sagt,man hatte nen Nockenwellenschaden,was bei Opel öfters vorkommt, und man hat sich auffem Schrott ne andere Welle besorgt,weil die Reperatur in der Werkstatt zu teuer geworden wäre,ist der Vorsatz der Leistungssteigerung erstmal auf Eis gelegt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #54

    gut und was sollte ich minimalerweise wechseln?
    also um eine angenehme leistungssteigerung zu erwarten aber nicht einen riesen aufwand zu haben. welche teile werden beim tüv sofort oder recht schnell auffallen? und vor allem, wo kommt man an das spezialwerkzeug her?
    normale werkstatt oder nur fachwerkstatt?

  • #55

    Als minimum würde ich dei Nocke und das Hosenrohr mit Krümmer wechseln, dann hast so ungefähr 10 PS max. Mehrleistung

  • #56

    Zusätzlich den Abgaskrümmer zu tauschen ist auch noch eine gute Maßnahme, die nicht allzuviel Aufwand erfordert.
    Ventilniederhalter müsste jede Werkstatt haben, musst also nicht zu Opel.


    MfG, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #57

    Ich hab mir Ventilniederhalter selbstgebaut, hab das so gemacht das ich die Schlepphebel rausziehen kann, so das die Nocke dann frei liegt.

  • #58

    gut werde kommende woche mal zum schrotti gehen und mir den noch kompletten 8o 13S vornehmen, waren ja alles teile vom 13S, notfalls haben wir auch noch komplette 13 N/B´s da stehen. also hier kriege ich alles :D
    sieht man die teile denn schnell? also wenn man zum tüv geht?
    nocke soll eh in meinen jetzigen kasten wenn möglich!!
    wäre nett wenn mir noch wer sagen kann ob die 13S nocke in den C16NZ passt bzw was dann zu tun ist damit es passt. muss die lampdasonde auf getauscht werden wenn krummer, hasenrohr und nocke getauscht werden?

  • #59

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #60

    Bei einem Motor mit 230TKM auf der Uhr,ist es schon ne Überlegung,ich würde mir auf jeden Fall mal nen anderen Motor zu legen und Einbaufertig machen,egal ob Du nun die "Tuningmaßnahme" machst oder nicht. Es kommt auch drauf an,was das für Kilometer sind,Autobahn oder doch überwiegend Stadt. Mein 16V hat jetzt auch schon 230TKM gelaufen,allerdings hauptsächlich Autobahn und der Rennt immernoch wie Sau und macht keine Mucken. Der geht im fünften Gang immernoch bis kurz vorm Begrenzer,trotz Laufleistung und langem Getriebe.
    Die kleineren Motoren müssen allerdings so gesehen mehr Leisten,als die Großen,daher ist der Verschleiß bei denen etwas größer.


    Grundsätzlich zehrt Leistungssteigerung immer an der Laufleistung der Motoren. Wenn Du die Nockenwelle einbaust,dann übernehme auf jeden Fall die Schlepphebel aus dem 13S Motor und die müssen dann auch wieder genau an der selben Stelle verwendet werden,wie zuvor.Weil die sich mit der Nocke eingelaufen haben.


    Wenn man andere gebrauchte Schlepphebel oder die Schlepphebel vertauscht,ist der Verschleiß der Nocke größer.


    Mach den Umbau einfach und behandel den Motor vernümpftig,also erst warmfahen und alle 10TKM nen Ölwechsel mit vernümpftigen ÖL.Also kein Baumarkt Öl und 10W40 reicht vollkommen.Dann hast Du bestimmt noch weiter Spass mit dem Motor.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!