Ich fahre den gemütlich, also macht der Sechszylinder keinen Sinn. Brauche keine 2.5l Maschine. Wie schon geschrieben Nur der NE kommt für mich in Frage. Laufleistung war nicht relevant. Habe noch nen Motor hier liegen. Außerdem halten die quasi ewig. Der hat 220.000 runter. Mein letzter ging vor 2 Jahren mit 320.000 km weg und fährt immernoch. Bei Mobile sind noch einige drin mit weniger als 100.000.
-
-
-
#12 Laufleistung ist bei nem NE unwichtig. Und endlich mal jemand, der auch keine XE oder LETs mag. Ex-Schwager hatte mal nen Cali mit XE, da hatte ich noch im Westerwald gewohnt. Er kam zu Besuch, und wir sind dann mit 2 Autos in Tierpark. Ich mit meinem Vectra mit NE und er mit seinem Cali. Ich frag mich, warum man bergauf mit nem XE dem NE unterlegen ist, wenn man gemütlich fahren will*g* Ok, ich hatte Fächer, 63,5er ab Kat, Kopf 4/10 geplant und RDI Chip drinne, dadurch war der NE im Vectra ne richtige Drehmoment-Bombe, noch besser wie Serie und ohne Anstrengung eines XEs*g*
Aber die Front von deinem ehemaligen ist echt schick, bin ma gespannt was du aus dem hier jetzt machst. -
-
#13 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Den XE gab es außerdem nur bis zum Facelift des Calis und die Vorfaceliftmodelle gefallen mir nicht. Sehen innen unschön aus, haben keine Zusatzinstrumente, rosten mehr usw.stimmt, den XE gabs nur bis 93, habe selber einen von 8/93 mit XE und fahrerairbag. weiss grad nicht was du mit "innen unschön" meinst. kumpel hat nen späten 93er mit velourtürpappen, find ich irgendwie grausig im vergleich. die zusatzinstrumente hat zudem auch nicht jeder faclifter und das mit dem rost ist genau so nen märchen wie das gelaber von den finnen...
-
-
-
#15 das habe ich auch nicht behauptet, allerdings hört man von faceliftern da auch horrorstories. wirklich was gelernt hat opel da noch nicht aus seinen fehlern. einzig die sicherheitsausstattung (seitenaufprallschutz, airbags) wurde aufgestockt. ebenfalls kamen neue maschinen und innenräume (polster). so kleinigkeiten wie z.b. der bei der entwicklung schlichtweg vergessene angstgriff für den beifahrer und andere schiebedachmechanismen lasse ich mal aussen vor.
-
#16 Die Zusatzinstumente hatten ALLE ab Facelift. Habe etliche Prospekte. Und zwar alle Motore und Modelle.
Mir gefallen die Vorfacelift Türpappen mit den hässlichen schwarzem Streifen nunmal überhaupt nichtSieht einfach hässlich aus. Geht garnicht. Die einzigen vorfacelift Pappen die gut waren, waren die Color Selection
Die älteren sehen halt einfach nur billig aus.
Mein letzter ging auch nach 15 Jahren Sommer und Winterbetrieb ohne Mängel und Rost durch den TÜV. Dass das mit den Finnen ein Gerücht ist, ist mir bekannt. Nur die bessere Rostvorsorge ist im allgemeinen bekannt ab Modell 1995.
-
-
-
#18 Der bleibt rein äußerlich so wie er ist. Wenn ich die Irmscher Stoßstange noch "günstig" bekommen kann, kommt die noch dran. Sonst ist er von außen schon ok. Innen muß das Leder und die Verkleidungen etwas aufgearbeitet werden.
Wo gibt es im Moment kein Pollenproblem ?! Ist ätzend und macht keinen inn die Kiste zu putzen. Muß eh noch was am Motor gemacht werden. Danach wird er geputzt.
-
-
-
#20 Habe die Farbe auch noch nicht oft gesehen.
Habe auch Heuschnupfen, aber das gelbe Zeug ist meines wissens Rapps und irgendwelche Bäume. Da gibt es "normalerweise" keine alergieschen Reaktionen. Aber es gibt ja nix was es nicht gibt. Nehme im Moment eine Allergietablette pro Tag und kann problemlos Cabrio fahren. Habe momentan keine Beschwerden
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!