Glyco Hauptlager C20NE

  • #1

    Hallo,


    hab meinen C20NE überholt und dabei auch neue Lager verbaut. Bei den Hauptlagern war ich mir sicher, dass alle Schalen die Ölbohrung hatten (hab aber nicht genau drauf geachtet). Erst bei den Pleuellagern fiel mir auf, dass diese die Bohrung nur auf der einen Seite hatten.
    Auch ein Blick auf die alten Hauptlager zeigt Bohrungen an allen Schalen.


    Nunja - war zu faul, die Lagerböcke nochmal abzuschrauben (tut ja auch den Schrauben nicht gut) und nun ist das Ding schon wieder zusammen und eingebaut.


    Kann mir jemand definitiv sagen, ob die Glyco Hauptlager Bohrungen an allen Schalen haben oder nicht?
    Merkt man am laufenden Motor irgendwie, ob alles stimmt oder eine (/mehrere) Lagerfläche kein Öl bekommt? Der Motor ist schon bisschen gelaufen und hört sich eigentlich gut an, allerdings wird sich das wohl erst nach etwas Betriebszeit zeigen, oder?
    Öldruckanzeige kommt leider erst die Tage.


    Ich trau mich so gar nicht, richtig zu fahren...


    Gruß
    Christian

  • #2

    Eine Öldruckanzeige hab ich nun eingebaut, in kalten Zustand hat er knappe 4 bar (3,8 oder so). Ist denk ich normal, oder?
    Im warmen Zustand konnt ich leider nicht schauen, weil's nach ein paar Minuten ein lautes metallisches Geräusch gab, also ob ne Schraube in die Ölwanne gefallen wär.


    Also muss wohl in den nächsten Tagen die Ölwanne nochmal ab. Kann wohl nur eine Schraube vom Saugrohr gewesen sein, oder?

  • #4


    So, hab heute nachgeschaut. Keine Schraube in der Ölwanne, auch sonst im Motor alles okay. Waren nur ein paar Kohlekrümel drin, haben sich wohl seit der Übeholung wo abgelöst.
    Hab ihn jetzt wieder zusammengebaut, Muss wohl laufen so. Den Kolben vom Überdruckventil hab ich auch kontrolliert, der kam mir aber gleich entgegen und sah noch sehr gut aus.



    Auf dem letzten Bisschen Öl waren so weisse Schlieren (siehe Bild). Was ist das?


  • #6

    Eine etwas längere Probefahrt gestern lief gut, der Motor springt gut an und läuft ruhig.
    Ein Bekannter meint, eine gewisse Menge an Abrieb sei ganz normal, da sich das alles erstmal wieder einlaufen muss. Solang Öldruck da ist und er gut läuft, sollte ich mir keine großen Gedanken machen.


    Bei der Probefahrt ging dann die Spritpumpe kaputt - so ein Mist. X(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!