C20NE Tuning mit Preisgrenze

  • #1

    Hallo, da ich momentan nen Kostenplan aufstelle wollte ich mal Fragen was man bei nen C20NE für 1000-1500 Euro so alles machen kann was am Ende auch langlebig ist und harmoniert?


    Mal abgesehen von Irmscher Brücke und Fächerkrümmer.

  • #2

    Ja ich weiss es geht nicht drum aber ich hätte nen Vectra 2000 im angebot mit coscast kopf läuft wie ein uhrwerk und das für 650€. Der ist so ein Blech Blender und nu soll er weg... da hast 150PS und noch ausbau fähig...

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    Soll nen C20NE bleiben das ja der witz an der sache :)


    Fahrzeug soll auch erst 2013 wieder auf die Straße aber ich habe halt gerne ne Kostenübersicht.


    Der Motor soll aufjedenfall überholt werden da könnte man ja gleich ein paar sachen mit machen lassen?

  • #5

    Ich hab wenn ich alles zusammenrechne gut über 2000td Euro in meinen gesteckt (inkl. kompletter überholung), ob man da nun selber Schuld ist ? naja mein anliegen war definitiv originaloptik, wenn es aber nur um Leistung geht wäre ein XE sicher die bessere Alternative.


    Ihr müßt auch nicht immer davon ausgehen das 16v das einzige ist was man einbauen sollte / darf, wenn jeder mit dem Teil rumfährt ist es doch auch nicht der Knaller, nen schön gemachten 13S oder 18E schau ich mir sehr gerne an. Es gibt nun mal auch Leute die auf was anderes stehen, mit vernuft sollte man da jetzt nicht kommen, ist wie mit chromorgien ect.pp da biste auch schnell mehrere tausend los für....


    noSoul


    Wenn du noch Zeit hast würde ich erst mal im ebay Teile sammeln zur überholung, hatte für meine Ölpumpe z.b in neu original Opel 45€ bezahlt, Kupplungssatz original Opel 6€ u.s.w
    So hat man schon die Teile zur überholung recht günstig liegen.
    Die Kurbelwelle würde ich zum vermessen & Polieren geben der Lagerstellen, dann biste 100% sicher das alles past, ich habe fürs vermessen, polieren & feinwuchten 120€ bezahlt.
    Kolbenringe & Hohnspuren auch am besten Prüfen lassen, das einmal durchohnen wenn die nicht mehr 100% sind kostet so um die 80-100€


    Übers Tuning kann man sich dann gedanken machen wenn man weiss was man dann noch zur Verfügung hat.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #6

    tomtom


    Wieso selber schuld ?! Für mich persönlich käme immer nur der C20NE Motor in Frage. Für diesen Motor gibt es für mich keine, aber absolut keine Alternative. Einen XE werde ich z.B. niemals nie bekommen

  • #7

    Eben :D



    Die 2. sache ist halt nicht ich weiß nur vom hören sagen das der Motor läuft und bevor ich mir da irgentwas reinhänge...


    Also geplant sind aufjedenfall Irmscher Brücke, Fächerkrümmer ...


    Gefahren wird die Geschichte später mit kurzen F16 Getriebe.


    Wenn man so auf 130-140 PS kommt währe das schön ist das möglich mit der Preisgrenze?


    Einmal editiert, zuletzt von noSoul ()

  • #8

    Ich würde sagen das muss jeder selber wissen wo er sein Geld reinsteck ! Und der C20NE ist meiner Meinung nach der coolere Motor .
    Das Drehmoment was im Unterdrezhalbereich immer anliegt ... Wahnsinn ;)


    Ausserdem auch wer Geld in nen XE rein steckt ist selber Schuld , weil Motortunning eigentlich sowas von schwachsinn ist :D
    Aber wir machens !


    Also ist doch egal wo was rein fliesst . Muss jeder selber wissen welcher Motor ihm besser passt !


    Ich würde erst mal mit dem Standart Programm Anfangen


    1.) Revidieren
    2.) Fächer
    3.) Gruppe A
    4.) Nockenwelle


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #9

    Irgendwie nimmt das nie ein Ende :rollin:


    Die angepeilte Leistung zu erreichen ist nicht das Problem,schwieriger wird es wenn man auf die hinlänglich bekannten Tugenden des NE nicht verzichten will. Sprich Anspruchslosigkeit,Zuverlässigkeit, Dampf aus dem Drehzahlkeller und relative Sparsamkeit.


    Das alles mit spürbar mehr Leistung zu verbinden ist nicht ganz leicht,geht aber.


    Was ich machen würde:


    Zuerst ein SEH-Umbau, also 10:1 Verdichten, SEH-Welle und Auspuff mit mindestens 2 Zoll Durchmesser. Letzteres ist wichtig, da die 45er Röhrchen mit der Serienleistung des NE vom Massendurchsatz her bereits am Limit sind.


    Das Ganze auch mit 98 Oktan Kennfeld und Superplus gefahren - dann sind die 130 PS des SEH schon mal da,weil technisch mit dem SEH identisch.


    Auf die Art gewinnt man in der oberen Drehzahlhäfte spürbar Schub,ohne unten auch nur einen Krümel opfern zu müssen. Das ganze bei unverminderter Haltbarkeit und obendrein geringerem Spritverbrauch.


    Wenn es dann noch mehr sein soll ( das Budget ist ja nicht ausgereizt) dann kommen die schon genannten Sachen noch drauf, wobei ich beim Saugrohr anfangen würde,da es in Sachen Leistung die Achillesferse des NE ist.
    Also Irmschersaugrohr oder umgeschweisste 18E-Brücke.


    Der Fächer bringt vergleichsweise wenig,höchstens bei einem sehr fetten 4 in 1 - aber dann nimmt man wieder Einbußen unterum in Kauf. Also eher nicht, vor allem wenn das Buget begrenzt ist. Hier ist also ein ganz guter Punkt zum Sparen.
    Die serienmäßig doppelflutige Abgasführung hat da genug Reserven.


    Gerade bei der Nocke ist Vorsicht geboten. Nur zu leicht macht man sich damit die NE-typischen Vorteile allesamt kaputt.Deswegen würde ich es bei der SEH-Welle belassen.Für die angepeilte Leistung tut die es.


    Je nach Können oder Kohle kann man sich ja auch am Kopf noch verlustieren, aber auch hier nicht den Wilden markieren. Kanäle auf Dichtungsmaß und penibel auslitern, das wars dann auch. Bestenfalls die Sitze der Einlassventile was schmäler machen und nach aussen verlegen.Dann ist der Bart aber auch ab.



    Im Zweifel ist es ohnehin sinniger auf die letzten 3 oder 4 PS zu pfeifen, aber stattdessen eine schön gleichmäßige Drehmeomentcharakteristik zu haben.


    In der Praxis ist man so auch schneller, von der besseren Alltagstauglichkeit mal ganz abgesehen.


    Weniger ist eben manchmal mehr ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!