Verstellbaren Zündverteiler am C20Ne

  • #1

    was kann ich da dran basteln damit ich mein Zündzeitpunkt selbst bestimmen kann ?
    Also von welchen anderen motor ?
    Geht auch was vom 1,6er ? oder geht nur der verteiler vom 18e?

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #2

    Was haste denn vor?
    Der NE hat ein festes Kennfeld, daher auch nur die Verteilerkappe.


    Du kannst generell jeden Verteiler nehmen, mußt ihn nur am Motor fest bekommen.


    Du änderst damit aber das komplette Kennfeld, bzw versetzt es komplett, also nicht nur zB im Leerlauf, sondern über den kompletten Drehzahlbereich und somit kann Dir das ganze oben rum Leistung kosten, vielleicht sogar klingeln verursachen und den Motor himmeln.


    Wenn ich aber richtig überlege, wirst Du selbst mit verstellen des Verteilers nicht viel erreichen. Das STG nimmt als Haupt-Bezugspunkt das Motordrehzahlsignal und nicht die Verteilerstellung. Wenn Du den Verteiler verdrehst,dann änders Du nur den Punkt zwischen Verteilerfinger und Kontakt in der Kappe, wo der Funken überspringt. Aber im Endeffekt bleibt der gegebene Zündzeitpunkt im Kennfeld erhalten.


    Bei den Motoren,bei denen man den Zündzeitpunkt über den Verteiler einstellt, haben den Bezugspunkt im Verteiler und somit verstellst Du den Zündzeitpunkt.


    Wenn du es also also den Zündzeitpunkt unbedingt einstellen willst,dann mußt Du dafür sorgen,dass der Kurbelwellensensor unwichtig wird. Das heißt ne komplette Zündanlage vom 18E einbauen, mit Zündmodul, Zündspule,Verteiler und benzinpumpenrelais (ist anders als beim NE) damit die Benzinpumpe läuft.
    Über den Kurbelwellensensor merkt das NE STG,dass der Motor läuft und steuert die Zündung und die Einspritzventile an. Zündung ist dann aber abgeklemmt.
    Allerdings glaube ich nicht,dass die ganze Geschichte dann gescheit läuft, da der NE ein variables Zündungskennfeld hat und der 18E nur ein starres. Das einzige was da verändert wird, geschied über Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung, was immer linear ist.
    Daher wird der nicht wirklich gut laufen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    also muss ich doch mein leistungs loch woanders suchen ...


    Hab gestern schon mit nen bekannten im stand mal den orginalen verteiler verdreht aber irgendwie hat sich rein gar nix geändert .
    Hätte ich mir ja denken können.


    Vor hab ich eigenlitchnur nen vernüftig laufenden motor .
    Im moment hab ich mit der 296er welle überhaupt keine leistung . und ich bilde mit ein der Verteiler verbrennt .
    finger ist ok der wiederstand im finger ist auch ok .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #4

    296er Welle mit Serien Steuergerät läuft generell nicht vernünftig.


    Bringt nur scheiß Leerlauf und ein Leistungsloch. Man hat dann nur in einem kleinen Drehzahlband ein großen Leistungsgewinn und dafür in den rechtlichen nur Verlust.


    Wirst sehen,wenn Du ne Serienwelle wieder reinmachst,dann läuft der wieder gescheid.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Wenn du den Verteiler vom 16S / 18E benutzen willst zum testen, dann mußt du auch die ganze Motorsteuerung vom 18E verbauen, sonst taugt das nix.


    Wenn sie zu früh wäre so das, da nix an Leistung kommt,dann würdest du schon löcher im Kolben haben.........
    Weil das ist ja das "lustige spiel" man versucht die Zündung so früh zu stellen wie möglich, bis es klingelt, dann etwas zurück, dort hat man dann die max. Leistung.


    Ich kann mir nur vorstellen das sie viel zu spät ist.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #9

    wenn ich das wüsste ...
    strickt nach vorschrifft zusammmen gebaut mit neuen Drehmoment schlüssel .


    Hab heut auch die "kapute" schale die ja eigenltich gar nicht kaput war ersetzt zapfen noch i.O alles nachgemessen mit bügelmessschraube alles masshaltig
    Nur klappert immer noch also muss jetz noch nen hauptlager im arsch sein :rollin:


    hatte ja nicht eben erst die ölwanne ab

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!