Batterie defekt - Grund?

  • #1

    Hi, meine Batterie hat das Zeitliche gesegnet, Das was mich aber ein Rätsel auf gibt ist, ist der Grund. Die Batterie ist grad mal ein Jahr alt. Im Winter war sie ausgebaut bei mir zuhause in der Wohnung also Frost hat sie auch keinen bekommen. Ich hab vor 2 Wochen meinen Kadett abgestellt und wollte letztens mal wieder mit ihm fahren und da war sie leer. Dachte es lag am Kofferraumlicht, soll ja öfters mal vorkommen. Mein Schwiegervater hat sie heute versucht zuladen mit dem Ergebeniss sie hat sich nur schwer laden lassen, zum Schluß gab das Ladegerät rauchzeichen. Jetzt frag ich mich obs an der Batterie liegt oder am Ladegerät? Habs mal gemessen also 12 Volt sind drauf.


    Ist vieleicht die totale Entladung schuld? Die Lichtmaschine ist ebenfalls neu und letztes Jahr reingekommen.


    Hab zum Glück den Kaufbeleg noch, werd aber erst Versuchen obs funktioniert. Entweder der Kadett springt an oder nicht.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

    2 Mal editiert, zuletzt von Astra-f-anatic ()

  • #2

    definitiv die entladung .... ein normaler bleiplattenakku verkraftet keine tiefentladung ....
    verwunderlich ist nur die schnelle selbstentladung ... sollte normalweise nicht soooo schnell gehen
    bei gelakkus führt ne tiefentladung zwar nicht zum tot, aber zu kapazitätsverlust ....
    daher schadets nicht, den akku im winter an ein ladegerät mit erhaltungsladung zu hängen .....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Naja sollte tatsächlich die Kofferraumbeleuchtung noch an gewesen sein, dann wundert mich die Entladung nicht. 2 Wochen sind schon ne lange Zeit. Hab die Batterie im Winter 2x laden lassen nur als Sicherheit.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Astra-f-anatic ()

  • #4

    So hab heute die Batterie ohne Probleme umgetauscht. Die alte war tatsächlich defekt. Jetzt läuft er wieder, hoffe das sowas nicht mehr vorkommt.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #5

    Gibt in jedem Baumarkt sogenannte Batteriewächter. Die Laden und entladen. Klemme meine Cabriobatterie im winter garnicht erst ab. Habe mir im Kofferraum ne Bordnetzsteckdose auf Dauerplus geklemmt eingebaut. Ladegerät einstecken, Kaofferraum zu, fertig. Das mache ich mittlerweile schon 3 Winter so. Die Kiste springt im Frühjahr nach 5-6 Monaten Standzeit so gut an als ob ich die Kiste abends erst abgestellt habe. Die Spannungswächter klemmt man normalerweise an der Batterie an, mag aber keine offenstehende Motorhaube. Das Teil kostet keine 20€ und hat glaub ich 200 oder 300mA

  • #6

    @ Hunnicutt,


    richtig, dieser Batteriewächter hat sich schon echt bei mit bezahlt gemacht.
    Im letzten Winter wollte der Zafira vom Nachbarn nicht anspringen. Er hatte schon den Hauptsicherungskasten auseinander gebaut, weil hier ein leises Klicken beim Betätigen des Zündschlüssels zu hören war. Ich bekam dies mit und fragte, ob ich helfen könnte.
    Da ich ja noch die Batterie aus dem Abwrack-Kadett hatte und diese schon die ganze Zeit an dem Wächter angeschlossen hatte, war sie für einem Notfall startklar. Ich baute sie ein und der Zafira sprang sofort an.. Dies war mal wieder eine tolle "Nacht"-barschaftshilfe. Denn zu der späten Uhrzeit hatte die Werkstatt schon geschlossen. Die leere Batterie habe ich dann wieder geladen und anschließend wieder getauscht.
    Die Batterie ist immer noch allzeit bereit. - Batteriewächter sei Dank.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!