D-d(r)iver
tja da bleibt glaube ich nur ne Trenngrundierung oder alles bis aufs Blech runterschleifen / abbeizen.
Was hatten die sich bei Opel da nur gedacht?
Gruss Michael
D-d(r)iver
tja da bleibt glaube ich nur ne Trenngrundierung oder alles bis aufs Blech runterschleifen / abbeizen.
Was hatten die sich bei Opel da nur gedacht?
Gruss Michael
So hier nun mein GTE wie er seid Gestern aussieht. der Kotflügel Fahrerseite muß neu weil so ein Depp da wohl was drauf fallen lassen hat.Und keiner wills gewesen sein. :fire:
Naja jedenfalls ist das Silber schön ,auch wenns jetzt auf den Bild nicht so rüberkommt. Hab auch langsam die Schnauze voll von den Basteln
Und was soll ich sagen hab jetzt schon min. 10 Schrauben übrig bei den ich nicht weiß wo sie hinkommen . Aber mein Vater sagte (ehemaliger Kfz schlosser) nur bei einem Guten Schraubern bleiben Schrauben übrig
Hab da wo alles auseinander war locker nochmal 5 Dosen Holraumwachs und 3 Dosen Unterbodenwachs verarbeitet. als ich damit fertig war sah ich aus wie Sau!! Die nächsten Tagen kommen noch ältere Bilder dazu, wenn sie jemand sehen möchte
Mit Meterschlauch damit ich auch ja in jede Ecke gekommen bin . Wie man sieht,selbst unwichtige Ecken hab ich mit Wachs versiegelt. Hier war übrings noch der Kotflügel i.o. Bin allerdings mal mit den Schlauch abgerutscht und der Unterbodenwachs ist über den Hinteren Kotflügel gespritzt. Ich dachte mein Kollege der Lacker bringt mich um
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich aussah hier beim versiegeln der Radlaufinnenkanten. Das war die Stelle als ich kurz darauf wegrutschte und der Wachs übern Kotflügel verteilte . Der Schrei und das darauf folgende Gepöbel von meinen Kollegen hat man bestimmt 1 km weiter immernoch gehört .
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.