Radhausverkleidung für hinten ?

  • #11

    Wollt noch schnell 2 Bildr nachreichen.
    Hab mal bei den D´s, die ich in Finnland gesehen hab, die Knipse drauf gehalten.


    Vorn:


    Hinten:


    Die intergrierten Schmutzfänger würden mich dabei etwas stören... Aber die kann man ja wegschneiden;-)


    Ansonsten hat Grufi wohl Recht: Ist´n Haufen Geld für so´n büschen Plastik. Aber ich denke, speziell beim D, eine Investition, die sich lohnt.


    Jetzt, wo ich endlich mal eine Bezugs-Adresse hab, werd ich wohl auch mal zuschlagen. ;)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #12

    Moin,


    genau die Dinger auf den Bildern meine ich. Ich finde im Vergleich was viele hier in´s Auto stecken für irgendwelches
    Blinki Blinki was aus einem schönen Kadett ne Kasperbude werden lässt
    ( ich meine das allg. und als Bsp. spreche hier jetzt keinen Persönlich an ;) ) die 100,- € für sinnvoller investiert.


    Gerade da ich ja den Radlauf neu machen lasse.

    Opel Kadett E, C16NZ, Automatik, Bj. 1991

  • #13

    Ja das sehe ich auch so.


    Was man aber auf den Fotos auch sieht, sind die Klammern mit denen man die Innenkotis befestigt. Das sind s-förmige Kunststoffklammern, die leider am Blech schaben können. Das ist das einzige was mich persönlich noch davon abhält, ansonsten sind die Dinger wirklich gut. Haben bei nem A Senator in der Familie vorne welche eingebaut und drunter ists absolut trocken. Also eine potenzielle Rostgefahr weniger.

  • #14



    Wenn es denn was nützt, dann sind 100,-Euro nicht viel für ein bissi plastik.

  • #15

    ich find die dinger potthässlich... a) die komischen metallklipse und b) dass das plastik so sichtbar über das blech ragt. mag ja sein, dass es hilft, aber hübscher wird der kadett dadurch absolut nicht...

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #16

    Nö hübscher nicht, da gebe ich dir völlig Recht, mir geht es aber um die Erhaltung des Fahrzeuges,
    GFK und dieser ganze andere Kram kommt nicht in / an den Kadett, meiner bleibt nen Stinknormaler
    1600er mit 75 PS daher stört mich das geringfügige optische Problem nicht wirklich,
    die Funktionalität ist mir wichtig.

    Opel Kadett E, C16NZ, Automatik, Bj. 1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!