Servus ,
habe folgende Frage....
Habe noch einen 2 liter 16V Motor hier liegen jedoch nicht der 150Ps sondern der 136 ...
Nun meine frage krieg ich den Motor zum laufen mit einem 1.3 l s kabelbaum ?
Also Motorsteuergerät habe ich nur nicht den kompletten kabelbaum aus dem 16V Auto ....
Sprich Motorkabelbaum habe ich jedoch nur bis er mit dem Hauptkabelbaum angeschlossen wird ....
Wär nett wenn mir jemand helfen könnte .....
gruß Marius
Umbau auf 2.0 16v (ecotec 136ps)
-
-
-
#2 na wenn du den motorkabelbaum hast, dann sollte das kein problem sein, denke ich.
hatte bei meinem c20xe auch nur den motorkabelbaum, habe diesen einfach mitm dem innenraumkabelbaum von meinem 1.3 verbunden.
noch 3 extrakabel gezogen für benzinpumpe, drehzahlmesser und öldruckgeber und fertsch!hab den x20xev zwar im omega, aber kann da nix genauer sagen in wiefern der sich vom 150ps-er unterscheidet.
sollte denke ich aber problemlos möglich sein.keine 100%ige garantie, falls nicht belehrt mich bitte.
-
-
-
-
-
-
#6 Einabu ist nicht das Problem.
Sind nur Feinheiten die Aufhalten.
Kann sein,dass der X20XEV ne Sekundärluftpumpe hat. In meinem Vectra B hatte der eine.
Die kann man nicht einfach weg lassen. Über die Lambasonde misst das STG den Luftüberschuss im Kaltlaufbereich. Wenn die Pumpe nicht da ist,dann kein Luftüberschuß und dadurch Motorkontrolle an,da es Abgasrelevant ist.Wegfahrsperre kann nicht um gangen werden, ist im Motorsteuergerät integriert. Daher braucht man den Schlüssel mit programmierten Transponder zum STG. Dazu dann die Lesespule, die den Transpondercode misst.
Kannst den Schlüssel in die Spule legen und fest machen und dann irgendwo unterm Amaturenbrett verschwinden lassen. Denn die Lesespule passt nicht unter die Kadett Lenksäulenverkleidung.
Haben das mal bei nem X25XE Umbau in nem Calibra so gemacht.Dann braucht das STG ein Geschwindigkeitssignal. Kann man aber über den Sensor vom Kadett E (zB C16NZ) an der Tachowelle verwenden.
Dann ist noch mit dme Tüv zu klären,welche ABgasnorm der Kadett D dann bekommt.
-
-
#7 Servus also nochmal langsam bitte ....
Habe den Motor aus einem Astra F . Den Astra habe ich komplett geschlachtet (brauch das amaturenbrett für den c20xe Umbau).
Motor ist vor dem ausbau gelaufen .
Lambdasonde kein problem das auspuffstück oder die sonde wird eingebaut .
Steuergerät habe ich auch .
Jetzt meine frage kann ich das mit der Wegfahrsperre so tricksen , dass ich den 1,3 er Kabelbaum verwenden kann und wenn ja was muss ich wo hin stecken bzw einbauen ?
gruß Marius -
#8 Also, der Motorkabelbaum ist so gesehen ein System für sich und der Kadett Kabelbaum auch.
Sie müssen nur miteinander vereint werden.Der Motorkabelbaum braucht "nur" eine Masse Verbindung, die Hauptspannungsversorgung und Zündungsplus. Dann läuft er schon (wenn da nicht die Wegfahrsperre wäre) Die Ringantenne, die am Astra F Zündschloß ist nur mit dem STG verbunden, braucht nicht in den Kadett Kabelbaum rein. Also die Ringantenne laut Schaltplan mit dem Motorkabelbaum verbinden. Dann den Astraschlüssel einfach an die Ringantenne dran machen ( zB Kabelbinder ) und schon ist das Thema Wegfahrsperre erledingt.
Kannst den Wagen dann ganz normal mit dem Kadett Schlüssel starten.Dann muß nur das drumherum angeschlossen werden.
Motorkontrolleuchte (braun/blau)
Drehzahlmesser (grün)Am STG Stecker ist kurz dahinter noch ein oder zwei kleinere Stecker (hab den Kabelbaum vom Astra nicht in Kopf, ist aber bei den Dingern so. Hab mal in nen X18XE Astra F nen C20NE eingebaut). Da sind die Kabel vom DZM und MKL, da wird auch der Anschluß für die Wegfahrsperre sein.
Wenns allerdings so wie bei dem X18XE bei Deinem Schlachtastra gewesen ist,dann ist die Wegfahrsperre doch nicht im STG sondern einzel neben dem Motor STG. Das ist dann ein gelbes STG gewesen, etwas größer als eine Zigarettenschachtel. Dann kann man die ganz einfach umgehen.Also besser ist,wenn mehr Infos kommen, wie ob das gelbe Kästen da ist, hat der Motor ne Sekundärluftpumpe im Motorraum und eventuell mal ein Bild vom Motorkabelbaum
-
-
-
#10 Hab mir mal nen Schaltplan gezogen und auch drin markiert,was wo angeschlossen wird.
Die Wegfahrsperre müßte demnach einzeln sein, wie oben gesagt gelbes STG in der Nähe des Motorsteuergerätes (beim Vectra B ist es intergiert daher habe ich das so angesprochen und dann ist es nicht möglich sie zu umgehen)
Der X20XEV hat laut dem Schaltplan ne Sekundärluftpumpe, die muß wie gessagt mit angeschlossen werden,damit das STG nicht einen Fehler setzt und die Leuchte anschmeißt. (im Schaltplan unten rechts rot markiert )ROT: Dauerplus (Stecker X14 müßte ein größer zweipoliger Stecker im Bereich des vierten Zylinder sein) Kabelfarbe rot
SCHWARZ: Zündungsplus (Stecker X14 siehe oben) Kabelfarbe schwarz
BRAUN: Masse, ist immer mit Kabelösen am verschiedenen Stellen am Motor angeschraubt, Motor muß nur mit Masseband an der Karosse angeschlossen werden (halt so wie immer
)
GRÜN: Drehzahlmessersignal ( müßte in der Nähe am STG Stekcer im Innenraum sein ) Kabelfarbe grün
HELLBRAUN: Motorkontrolleuchte ( auch im Innenraum nähe des STG Steckers ) Kabelfarbe braun/blau
BLAU: müßte demnach die Signalleitung von der Wegfahrsperre sein, dass kann ich aber nicht genau sagen.
Dann muß das Benzinpumpenrelais nur noch angeschlossen werden.
Dauerplus kommt intern vom Motorkabelbaum, dann muß noch das rot/blaue Kabel aus dem Relais zur Benzinpumpe gelegt werden. Masse an die Pumpe und schon brüllt das DingDann noch die Geschichte mit dem Geschindigkeitssignal. Da nimmst Du wie gesagt einen Geschwindigkeitssensor vom C16NZ aus dem Kadett E, der kommt zwischen Tachowelle und Getriebe. Also Tachowelle vom Getriebe ab, Sensor drauf und Welle wieder auf Sensor. Da sind drei Kabel dran.
BRAUN: Masse
SCHWARZ: Zündungsplus
BLAU/ROT: zum Motor STG (im Schaltplan pink markiert)Das Signal braucht er für die Schubabschaltung und wie gesagt er meckert,wenn das STG merkt,dass an der Leitung kein Signal ankommt.
Schaltplan:
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!