C20NE Motor nagelt nach Zusammenbau

  • #11

    Die lambda regelt auch teils im Betrieb. Mit der breitband kannst du aber auch nur eine Anzeige betreiben , das Steuergerät ist es egal die nutzt nur das primitive signal der normalen lambda.


    Es kann aber sein das durch die Düsen zuviel sprit kommt, hast du das denn mal asugerechnet wie hoch der Druck sein sollte ?
    Es kann auch sein das die 18E Welle nicht mit der Ram zusammen arbeiten will, die soll ja etwas wählerich sein.


    Wegen den leerlauf , das kann schon sein durch die größeren Kanäle & Ram, man darf die 18E Welle ja nicht mit richtigen Tuningwellen vergleichen.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #12

    Ja das mit der Breitbandlambda ist mir schon klar, ich könnte dann aber den Benzindruck richtig einstellen, obwohl ich nicht genau weiß ob das mit dem Qualm zusammenhängt.


    Nein, ausgerechnet habe ich nicht wieviel Druck die Düsen haben müssten. Es ist zumindest vom Durchfluss jetzt mit originalen BDR (2,5Bar) genauso, als wenn ich mit originalen Einspritzdüsen auf 3 Bar fahren würde, daß Thema hatten wir bereits schon mal gehabt.


    Wenn ich wüsste was für Druck oder Düsen ich brauche dann wäre es einfach, dann könnte man dieses ausschließen und eine Breitbandlambda wäre somit ja überflüssig...


    Mir ist aufgefallen, daß der Krümmer und auch der Motorblock schnell heiß werden wenn der Motor mal 2-3 min läuft, in wie weit das normal ist weiß ich nicht, da ich da drauf früher nie geachtet habe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!