C20NE Motor nagelt nach Zusammenbau

  • #1

    Hallo, nun hab ich es endlich geschafft. Er läuft aber er Nagelt. Am Anfang so die ersten 15 Sekunden hat er volles Rohr genagelt, daß müsste normal sein denk ich wenn der Motor auseinander war. Danach wurde es etwas besser aber ich finde er nagelt schon noch ganz schön. Habe Ihn allerdings nur 2 Minuten laufen lassen, weil erstens Mittagszeit ist und zweitens der Kühler noch nicht eingebaut ist.


    Macht das was aus wenn Kühler und Schläuche noch nicht dran sind? Ist dann die Geräuschentwicklung höher???


    Mfg Thomas

  • #2

    Die Hydros sind noch leer.


    Bau alles zusammen und mach mal ne Probefahrt,dass der mal so richtig war geworden ist das Öl vernünftig überall hingekommen ist.


    Das schafft der im Leerlauf nicht.


    Ist normal nachdem der Motor auseinander war.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Ich hab noch ein Problem und zwar habe ich glaub ich beim ersten Startversuch Vor - und Rücklauf vertauscht. Bin mir jetzt nicht sicher ob es jetzt stimmt. Beim ersten Versuch sprang er nicht an und der Sprit ist überall ander Pumpe bei den Schläuchen rausgekommen.


    Nun hab ich es getauscht jetzt sifft nix mehr und er lief sofort an.


    Kann mir jemand sagen welcher Vor und Rücklauf ist beim GSI??


    Lg Thomas

  • #4

    Der Zulauf ist immer die (in Fahrtrichtung) rechte,äußere Leitung.Die Innere ist der Rücklauf.


    Die Leitungen kreuzen sich nirgends, also ist auch der rechte Anschluss ( wieder Fahrtrichtung) der Zulauf.


    Oder anders rum:Stehst Du am Beifahrerkotflügel, dann ist der der nen Tick näher an Dir dran ist der Zulauf.


    Wie gesagt, wenn die Leitungen sich irgendwo überkreuzen ist es verkehrt.

  • #5

    Komisch also demnach war es vorher richtig als es gesifft hat und er nicht lief. Jetzt ist es praktisch verkehrt und der läuft???


    Der Vorlauf ist doch am BDR angeschlossen und der Rücklauf Drosselklappenseitig an der Einspritzleiste oder irre ich mich? Jetzt geht im Moment die innere Leitung an den BDR und die äußere an die Einspritzleiste unterhalb der Drosselklappe....


    Mfg Thomas

  • #6

    Wenn der Sprit anderswo rauskommt, war es ganz sicher verdreht montiert.. o)


    Hatte ich letztens ähnlich, bei mir waren aber wohl die Verbindunden der Schläuche
    so gut (hatte ich grad neu gemacht), daß die Pumpe einfach sehr schnell stehen blieb,
    weil der Druck in der Leitung so hoch anstieg. Der Druckregler vorne blockiert
    in falscher Durchlaufrichtung.


    Wenn es jetzt läuft, ist es richtig angeschlossen, andersrum sollte das gar nicht laufen,
    ich spreche zwar vom c20xe, aber der Druckregler und Leiste am Motor dürften gleich
    sein.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Was heißt hier bekloppt?? Der lief ja nicht mal 2 Minuten, außerdem bau ich ja nicht alles zusammen ohne vorher zu testen ob sich überhaupt was tut. Das machen die "Profis" in der Werkstatt, die bauen einfach zusammen, ob es geht oder nicht wird garnicht geschaut...weil es erstens nicht Ihr Auto ist und zweitens der doofe Kunde eh bezahlt...


    Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass der Motor dadurch Schaden nimmt... Das kannst Du jemand anders erzählen aber nicht mir, schraub schon lange genug, bin kein kleiner Junge dem was erzählen musst...

  • #9

    Jungs bleibt relaxed!


    Motor mal kurz starten ohne Kühlsystem und dann wieder ausmachen zieht keinen kapitalen Motorschaden nach sich. Man sollte ihn nur nicht warm laufen lassen ;)


    Um zu schauen ob er sich mit Anlasser dreht und anspringt ist schon iO. Das habe ich auch schon gemacht.


    Zulauf ist wie oben schon gesagt in Fahrtrichtung rechts. Der Anschluuß geht auch direkt in das viereckige Rohr, wo sie Einspritzventile drin sind. Am vierten Zylinder kommt aus dem Vierkant ein Anschluß raus, der an den BKR geht, aus dem Regler gehts wieder an ein dünnes Rohr, das unterhalb des Vierkants zum ersten Zylinder zurück geht und da wird dann die Rücklaufleitung angeschlossen. Das ist dann links in Fahrrichtung gesehen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Hi, habe nun den Fehler gefunden. Das Nageln kommt von der Zahnriemenabdeckung die etwas schleift. Nun ist aber eins komisch:


    Hab ne 18E Nocke eingebaut und er läuft so als wäre nix, ganz ruhig im Stand. Das einizige die Leerlaufdrehzahl ist bisschen höher so bei 1000



    Wenn ich Vollgas gebe Qualmt der Kadett hinten raus mächtig??


    Folgendes wurde gemacht bzw erneuert:


    Zylinderkopf bearbeitet, große Ventile, verstärkte Federn, 2 zehntel geplant, Lexmaulbrücke, Vr6 Düsen mit 187ccm bei 2,5Bar


    Schrauben, Zylinderkopfdichtung, Ansaug-Auspuffkrümmerdichtung sowie sämtliche O-Ringe usw neu.


    Neue Ölwannendichtung.


    Oktanstecker momentan auf 91, aber Super getankt.


    Motorleuchte ist aber aus. Im Stand läuft er ganz ruhig und er springt auch sofort an. Leider kann ich nicht fahren, da das Auto noch nicht angemeldet ist.


    Liegt es evtl. daran das er zu fett bzw. zu mager läuft? Würde erklären warum er im Stand nicht qualtm, da regelt ja die Lamda oder? Werde ich nicht um eine Breitbandlambda umhin kommen oder?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!