Federn zylindrisch oder konisch?

  • #1

    Hi Zusammen,


    mir stellt sich die Frage ob ich zylindrische oder konische Federn habe, habe das hier in der Suche gefunden:


    Alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D2526389 haben das Opel-Werk in Bochum mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen,
    alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D5023018 haben das Opel-Werk in Antwerpen mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen.
    Danach wurden werkseitig konische VA-Federn verbaut.


    Meine Fahrgestellnummer ist: WOL000042C5179013 --> d.h. ich müsste zylindrische Federn haben oder?

    mfg Tobias

    2 Mal editiert, zuletzt von Toby ()

  • #3

    sieht man doch ganz einfach in dem man sich die vorderen federn anschaut.
    bei zylindrisch haben alle windungen den selben durchmesser, bei konisch ist die unterste eingedreht und hat nen kleineren durchmesser.
    am federbein sieht man es auch. ist der untere federteller flach sind es zylindrische federn, ist der rand des unteren federtellers hochgezogen sind es konische.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #4

    Guden,
    ich hab das Auto gekauft aber es steht noch nicht bei mir.
    Ich muss es erst diese Woche noch abends abholen. ;) Bilder kommen dann.


    Wieso ist es ein interessantes Auto? Was erkennst du denn Anhand der FGSTNR?

    mfg Tobias

  • #6

    Achso ok generell toll also ;) Morgen abend hole ich ihn, wenn ich es schaffe mach ich noch Fotos schnell. Fahre ihn gleich zum Karossenfutzi zum Hohlraumversiegeln.

    mfg Tobias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!