Motorschaden ?! Nockenwelle teils trocken und auf 4 keine Kompression..

  • #11

    Ok, vielen Dank für Deine Einschätzung!


    Ich hab mich momentan noch nicht weiter dran versucht. Wenn die Ventile wirklich
    klemmen sollten, ist der Kopf doch aber erstmal hinüber bzw. müsste überholt werden,
    sehe ich das richtig ?!


    Da kann ich ja mit Ölkreislauf spülen oder Ölwechsel wohl sicherlich nicht mehr viel
    retten, sprich ein Austauschkopf müsste her.. ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    push.. o)


    --> Wenn die Ventile wirklich klemmen sollten, ist der Kopf doch aber
    erstmal hinüber bzw. müsste überholt werden, sehe ich das richtig ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #13

    Für diesen Motortyp gibt es doch noch massig Zylinderköpfe billig. Wenn die Ventile Klemmen, müssen dann die Ventilführungen auch gemacht werden, was ja schon ein Überholen notwendig macht. Außerdem kann ich mir vorstellen das wenn die Ventile nicht immer richtig schließen, die Ventilsitze auch etwas angegriffen sind.
    Ich denke ich könnte dir sogar nen kompletten Kopf für x16sz geben.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #14

    Ok danke, dass Du das mit der nötigen Kopfüberholung nochmal bestätigst.


    Mein Kumpel überlegt nun was er will, reparieren draußen in der Kälte (weil
    meine Werkstatt voll ist.. o) oder ob er sich 'nen anderen Wagen organisiert.


    Was willste denn für den Kopf haben ?! Wäre ja praktisch im "Falle".. o)
    Ich habe mich nämlich noch gar nicht richtig umgeschaut nach dem nötigen
    Ersatzteil.


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #15

    ...wenn ich mal ne emailbenachrichtigung erhalten würde, könnte ich dir eher antworten...


    Den Kopf um den es geht, der gehört nem Bekannten, dessen Motor er wegen Kolbendefekt tauschen musste. Der Kopf ist aber noch in ordnung. Habe grade mal nach dem Preis gefragt. Bei bedarf schreib mich bitte per PN an, dann geb ich dir meine Telefonnummer oder umgedreht.


    So über den Thread funktioniert das ja nicht mit dem emailbenachtigungsproblem/mobbing... ;)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #16

    So!.. o) Inzwischen habe ich das Auto selbst gekauft und den Kopf + Nocke von einem c16nz montiert.


    Komisch ist mir immernoch das Thema Öl bei den ganz außen liegenden Nocken. Beim Starten des Motors,
    tritt ganz rechts und ganz links leider kein Öl aus (zumindest nicht sichtbar).


    Ich nehme mal an, bei den Nocken ist der Druckverlust einfach so stark, weil kein Lager gegenhält, dass die
    Spritzigkeit außen einfach nicht so gegeben ist.. ?! Nocke schien vor dem Einbau "frei" zu sein, blubberte aus
    allen Löchern beim durchspülen mit Rostlöser.


    Ist das also normal, oder muss das aus allen Nocken gleichförmig heraussprudeln !?


    Ich kaufe morgen jedenfalls ein Öldruckmessgerät.. um den generellen Druck mal zu erfahren.


    Falls wer noch eine Idee/Meinung dazu hat, die lese ich sehr gern!.. o)


    Gruß,
    Rob.

  • #17

    Ich nochmal.. o)


    Tja, war doch irgendwie was verpropft in der Nocke.. ein Propfen links und einer
    rechts.. sodass schön symmetrisch nicht wirklich viel Öl kam. Mit der Fußball-
    pumpe nochmal durchgeblasen und mit einem Draht in die Löcher gepiekt und
    denne.. kam es! Herrgott geil.. o)


    Es schien so, als ist direkt nur der Ausgang für's Öl im Nocken zu gewesen, irgendwie
    ein bisschen festgesetzter Ölschlick vom Lagern oder so.


    So konnte ich jetzt nun endlich mit gutem Gewissen den Deckel draufschrauben.
    Man will ja keinen Murks bauen.. o)


    Danke, für's Mitdenken!.. o)


    Gruß,
    Rob.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!