spurstangenköpfe Wechseln

  • #11

    Meiner ist das: Ausdrücker


    Damit drückt man die Spurstangen sogar kaputt. Das heisst, ohne vorarbeit, habe ich mir den Kugelkopf, dessen Gewinde leider schon 2 mal kaputt gedrückt, sprich das Gewinde so gestaucht das es nur noch aufwendig nachgeschnitten werden konnte.
    Den Abzieher straff einspannen und dann mit dem Hammer kurze kräftige Schläge dagegen, hilft mehr und ist Verschleißfreier :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #12

    Ich brauch da nie mehr als einen Fäustel.


    Drei, vier sehr harte Schläge quer auf das Federbeinauge ( also nicht gegen den Spurstangenkopf) und schon hüpft die Spurstange nach oben raus.


    Viele mosern da immer man würde damit das Auge unansehnlich zerkloppen.
    Das passiert aber nur wenn man 1. nicht gescheit trifft und 2.nicht hart genug schlägt und deswegen 100 mal draufkloppen muss.


    Das klappt bei praktisch jeder Verschraubung mit Konus, Traggelenke etc.



    Die Fummelei mit den Abziehern hab ich mir abgewöhnt. Da dauert das Rauskramen dessen ja länger als das Kloppen.

  • #13

    Gibt es denn nach dem 5. Spurstangenkopfwechsel nicht irgendwann mal Risse im Konus? Ich meine das Loch wied ja durch die Schläge irgendwo verformt.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #14

    Wenn das Auge davon Risse bekäme würde ich mit so nem Auto keinen Meter fahren. Im Betrieb muss es solche Schläge auch wegstecken.
    Nicht umsonst ist unten ne Mutter drauf und muss auch drauf bleiben , sonst würde der Konus auch nach ein paar Schlaglöchern rausfliegen.
    Auch ist das Material kein bißchen spröde, darf es an der Stelle auch nicht sein, damit es nicht bricht.


    Was da beim Hauen passiert ist simpel. Beim Schlagen wird die Konusbohrung wenn der Hammerkopf auftrifft kurz oval und damit enger, das jagt den Konus des Spurstangekopfes nach oben raus.
    Etwa genau so wie wenn man nen Kirschkern mit Daumen und Zeigefinger wegschießt.


    Das ist aber nur ganz minimale Verformung und auch nur in dem Augenblick wo der Hammer wirkt.



    Mir ist schon klar dass dies viele Leute ablehnen, aus oben bereits geposteten Gründen.

  • #15


    Risse wohl weniger, aber man kann sich ganz schnell den "Arm" vom Dämpferbein verbiegen, davon kann man nur abraten, hab da schon böse Geschichte gesehen, am besten direkt einen Abzieher nutzen und man kann "bedenkenlos" dran arbeiten.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!