hilfe motor geht beim schalten aus

  • #1

    Hi, ich habe folgendes Problem mit keinem kadett,
    Wenn der Motor warm ist und ich fahre auf eine Ampel zu trete dann die kupplung geht der Motor aus, ich fahre an eine Kreuzung Schalter einen Gang runter und in dem Moment wo ich die kupplung trete geht er aus, ich fahre durch eine Baustelle muss einen Gang runter schalten der Motor geht aus und der hinterman ist fast im kofferaum -.- dann wenn ich besichleunige ruckt er manchmal. Wenn ich den Motor nun doch am leben halten kann beim anhalten geht er auch manchmal einfach im Leerlauf aus er leuft dann auch unruhig es ist eigentlich egal in welchem drehzahl Bereich ich die kupplung beim fahren trete z.b. 4000 umdrehungen ich trete die kupplung da liegt die Nadel auch schon auf null -.- es ist zum verzweifeln ich habe schon eine neue einspritzung eingebaut den map Sensor getauscht die Kerzen sind sauber das Leerlauf Regel Ventil arbeitet und ist sauber das drosselklappen poti scheint auch zu arbeiten denn wenn ich den stecker abziehe leuchtet die mkl und er leuft nicht richtig. Die drosseklappe habe ich auch schon mehrmals gereinigt. ansonsten leuft er normal also wenn ich fahre und er bei 2000 umdrehungen ist und ich beschleunigt dann geht er gut los ohne murren. Er macht dieses auch wirkcklich nur wenn er warm ist wenn er kalt ist leuft er wie ein normales Auto alles klappt und sobald die Temperaturanzeige über die helfte hoch gewandert ist geht es los ich weis im Moment einfach nicht weiter.
    Es ist ein Opel Kadett cabrio bj. 1990 1,6l 8v mit 75 ps

    Ach Gesetz du böser Geist,
    auch wenn du mich zu Boden reißt,
    Und reißt du mich auch 10 mal nieder,
    Ich stehe auf und tune immer wieder

  • #2

    Hallo Dr. Drehzahl,


    Ich vermute der Motor bekommt zu viel Nebenluft.


    • Sind alle Schläuche an der Multec-Einspritzanlage, auch der dünne vom Kohlekraftstofffilter?
      Bitte auch genau überprüfen, ob die Schäuche evtl. spröde oder rissig sind.
    • Sprühe bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger unter dem Luftfiltergehäuse auf die Multec-Einspritzanlage.
      Wenn die Dichtungen des Gehäuses defekt sind, stirbt der Motor ab.
    • Wurde der Zündzeitpunkt auch schon überprüft?


    Hatte vor ein paar Wochen ein Problem beim Starten, er sprang sofort an, ging aber auch sofort wieder aus.
    Es hatte sich der dünne Schlauch, der vom Kohlekraftstofffilter kommt, von der Einspritzanlage gelöst.
    Dieser war am Ende schon ganz spröde geworden. Ich habe den Schlauch etwas gekürzt und wieder auf den Stutzen geschoben.
    Und schon sprang der Motor an und lief auch sauber im Leerlauf.


    Viel Erfolg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!