C20ne - Problemkind

  • #1

    Jetzt muss ich wegen meinem Problemkind hier doch nochmal fragen...
    Ich habe einen C20ne im Corsa A, den Motor habe ich aus drei zusammengebaut. Nun bekomme ich ihn nicht richtig zum Laufen.
    1. Hoher Benzinverbrauch (circa 15-16ltr)
    2. Zu wenig Leistung bei hohen Drehtzahlen (geräumter A, serien C20ne, kurzes F16...=> 186 lt Digi auf der Bahn)
    3. Wenn er warm ist und abkühlt geht er manchmal nicht an (kalt/heiß kein Prob, ist nur beim "abkühlen")
    4. Unruhiger Leerlauf.


    Aber:


    -Kompression i.O.
    -Benzindruck i.O.
    -Kerzenbild sauber
    -Auspuff: Kadett Kat und msd, Corsa gsi Gruppe n esd


    Das Problem ist, dass alle Steuergeräte die Kennung FF (4St) haben, ich habe 4 LMM (1xkeine Bohrung in der Steuerklappe, 1X ne Kleine, 2x eine Größere) und 3 Kabelbäume (1x mit Schacht, 2xnur Kabel). Alles aus c20ne`s!


    Kann es sein, dass der Motor nicht richtig läuft, da die "Kombination" nocht stimmt? Aber inzwischen habe ich alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert. Er läuft mal ein wenig besser, mal ein wenig schlechter...aber eben nicht das Wahre.
    Hatten ihn mal auf dem AU-Prüfstand, der LMM lies sich gar nicht so weit verstellen, dass er auf Lambda 1 gekommen wäre. (Wert 1,050 - 1,100).
    Kein Fehlercode!


    Vorschläge? Tipps?
    Zieht sich nun seit 6 Monaten, habe langsam echt keine Lust mehr! X(

  • #3

    Gute Frage,
    ich glaube der Kopf mit Anbauteilen 140tsd und bei dem Block bin ich nach Zustand der Laufbahnen gegangen, Komprssion ist ja jetzt auch i.O..

  • #5

    "Falsche" Benzinpumpe bezweifle ich mal. Ist die Außenliegende vom Kadett GSI und der Druck an den Einspritzdüsen stimmt.


    Lambdasonde ist ja schwierig zu kontrollieren. Auf dem Au-Prüfstand hat sie geregelt und auch bei längeren Fahrten wird kein Fc gesetzt.


    Den Motor habe ich ja selbst zusammengebaut, kann ich einen mechanischen Fehler ausschließen? Kompression is ja ok. Gibt es da Möglichkeiten?

  • #6

    ganz dumme idee prüf mal ob du den richtigen Zahnriemen hast und ob der die richtige zeit eingestellt hat....der Ne rennt auch noch wenn der mal nen paar Zähne daneben liegt....


    cu
    dleds

  • #7

    ich würd auch sagen zahnriemen wenn der nich richtuig im stand hoch drehet würd ich mal danach schaun oder das stg is im arsch oder is das falsche es soll da zwei verschiede ansaugbrücken geben die eine läuft mit dem stg mit ff kennung angeblich nicht bei mir geht das aber auch .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #8

    Nun ja, seltsame Sache!


    In einem anderen Forum wurde auch auf Zahnriemen getippt. Ich habe die Markierungen kontrolliert und diese haben gepasst.
    Aber in der Verzweiflung probiert man dann eben auch. Einen Zahn zurück und der Motor läuft! =)
    Die Markierungen passen nun nicht mehr! Aber was solls, der 7Monate Umbau ist abgeschlossen! :D


    THANX!

  • #9

    Mach dir nichts draus so einen fehler hatten wir auch schon, 1,6 Astra auf 2L und der ofen lief einfach nicht bis dann nach einer Woche mal einer auf die Idee kam den Zahnriemen zu kontrollieren bzw. die Steuerzeiten und siehe da...... :D

  • #10

    :rolleyes:


    Aber mich beschäftigt noch immer, dass die Markeirungen gestimmt haben. Wenn ich nicht aus lauter Verzweiflung probiert hätte, wäre der Fehler vielleicht nie ans Licht gekommen.
    Ich habe oft gehört, "schau mal nach deinen Steuerzeiten". Rauf auf die Rampe, kontrolliert und gut ist.


    Man sollte sich nicht über alles Gedanken machen...es funktioniert ja! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!