Mein neuer Kadett D 1.2S

  • #1

    Hier mal mein Neuerwerb. Hab ihn mehr als spontan über ebay bekommen und heute abgeholt. Ich muss sagen, ich bin doch recht begeistert. Durchrostungen konnte ich bislang keine feststellen, er läuft absolut super, der Zustand ist durchaus akkurat und die Ausstattung mit Sitzheizung, Fernscheinwerfern, Colorglas, Blaukeilfrontscheibe, Stahlschiebedach, schwarzen Rückleuchten und ATS Cup Felgen doch durchaus gut.


    Mal sehen, was ich damit mache. Ich denke, erstmal anmelden und fahren.


    Hier mal die Bilder von heute:








  • #5

    Weil ich noch vier andere Autos habe. Mir fehlt einfach der Platz. Wäre das anders, würde ich ihn behalten. Zumal wenn ich bedenke, was ich daran jetzt alles erneuert hab!

    "Dunkel die andere Seite ist... seeehr dunkel..."


    "Mensch, Yoda! Sei still und iss deinen Toast!"

  • #6

    So von den Fotos sieht der ja echt noch gut aus. Wenn ich nicht schon 3 Auto´s hätte würde ich den auch noch nehmen. Aber leider erzählt mir meine Frau was anderes wenn ich noch mit nem 4 ten Auto ankommen würde. Zumal mir auch leider der platz fehlt. :)

    Opel Kadett D GTE is the best

  • #7

    Kenne das Auto, hatte ich mir rein Interessehalber damals schon mal angesehen, weil SSD und Color. Naja, also akurat bezeichne ich als anders , da ist schon viel dran zu machen, beide Endspitzen sind sowas von schlecht mit Blechen zugekleistert gewesen und was drübergeschmiert, im Motorraum waren auch beiden Ecken hinterm Ferderdom durch, Ausstattung ging, ist aufarbeitbar. Damals waren die original Berlina Stahlfelgen drauf, Fahrzeug ist tiefergelegt. Und damals war er auch noch mit silber-braunem Dach und Haube aber damit das nicht auffällt das der Lack da weg ist hat man kurzerhand schwarz drübergerollt. Hab die Originabilder noch war ohne die Änderungen. Der 12 S lief gut. Aber eben immerhin 5 türig mit SSD, sicherlich rettbar aber aus Erfahrung mit ordentlich gemacht in Eigenarbeit sind 6000 Euro weg.

    Einmal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #8

    Ich weiss ja nicht, wie viel Zeit zwischen deiner besichtigung und meinem Kauf des Wagens vergangen ist, aber mich würden die Bilder, die du geschossen hast, wirklich interessieren. Vielleicht schreibst du mir mal ne PN?


    Zumal ich an den Endspitzen bei mir nichts erkennen kann. Einzig der Kotflügel auf der Fahrerseite ist motorraumseitig in der Nähe des Doms durchgerostet.

    "Dunkel die andere Seite ist... seeehr dunkel..."


    "Mensch, Yoda! Sei still und iss deinen Toast!"

  • #9

    Na da ist nicht viel Zeit vergangen, so 1 1/2 Jahre vielleicht. Aussen war auch nicht viel zu sehen, mich interessiert immer wie es von innen aussieht. Einfach mal hinten im Kofferraum in die Seiten reinsehen, dann sieht man was ich meine. Das sah grauenvoll aus. Da war irgendwie ich glaub Schlamm (getrocknet) in den Seiten zu sehen. Und eigentlich irre ich mich selten. Ich werd sehen wo die Bilder sind, dann schick ich sie.

  • #10

    Bilder sind angekommen, danke!


    Zum Ersten: Ich fahre diesen Wagen nur, weil so einer auch mein erstes Auto war. Und weil ich den irgendwie toll fand. Meine Mama hatte drei Stück hintereinander. Danach gab es nur noch BMW und Mercedes bei meinen Eltern als Neuwagen. Ich hab mir einen Opel Kadett als erstes Auto ausgesucht, weil ich damit groß geworden bin. Dreier-BMW war mir da noch zu negativ behaftet.


    Interessant zu sehen. Der Wagen hatte seit deiner Besichtigung zwei weitere Besitzer und dann habe ich ihn gekauft. Scheinbar hat aber jemand noch was dran gemacht. Der Waschbehälter im Kofferraum fehlt wie gesagt - das war mir auch aufgefallen, ansonsten ist es hinter den Verkleidungen im Kofferraum sauber. Da wurde was gemacht, richtig. Aber das sieht vernünftig aus.


    Ich habe bereits einiges investiert (steht ja in der Anzeige aufgelistet) und der Wagen ist technisch absolut in Ordnung. und sehr zuverlässig (fahre jeden Tag über 100km damit). Die Optik mit der mattschwarzen Farbe ist natürlich Geschmackssache - mir gefällts aber. Die Innenausstattung ist sauber und frei von Flecken oder ähnlichem. Es hat also scheinbar seit der Besichtigung schon noch jemand vernünftig Hand angelegt.


    Die mattschwarze Farbe ist übrigens nicht gerollt, sondern recht ordentlich lackiert (der letzte Vorbesitzer war Fahrzeuglackierer). Und mir ist das mattschwarz auch wesentlich lieber, als sich ablösender Klarlack....
    Ich biete diesen Wagen für einen dreistelligen Betrag an. Muss man dann davon ausgehen, dass er kein Beulchen und keinen Kratzer hat, dass die Innenausstattung nahezu perfekt ist und dass es nichts gibt, was man machen muss, um ein knapp 30 Jahre altes Auto perfekt zu machen?


    Michael, du bist doch als Originalitätsfanatiker halbwegs bekannt. Nicht nur hier. Das hat dir auch schon viel Schelte eingebrach, weil du da echt ein extremer Hardliner bist. Ich weiss das, weil ich sehr viel mitlese, aber mich auch nicht zu jedem Hasenköttel äußere. Ich bin selbst Moderator im größten deutschen BMW E30-Forum und besitze selbst Fahrzeuge dieser Baureihe, die aufgrund ihres seltenen Originalzustands im Vergleich zu anderen exorbitante Preise erzielen könnten - wenn ich sie nur verkaufen wollte. Will ich aber nicht. Ich bin auch ein Freund der Originalität. Aber Modifikationen gefallen mir manchmal sehr gut, solange sie mir nützen.


    So besitze ich z. B. mehrere BMW 318is. Für diese Modellvariante gab es ab Werk z.B. nie einen Tempomat. Ich habe dieses Extra in allen Modellen, die ich besitze, nachgerüstet. Nicht nur, weil ich es mag, aber weil es auch dazu passt. Der 318is war das einzige Modell, in dem dieses Extra nicht bestellbar war! Ironischerweise ist es mechanisch aber ohnehin vorgesehen, dieses Extra zu verbauen.


    Ich würde dich ganz gerne mit Fakten schocken, die ich selbst erst erkannt habe, als ich den Wagen schon eine Zeit hatte: Die Sitzheizung ist bei dem silbernen Kadett nicht original. Die ist nachträglich eingebaut gebaut worden - sie funktioniert tadellos und ich benutze sie oft. Sie ist jedoch genau, wie z.B. die Nebelscheinwerfer, auch nachträglich eingebaut worden. Hinter der Armarurenbrettblende (wo auch das Radio drinsitzt). ist ein dermassenes Kabelwirrwarr, dass da nicht hingehört, dass ich nichtmals die Beleuchtung für diese Tafel nicht in den Schacht einstecken kann, weil davon so viele Kabel abgezweigt worden sind, dass ich sie nicht mehr in den Beleuchtungskanal einführen kann. Ich glaube, es gibt an diesem Wagen kein einziges Kabel, dass nicht entweder eine Lüsterklemme hat, oder schlimmstenfalls einen Stromklauer. Die Elektrik ist zwar komplett verbastelt - aber sie tut ihren Dienst!!! Und das ist die Hauptsache für einen Gebrauchsgegenstand.


    Die Stromversorgung für die Nebelscheinwerfer ist derart dilletantisch verlegt, dass ich darüber eigentlich nur lachen kann!


    Ich war schon froh, dass immerhin ein ISO-Stecker vorhanden war, so dass ich ein halbwegs modernes Radio einbauen konnte, was natürlich absolut scheisse aussieht, da es ja nicht in den Radioschacht passt, aber es funktioniert halt. Und das will ich.


    Fakt ist aber: Es funktioniert ALLES. Und mal im Ernst: Wer heutzutage einen D-Kadett kauft, kann von Glück sagen, wenn keine Faustgrossen Löcher in den wichtigen Bauteilen sind.


    Und so, wie der Wagen jetzt ist, finde ich ihn durchaus akkurat, wenn man bedenkt, dass es sich um ein alltags genutztes Fahrzeug von fast 30 Jahren handelt, dass aber kaum Beulen oder sonstige grobe Macken hat. Man muss derzeit GAR NICHTS in vestieren - es ist einfach nichts notwendig. Das eine aufwändige und anständige Restauration viel Geld kostet, ist klar - aber darum geht es hier ja gar nicht. Das ist ein sehr altes, gebrauchtes Auto, dass noch gut beieinander ist und kein Ausstellungsstück ;)


    Ginge es um meinen anderen Kadett, hätte ich bestimmt ähnliche Ansprüche, wie du. Der ist 1. Hand, sehr wenige Kilometer hat NULL Rost (auch, wenn mir das keiner glaubt) und könnte schon seit über zwei Jahren ein H-Kennzeichen tragen, wenn er angemeldet wäre.


    Also:


    Mein oller Kadett ist natürlich alt und unrestauriert - aber vergleicht ihn doch mit den anderen Angeboten! Er würde so, wie ich ihn jetzt zum Verkauf anbiete SOFORT ohne Mängel durch den TÜV kommen. Klar rostest der. Klar fühlt der sich alt an (ist er ja auch) Klar ist der schonmal geschweisst worden (und das wirklich ordentlich, im Gegensatz zu Michaels Statement). Hat KEINE schweren Mängel, die die Funktion beeinträchtigen. Er ist sehr zuverlässig, er ist gut ausgestattet, es macht wirklich Spaß, ihn zu fahren, weil um die 900 kg mit 60PS auch heutzutage durchaus noch konkurrenzfähig sind- Kaufen, einsteigen, losfahren!


    Das ist so. Ich habe ihn "durchrepariert", weil ich ihn lange fahren willte. Nun gebe ich ihn trotzdem ab. Man kann einen Wagen kaufen und ihn zum wiederverkauf "aufhübschen". Hab ich aber nicht. ICh hab den für MICH fertig gemacht und ich wollte natürlich ein Auto haben, dass technisch in Ordnung ist und auch ein paar nette Extras hat!


    Wenn man meinen Kaufpreis und die ganzen Neuteile (und die selbstverständlich unberechnete Arbeitszeit) addiert, liegt man weit über dem Preis, zu dem ich ihn abgeben würde.


    Ich will ihn gar nicht abgeben. Ich liebe diesen Wagen. Ich hatte tolle Momente in ihm. Viele Leute haben mir den Daumen nach oben gezeigt. Ich hab aber einfach nicht den Platz, denn ich besitze nunmal viele Autos. Und die BMWs sind mir wichtiger.


    Ich verkaufe da ein ehrliches Auto, dass ich nach bestem Gewissen beschrieben habe. Und wenn ihn jetzt zum verrecken keiner kaufen will, behalte ich ihn. Und habe noch viele, viele Winter Spaß damit!

    "Dunkel die andere Seite ist... seeehr dunkel..."


    "Mensch, Yoda! Sei still und iss deinen Toast!"

    6 Mal editiert, zuletzt von B3st ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!