Kadett E Combo und Sportgurte alias Schroth usw?
-
-
-
#2 Das ist nicht schwer. Sofern Du auf "etwas Ladefläche" verzichten willst, bohrst Du im richtigen Winkel ein Loch in den Boden, setzt von unten das ein:
http://sandtler.de/inhalt_index.htm
und verschweißt das ganze.
Thomas -
-
-
#4 Scgade, das der Link nicht durchgeht. Geh (z.B.) bei Sandtler auf "A-Z", dann "Gurte", dann auf "Gegenplatte". Die Gegenplatten haben die richtige Größe, um auch beim TÜV eingetragen zu werden. Wichtig ist nur, rechtzeitig zu bedenken, welche Gurte zum Einsatz kommen sollen. Demnach sollten die richtigen Schrauben oder Ringösen ausgesucht werden.
Hier noch ein anderer Link zum Thema:
http://www.isa-racing.com/inde…at/c418_Gurtzubehoer.html
Thomas -
-
-
-
-
#7 Jo das des von unten gemacht wird hab ich mir schon so gedacht, würd es auch ungern oben drauf machen, da sieht mans glei.
Optik soll ja nicht verschandelt werden, wenns nicht sein muß.
Also sagste die mit der aufgeschweißten Mutter?
Bei Isa steht leider garkeine Angabe wie groß die Platten sind.
Die bei Sandtler sind 3mm, wo die Mutter aufgeschweißt ist, reicht das dem Tüv wirklich aus und reißt auch nicht im schlimmsten Falle dann einfach samtd em dünnen Bodenblech raus?
Werde wohl die Standart Schrothis verwenden also nur an einem Punkt hinten befestigt.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!