Motorprobleme Kadett E

  • #1

    Hallo,


    Ich habe seit ein paar Wochen extreme Probleme mit meinem Kadettchen.
    Am Anfang war es beim Kaltstart (oder wenn er Nachts kalt oder feucht stand) immer nur ein ruckeln ( So wie wenn man im Winter auf Schnee fährt und die Reifen durchdrehen und kein Vorankommen ist) dann wurde es immer schlimmer. Letztens habe ich ihn dann kaum noch anbekommen weil er ständig geleiert hat beim Starten.
    Am Sonntag bin ich dann mit dem ruckeln losgefahren und dann ist er mitten auf der Straße einfach ausgegangen und nicht mehr an -.-'
    Gestern kam ich im 4. Gang mit Vollgas ich kaum über 60 km/h und angeblich kam blauer Rauch aus meinem Auspuff (Das Auto hat auch ein bisschen verschmort gerochen). Ich habe keine Ahnung warum er plötzlich so ein Blödsinn macht...Was soll ich tun, kann mir jemand helfen?Zündkabel werden heute ausgetauscht weil Sie verrostet sind, aber dieses ruckeln geht einfach nicht weg.


    Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, sonst verzweifel ich noch :(

  • #2

    Auch Hallo!


    Prinzipiell hilft es immer weiter wenn Du auch dazusagst welchen Motor Du hast ;)


    Irgendwie passen auch die Symptome nicht so richtig zusammen. An blauen Rauch glaub ich mal noch nicht - das würde nämlich heißen dass er Öl verbrennt. Das wiederum ist ein rein mechanisches Problem, da gibt es kein mal gehts/mal nicht. Wenn er deswegen ausgeht bleibt er auch aus - und zwar für immer.


    Der Riecher mit der Zündanlage ist schon gut, auch wenn es selten die Zünkabel sind.


    Sag mal welcher Motor drin ist. Und auch gleich ob Du nen Drehzahlmesser hast ( kommt dann später wozu) - dann sehen wir weiter.

  • #4

    Hab ich mir gedacht - genau deswegen kam die Frage nach dem Drehzahlmesser, aber die Antwort blieb aus....


    Schraub mal die Verteilerkappe runter und fass das hier an:



    Versuche es hin und her zu drehen. wenn das wackelt ( das darf es nicht) bist Du 10 Schritte weiter.


    Falls nicht, dann guck mal in die Kappe rein.Ist die Feucht? Wenn ja, trocken legen ( Fön) und etwas Rostlöser/WD 40 oder sonst was wasserverdrängendes reinsprühen.


    Gerade das ist bei dieser Witterung sehr wahrscheinlich und passt gut zum Mucken.



    Falls das alles ok ist dann kommt wohl das "Delcosyndrom" mal wieder durch - aber das erkläre ich Dir erst wenn Du mir verrätst ob Drehzahlmesser ja oder nein...

  • #5

    Oh...und nochmal Sorry :( Habe keinen Drehzahlmesser.
    Aber danke auch mal vorerst für den Tipp, werds gleich heute Abend versuchen und dann nochmal bescheid sagen ob es das war. Ich hoffe ich kann mich dann wieder auf mein Auto verlassen ;)

  • #6

    So, haben vorgestern alle Zündkabel ausgewechselt weil die schon seeehr verrostet waren.
    Danach ist er einwandfrei gelaufen. *freu*
    Als ich morgens eingestiegen bin lief er super an, aber lief sehr unruhig was er heute immernoch tut. Aber jetzt habe ich ein leichtes Geruckel das ich früher auch schon hatte ( aber nur wenn er kalt war ) sogar wenn er warm gefahren ist. Wir wollen jetzt die Verteilerkappe komplett wechseln mal schauen ob das dann endlich funktioniert.

  • #7

    !!HILFE!!
    Habe gestern den kompletten Zündstock ausgetauscht. Mein Auto ruckelt immernoch...
    Jetzt hat mir jemand gesagt es kann daran liegen, dass die Verteilerkappe feucht ist, ist das möglich? Und wenn ja, wie ist das lösbar?

  • #8


    ^^is ja nicht so dass Du das bereits seit Tagen weisst :rolleyes:


    Nicht nur jede dritte Zeile lesen :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!