Neuer Kadett D Fahrer Junior 36tkm 55ps ohc

  • #1

    Hallo zusammen,
    heiße Peter bin 20 und studiere aktuell Fahrzeugtechnik. Bei uns Zuhause waren schon immer alte Autos angesagt also habe ich auch nie anderes gefahren (Alten Mini , BMW E28, 76iger Audi 80 .....)
    Ich brauchte nun auf die schnelle ein Auto da sich mein Winterwagen verabscheidet hatte und es sollte nichts von der Stange sein. Also habe ich bei mobile.de einen D Kadett mit 36tkm entdeckt. Diesen dann gleich angeschaut und gekauft. Binn nun 3tkm mit dem Auto ohne jegliche Probleme gefahren. Ich habe den Wagen von dem Enkel der heute 92ig jährigen Dame gekauft die ihn im März 83ig neu gekauft hat für 13tausend irgendwas DM die Rechnung hab ich sogar noch mit allen anderen Rechnungen im Ordner dazu bekommen :) . Die Oma hat immer was an dem Wagen machen lassen aber an "Spoiler" und Radläufen geht es leicht mit dem Rost los das werde ich mal an nem Wochende entfernen, hatte den Wagen aber auf der Bühne usw. untenrum ist wirklich nix, habe da schon genau geschaut ;) - Der Wagen stand immerin der Garage. Innen ist er wirklich tip top gepflegt die Sitze hatten natürlich Lammfell bezüge drüber :D . Ich habe Zahnriemen Wapu Öl Zündkerzen usw gewechselt und er fährt wirklich schön. Neue Reifen habe ich schon da liegen und ein Paar neue Stoßdämpfer kriegt er auch demnächst. Außerdem werde ich den Wagen komplett mit Fluid Film Produkten gegen weiteren Rost schützen mit Bühne und Druckbecherpistole geht das ja ganz gut
    hier ein Paar Bilder:



    Wenn er ein bisschen schön gemacht ist mach ich mal bessere Fotos, hatte grad keine gescheite Kamera.


    Da ich ja eh neue Dämpfer einbauen muss, gibt es Federn die härter sind aber den Wagen nur maximal 20mm tiefer legen oder garnicht? Er liegt leider doch etwas sehr weich....


    Außerdem möchte ich um den Motor zu schonen ein 5 Gang Getriebe verbauen da ich jedes Wochenende 400km Autobahn fahre. wenn ich das Richtig verstehe brauche ich ein F10/5 WR dann ist der 4. wieder 1:1 aber der 5. dann 0,75 . Von welchem auto kann ich das den nehmen? Wie siehts mit der Eü aus mein Wagen hat eine 3,9er wenn ich das richtig gelesen habe was steck den für eine meist in den F10/5 WR?


    Gruß & Danke
    Peter
    Gruß Piet :)

    Einmal editiert, zuletzt von Piet007 ()

  • #5

    Dann ist es wie yx-men schon schrieb der 12ST mit serienmäßigen F10/4 wie du schon geschrieben hast . Übersetzung war dann entweder 3.74er oder 3.94er . Das F10/5 soll es aber auch im Kadett D 12ST gegen haben als 3.74er und 3.94er .


    Die Übersetzungen im einzelnen sehen wie folgt aus :


    F10/4 :


    Variante 1 - GNr. A35221 (Baujahr 1982)


    1. 3,636 = 40/11
    2. 2,211 = 42/19
    3. 1,429 = 30/21
    4. 0,969 = 31/32
    R. 3,182 = 35/11


    Variante 2 - GNr. A35222 - (Baujahr 1982) und alle ohne Buchstabe vor der Getriebenummer


    1. 3,545 = 39/11
    2. 1,957 = 45/23
    3. 1,303 = 43/33
    4. 0,892 = 33/37
    R. 3,308 / 3,182*


    * A vor der Getriebenummer R = 3,182


    F10/5 :


    1. 3,545 = 39/11
    2. 1,957 = 45/23
    3. 1,303 = 43/33
    4. 0,892 = 33/37
    5. 0,707 = 29/41
    R. 3,308 = 23/13 * 43/13; 3,182*


    * A vor der Getriebenummer R = 3,182;
    Sperrausgleichsgetriebe Kennung
    4061 019 054


    mfg v6f

    www.dragracelist.de

  • #7

    Hi,
    habe nun hier im Forum einen Satz 30er Eibach Federn erworben und würde diese gern mit diesen Bilstein B4 verbauen:
    http://www.ebay.de/itm/1-SZ-BI…teile&hash=item4cfad238c1
    und
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…Name=VIP:watchlink:top:de
    Nun habe ich mir wegen des doch recht schneereichen Winters hier gedacht das jeder CM Bodenfreiheit zählt und überlegt ob man mit höheren Federtellern die Tieferlgung auf 1.5 oder 2 cm verringern könnte. Hat sowas schonmal jemand verbaut? Ich finde wenn sowas nur für den E Kadett und recht teuer...
    Optik ist mir nicht so wichtig mir ging es einfach darum mit den Federn und Dämpfern ein strafferes Fahrverhalten zu erziehlen.
    Gruß Peter

  • #8

    So habe nun 2 Bilstein für hinten, Nächste Woche kommen die für vorne und den Satz Eibach Federn (vielen Dank an ClearFist besonders habe ich mich über die ganzen schönen Unterlagen von Eibach und den Aufkleber gefreut :) ) am Wochenende sollte ich dann einbauen können.

  • #10

    hi Peter 3 cm die siehr ma scho zumindest schauts dann aus wie a normales Auto nich so aufgebockt wie die orginal Ds ich hab in meim GTE auch 30 mm Fahrwerk drinne vom Fahren is des a unterschied wie tag und nacht viel Straffer und Alltagstauglich es muss ja net immer gleich 80 tief sein. Ich finds so wie dus machst dezent und schön

    Wer später bremst ist länger schnell!!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!