Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)

  • #441

    Steuerzeiten passen genau? Verteiler ist genau abgeblitzt? Zum einstellen braucht man den Tech I, damit sich die Zündung nicht verstellen kann. An die Geshichte mit dem BKV kann ich nicht glauben...


    Mfg Martin

    Opelschrottsammler aus Leidenschaft!!


    16V-do geht wos!

  • #442

    Das Tech1 wird wohl am Pontiac leider nicht funktionieren.
    Wie die Zündung eingestellt wurde kann ich leider nicht sagen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #444

    Fürs Tech1 müsste ich den Diagnosestecker umbauen.
    Der ist ganz anders als beim Kadett und sitzt auch im Beifahrerfußraum über dem Steuergerät.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #445

    Hab da was gefunden bezügl. des Diagnosesteckers. Das Beispiel bezieht sich zwar auf einen GM V8, aber die abgebildete Einspritzung sieht doch ziemlich nach Multec aus und am Anfang des Kapitels heisst es doch so schön "All systems produced in Detroit are similar".
    http://www.kadett-forum.de/use…der/5647_userid_12095.jpg
    Nach dem was auf der Seite steht sollte das Ausblinken wie gewohnt funktionieren. Fehlercodelisten sollten die gleichen wie beim Kadett sein. 100%iges Wissen kann ich dazu leider nicht bieten.


    Zum Zündung einstellen braucht man beim Kadett nicht das Tech1. Es reicht, die Pins fürs Ausblinken zu Brücken. Im Diagnosemodus ist die Zündzeitpuntverstellung des Steuermoduls abgeschaltet, damit man genau Blitzen kann.


    Evtl. ist ja nur der Zahnriemen übergesprungen. Schon kontrolliert?
    Hab auch schon einmal gesehen, dass das Nockenwellenrad auf der Welle verdreht war, weil der Arretierungsstift von der Welle gefehlt hat (passiert sicher nicht oft, aber deshalb denkt auch niemand daran).
    Das Absaufen beim Anfahren könnte auch am Drosselklappenpoti liegen.
    Beim Zündverteiler sollte vorallem der Induktionsgeber (das Runde ding mit den 4 Zacken) fest sitzen und nicht wackeln. (Aber selbst wenn er wackelt sollte das alleine nicht so einen krassen Leistungsverlust ergeben).

    Einmal editiert, zuletzt von boron12 ()

  • #447

    Das sieht doch ziemlich nach dem Schema aus, das ich da gefunden habe. :) D.h. der schwarzweiße Draht rechts-vorne in deinem Bild müsste einfach Masse sein und der weiße links daneben die Diagnose-Reizleitung.
    Ich habe nochmal weitergeblättert. Die folgenden Seiten beschreiben, dass das Auslesen mit jenem otc-Diagnosegerät viel einfacher ginge. Die abgedruckten Fehlercodes stimmen aber 1 zu 1 mit den "deutschen" überein. (Also im "So wirds gemacht" oder auf vectra16v.com nachschlagbar).

    Einmal editiert, zuletzt von boron12 ()

  • #448

    Weiter gehts.


    Das hier war die Ausgangssituation. Sehr unzufriedenstellend. :rollin:




    Nach Probieren mit diversen Federn und Stoßdämpfern habe ich nun endlich das erreicht, was ich wollte.
    Liebe Passagiere des Flugs Herr Lehmann, wir haben die optimale Flughöhe erreicht. ;) :P




    Restfederweg an der Hinterachse = 5mm + originaler Federwegsbegrenzer und 220mm von Radlaufkante bis Radmitte. Ziel geschafft. Mr. Ponti ist nun ein Garagenwagen.


    Hier eine Detailaufnahme von den Kampfspuren bei Garagenausfahrt vs. Herr Lehmann. :D :D :D




    Weiter geht es dann demnächst an der Vorderachse. Aktuell musste ich den Pontiac "hochbegrenzern", damit die Querlenkeraufnahmen überhaupt wieder Bodenfreiheit haben. Grund dafür sind nagelneue, nur 40km gefahrene, Domlager. :D



    Die Domlager werden gegen ordentliche ersetzt und dafür wird die Feder-Dämpfer-Federbein-Konstruktion nochmal überarbeitet.


    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #450

    Der Kofferraum ist leer. Gut, fast leer. Ersatzrad und Wagenheber sind drin. :D
    Weiß nicht wie es sich fährt, ist ja nicht angemeldet der Pontiac.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!