Zentrierringe - bei Umbau FN54 und Meriva-Scheiben - ein Muss!

  • #41

    oke damit wir auch alle vom selben reden:


    es möchte jemand FN54 Sättel mit Haltern für die 284x24 Scheiben (vom Cali Turbo) am Kadett verbauen. Das Ganze jedoch in 4 Loch.
    Hierfür benötigt man Adapter(zentrier)ringe.
    Nun kann man mit diesem Sattel (inkl. Halter) aber auch die Meriva Scheiben 280x25 fahren, jedoch benötigt man wieder Adapter(zentrierringe).
    Die Zentrierringe, die man für den 284er bzw. 288er Umbau nutzt, sind nicht passend für die 280er Scheiben.


    Nun hat sich user "RC Racer" gemeldet und fährt diese Meriva 280er Scheiben, mit Zentrierringen? Wenn ja: woher hast du die? :)


    PS: meine Info war das bei den 280er die selben Zentrierringe wie für die 284er bzw 288er verwendet werden, aber diese Info scheint ja falsch zu sein :(

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #43

    na dann is doch alles geklärt :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #44

    Vielleicht könnte irgendwann auch mal jemand eine Auflistung machen welche Scheiben/Sättel/Adapter, HBZ/BKV etc zusammen gefahren werden können und wo sie verbaut wurden. Das würde doch vieles vereinfachen. Vllt. angefangen bei den ganzen Kombinationen die auch im Umrüstkatalog stehen und dazu noch was umgebaut werden kann.

    Laß uns nicht gehen
    Mit Hass in unseren Blicken
    Sag "Auf Wiedersehen"
    Mit einem Segen auf den Lippen

  • #45

    na die Kombinationen ausm Umrüstkatalog kann sich ja jeder selbst anschauen.
    Alle anderen Kombinationen liegen ja auch im Ermessen des TÜV/Dekra.


    Ich denke mit einem 22er HBZ und dem großen BKV kann man bis zur 288er also den 57er Sätteln alles fahren.
    Mit dem 20er HBZ sollte man maximal 256er mit 52er Sätteln fahren (wie es eben auch im Umrüstkatalog steht).


    Aber größerer HBZ ist meistens besser, grad wenn man ABS hat lässt sich der 23er ja problemlos verbauen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #46

    Gegen einen 25er HBZ spricht aber auch nichts, wenn man die FN54, ABS, DoppelKammerBKV und Meriva-Scheiben verwendet, oder !?


    EDIT:
    Hier nochmal der Link zu den passenden Ringen um die Meriva-Scheiben auf Standard-GSI Nabe zu zentrieren:
    http://www.mathijssentechnics.…d=1096&lhid=&lvid=&mid=73


    Ich habe den Shopbetreiber darum gebeten, seine Versandkosten mal zu prüfen, daraufhin lassen sich die
    Ringe nun auch im Shop mit 3,95 Versandkosten statt 15 EUR Paketpreis "konfigurieren"! Das nenne ich Kundenservice.. o)
    und das noch auf die Schnelle. Zwei Sets mit diesen Ringen sind nun zu mir unterwegs und die Not damit hoffentlich
    behoben.. o)


    RC_Racer
    Danke, danke für den passenden Superlink!!!.. o)


    --
    Ansonsten hier mal meine gesammelten Infos zum Thema Bremsenumbau, ich habe auch schon versucht die Thematik mal
    zusammenzufassen, aber allein für eine Brems/Scheibenkombination gibt es schon zig Details, da müsst ihr mal mithelfen:
    Fällig wäre mal eine richtige Tabelle, welche Sättel mit welchen Scheiben und welchen Haltern und welchen HBZs usw.,
    ansich halbwegs TÜV-gerecht machbar wären und anstandslos funktionieren. Und falls nicht auf Anhieb, was man wie
    ändern müsste. Könnte eine kleine Diplomarbeit werden.. o)


    256x24er
    #################################################################
    52/24er Sättel (GSI, GSI 16V, Calibra und Vectra A)


    284x24er Bremse:
    #################################################################
    FN54/24 - Sattelnummern: 751 und 752
    Sattel FN54 --> 284x24mm --> 54mm Bremskolben --> Calibra & Vectra Turbo / V6
    280x25 4Loch scheiben vom Meriva
    die 284er sind in folgenden Fahrzeugen verbaut
    Calibra / Vectra A
    C20LET, C25XE
    Calibra bis -S1999999 -S9999999 (bis einschließlich 1995)
    Teilenummer: 90442513
    284x24mm Brembo Scheiben in 4x100mm
    284x25mm Meriva Scheiben in 4x100mm
    Calibra Turbo Bremsbeläge vom bis modell.
    Opelteilenummern 542233/542269 ???


    280x25x100x4 Scheiben OpelNummer: 93175376 / 569006
    MERIVA 1.6 16V Bj05.2003 Hub:1598 PS:100 KW:74 MotorCode:Z16XE Felge:4Loch Schlüsselnummer:0035-482
    ASTRA H 2.0 Turbo Schrägheck Bj09.2004-1998 200 147 Z20LER Felge:4Loch Schlüsselnummer: 0035-039


    Bremsbeläge:
    Hersteller-ATE-Nummer: 13.0460-7080.2
    OpelNummern für Beläge: 90443873 / 1605855
    OpelNummern für Beläge (Aftermarket): 9192123 / 1605003
    Fahrzeug Modell Baujahr Leistung Hubraum Schlüsselnummer
    OPEL CALIBRA A (85_) . 2.0 i Turbo 4x4 03/92 bis 07/97 150 / 204 1.998 0039-870
    bis Fgst.Nr.: S9999999, Einbauort: Vorderachse
    OPEL CALIBRA A (85_) . 2.5 i V6 04/93 bis 07/97 125 / 170 2.498 0039-904
    bis Fgst.Nr.: S9999999, Einbauort: Vorderachse
    OPEL OMEGA B (25_, 26_, 27_) . 2.0 03/94 bis 09/99 85 / 116 1.998 0035-330
    OPEL VECTRA A (86_, 87_) . 2.0 i Turbo 4x4 06/94 bis 11/95 150 / 204 1.998 0039-881
    bis Bj.: 08/1995, Einbauort: Vorderachse
    OPEL VECTRA A (86_, 87_) . 2.5 V6 02/93 bis 11/95 125 / 170 2.498 0039-891
    bis Bj.: 08/1995, Einbauort: Vorderachse
    SAAB 900 II . 2.0 -16 Turbo 07/93 bis 02/98 136 / 185 1.985 9116-379
    ab Bj.: 09/1993, bis Bj.: 08/1996, Einbauort: Vorderachse
    SAAB 900 II . 2.0 i 08/94 bis 02/98 96 / 131 1.985 9116-377
    bis Bj.: 08/1996, Einbauort: Vorderachse
    SAAB 900 II . 2.3 -16 07/93 bis 02/98 110 / 150 2.290 9116-381
    ab Bj.: 09/1993, bis Bj.: 08/1996, Einbauort: Vorderachse
    SAAB 900 II . 2.5 -24 V6 07/93 bis 02/98 125 / 170 2.498 9116-383
    ab Bj.: 09/1993, bis Bj.: 08/1996, Einbauort: Vorderachse


    288x25er Bremse:
    #################################################################
    FN57/25 - Sattelnummern: 919 und 920
    Sattel FN57 --> 288x25mm --> 57mm Bremskolben --> Calibra, Vectra Turbo, Calibra V6
    Aufm 288er steht von oben nach unten: 919 3, 247/7 Gm VL FN3 57/25.
    Sättel ab BJ., also die mit den 57er Kolben ?!?


    Bei der 288er solle man noch den 23er HBZ verbauen weil der Sattel nen 57er Kolben hat. Die 284er hat nen 54er Kolben, das passt noch zum 22er HBZ.



    296x28er
    #################################################################
    Sattel Girling 57 --> --> 57mm Bremskolben --> Omega A, Omega B, Senator B


    300x28er
    #################################################################
    mit Girlingsätten


    305x28
    #################################################################
    Ich hab bei mir den Doppelkammer-BKV aus dem Senator B 3.0 24v in Verbindung mit dem 23er/20er HBZ aus dem Senator drinnen.
    Eingebaut mit geänderter Betätigungsstange, T-Verteilern, Kunifer-Bremsleitungen und Stahlflex zu den Sätteln.
    Vorne 305x28 Brembo Scheiben mit 4 Kolben Festsätteln und hinten 35er Sättel mit den normalen 260x10 Scheiben, natürlich auch von Brembo.


    308x25er
    #################################################################
    Sattel FN57 / 57/25er Sättel--> größere Sattelhalter --> 308x25mm --> 57mm Bremsbolben --> Vectra B i500, Vectra B GSi


    Bremsen technische Daten:
    #################################################################
    Calibra Turbo folgende Teile hat:
    DM hinten 35/03
    HZ: 23.81
    BKV 225


    und der Kadett 16V:
    DM hinten 20/03
    HZ: 22,22
    BKV 225


    HBZ/BKV Kombinationen:
    #################################################################
    Senator HBZ angesprochen. Nur der HBZ vom Senator wird dir nichts bringen, da er nicht an die normalen BKV vom Kadett


    Wenn, dann verbaut man den Doppelkammer BKV vom Senator/Omega 3.0 12V oder 24V. An diesen passen problemlos die 22er/23er ATE HBZ ran. Man sollte dabei immer eine neue Dichtung verbauen und man benötigt auch ein ca. 6mm langes Adapterstück zwischen HBZ und BKV. Den Senator HBZ kannst du natürlich am Senator BKV auch fahren, aber dann nur mit ABS und Platzproblemen, da er viel länger ist als die HBZ aus Kadett, Astra Vectra etc. und ebenfalls die Anschlüsse zum Motor hin hat. Ist dann eben schlecht realisierbar.


    Das Ganze sollte dann wie auf den folgenden Bildern aussehen, wenn man wie ich den Senator Doppelkammer BKV mit einem 22er ATE HBZ ohne ABS und 3/20er Druckminderern verbaut hat.


    Lange Pedalwege kommen entweder daher, wenn das Bremssystem nicht richtig entlüftet ist oder wenn z.B. HBZ, BKV und Bremse nicht zusammenpassen (z.B. 288er Bremse mit kleinem BKV und 20er HBZ). Besonders bei ABS passiert es oft, dass nicht richtig entlüftet ist. Und wenn man den Senator BKV mit Kadett, Astra, Vectra HBZ ohne das Adapterstück verbaut, dann hat man auch einen sehr langen Pedalweg.


    Als Alternative kannst du auch, wenn du ABS hast, den BKV mit HBZ vom Vectra B fahren.
    Die BKV vom Vectra B gibt es in einfacher Ausführung oder als Doppelkammer BKV.
    Vorteil bei ABS ist, dass der Doppelkammer BKV auch mit einem 25er HBZ bestückt werden kann.


    Den Cali Turbo HBZ gibts aber nur in verbindung mit ABS...wenn deiner ABS hat würd ich den verbauen wenn nicht entwerder ABS nachrüsten (so wie ich) oder den 22er HBZ lassen. cali turbo hat auch nen 9 Zoll Bremskraftverstärker anstat 8 Zoll Augenzwinkern


    EDIT: Laut liste gibt es 3 Verschiedene Hbz


    bis 1.8 20,64mm (20er)
    ab 2.0 22,22mm (22er)


    und cali turbo bzw. C25XE 23,81mm (23er)


    Nur mal so zur Info:
    Delco mit 22er HBZ = 9" BKV
    ATE mit 22er oder 23er HBZ = 8,5" BKV



    Bremsblech:
    #################################################################
    GM-Nummer: 90222356 Artikelbild
    Opel-Nummer: 543054


    Unter Umständen passen nicht alle 15 Zoll Felgen bei der 284 oder 288!
    Wenn du ABS hast, dann ist es ideal auf den 23er HBZ und BKV vom Calibra Turbo umbauen.


    5Loch Umbau
    #################################################################
    Wenn er auf 5-Loch umbauen will braucht er folgendes:
    - Calibra Turbo Federbeine, oder:
    - bei 284er Bremse 5-Loch Naben bis Fahrgestellnummer
    - bei 288er Bremse 5-Loch Naben ab Fahrgestellnummer (auch vom Vectra B möglich)
    - 284er oder 288er Scheiben in 5-Loch
    - FN54er oder FN57er Sättel
    - Hinterachse vom Astra F GSi komplett + neue 5-Loch Radnaben + Scheiben in 5-Loch, oder:
    - Hinterachse vom Astra F + Ankerplatten vom Vectra A V6
    - BKV und HBZ vom Calibra/Vectra Turbo/V6
    Ist wie gesagt kein großer Aufwand.
    Wenn hinten noch keine Scheibenbremse verbaut ist, dann UNBEDINGT darauf achten 3/20er Druckminderer zu verbauen!


    Es gibt nur 2 Verschiedene Naben einmal Nabe bis -N1299999
    -N9299999 (für 72er Radlager [ 39 x 72 x 37] / federbein) und einmal ab P1000001- P9000001- (für 74er Radlager [ 39 x 74 x 39] / Federbein)




    Hinterachse:
    #################################################################
    Hinterachsrohling (Ohne Naben und Bolzen) von der Kadett achse verwendet werden soll.
    Teilenummer: 90372601
    LET bremszangen haben ja auch nur 33mm bremskolben die vom Kadett 16V ja 35mm


    Verschiedene Naben: Umbau auf Turbo Bremse! (Umbau auf Turbo Bremse!)



    Händler:
    #################################################################
    Sandtler


    ABS HBZ abrüsten / Delco vs. ATE
    #################################################################
    meines wissens nach gibt es nichts von delco als 23er. kenn nur beim e: ate 23er für abs, 2 T-verteiler (z.b. von ner corsa c HA), das ganze als 2-kreis system diagonal verbinden und die entsprechenden Druckminderer in der astra version hinter den hinteren bremsschläuchen. gabs im e-bereich des forums schon einige topics zu musst du mal suchen

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #47

    Die Bremsscheiben vom Astra H sind 1mm (25mm) breiter als die vom Meriva, kann man die trotzdem mit den FN 54 Sättel fahren? Die Abmasse sind 280x25x44 und 70mm Nabendurchmesser.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #48

    tbone: Das ist doch schon einmal eine super Liste.


    Laut tbones Liste ja, bei den FN54 Sätteln stehen ja auch folgende Scheiben:


    280x25 4Loch scheiben vom Meriva
    284x25mm Meriva Scheiben in 4x100mm

    Laß uns nicht gehen
    Mit Hass in unseren Blicken
    Sag "Auf Wiedersehen"
    Mit einem Segen auf den Lippen

    Einmal editiert, zuletzt von yega ()

  • #49

    Oh ja stimmt. Hab vor lauter Zahlen nur die 280x24 gesehen. :D


    Der Unterschied von Astra H und Meriva ist die Scheiben vom Astra haben nen 70mm Nabendurchmesser, die vom Meriva nur 60mm. Dann sollten doch die Zentrieringe von den 284 Scheiben passen oder?

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Astra-f-anatic ()

  • #50

    na das klingt doch super :)
    das bedeutet einfach die Astra H Scheiben + der bekannten Zentrierringe von den 284/288 Scheiben nutzen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!