13S sägt und stinkt nach Sprit!

  • #12

    Für mich hört es sich so an als würde der Motor schwer überfetten, daher das Rucken im Schiebebetrieb und auch der Spritgestank.


    Kannst ja mal den Ölmessstab rausziehen, evtl ist schon viel zu viel drin dank Ölverdünnung,das geht bei Vergaserböcken schnell.


    Schraub zuerst mal den Luftfilter ab und sieh nach ob die Starterklappe bei warmem Motor ganz auf ist.
    Ich weiß jetzt nicht ob Du nen manuellen Choke hast oder nicht, bei Sartautomatik ist gerne die Bimetallfeder an der Starterklappe gebrochen wenn diese nicht oder nicht richtig öffnet. Bei Choke ist es ja nur was simpel mechanisches wenn es da irgendwo hängt.


    Ne andere Möglichkeit ist ein nicht schließendes Schwimmerventil,wie oben schon erwähnt wegen Dreck. Dann wird der Vergaser überflutet.


    Dazu könntest Du testweise - bevor Du alles auseinander reißt- mal den Spritschlauch vor der Spritpumpe zukneifen ( Gripzange) und den Motor laufen lassen.Mit dem Sprit in der Schwimmerkammer läuft der auch ohne Nachschub ne Weile.
    Sollte er dann besser laufen hängt bestimmt des Schwimmerventil.
    In seltenen Fällen ist auch der Schwimmer abgesoffen ( voll mit Sprit), dann macht das Ventil logischerweise auch nicht mehr zu.

  • #13

    Oh oh oh....jetzt gerate ich an meine Grenzen.
    Das erste Auto seit 10 Jahren mit Vergaser..........ok, ich werde dann versuche das so zu machen, wie es von euch gesagt wird.


    Achso....übrigens kein manueller Choke!
    Kann ich denn zur Not auch einen manuellen Choke nachrüsten?

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!