Hi!!also ich bin dabei mein ekadett cabrio komplett umzubauen...cleane heckklappe,neue radläufe(rund),andere motorhaube......dabei musste ich auch viel zinnen und nun noch spachteln.....soll ich nun direkt nach dem spachteln den wagen vom lacker lackieren lassen oder erst mit der sprühdose lackieren.....da der spachtel sich ja auch setzt,ausserdem habe ich das noch nie gemacht.....was würdet ihr sagen??
-
-
-
-
-
#3 meine Rede. Ich hab´s net gemacht, und meine Karre gleich zwei Tage drauf zum Lacker, jetzt hab ich an manchen Stellen helle Flecken an derr Kiste. Is ärgerlich echt.
Hab mir schon überlegt ob ich nomma selber lackier, oder nur n rießen Airbrush auf den Bock. Nix kitschiges, so Tribal oder Flammen ähnlich halt.
Brushen is so bissl mein Hobby, aber den ganzen Hobel?? -> viel Zeit brauch!!! -
-
-
-
#6 Bloss nicht mit der Sprühdose lackieren, das verträgt sich nicht als untergrund!!!!! Gehe in Baumarkt kauf dir ne billige Sprühpistole (30 Euro) und kauf dir 2 Liter Füller+härter+verdünnung (kostet zwar etwas, aber ist ordentlich!)! Den schiesst du rauf und anschließendf schleifst du ihn mit 500 durch und gibst ihm so zum lacker! Füller ist wasserbeständig dank Parafin!
...und wenn du jetzt nicht ordentlich gespachtelt hast, kannst du es auch so lassen! und ihn irgendwo im trocknen stehen lassen( Garage etc), weil dann muss er eh noch geschliffen werden, Spachtel sackt nicht ein, ausser du hast den "Baumarkt/real Spachtel genommen!mfg
D
-
-
#7 auch wenn ihr mich jetz anspringt, ich würde generell davon abraten, spachtel nass zu schleifen .....
schleifpapier mit offener körnung, am besten auf nen schwing oder exzenterschleifer, und beischleifen .....naßschleifen lohnt nur beim abschlussfeinschliff, und das mach man nich an der spachtel sondern am füller ......
-
-
-
-
#10 aaaaaaaaaalso ......
zum zinnen muß der bereich metallisch blank sein!! sonst klappt das mit der verzinnungspaste nicht!!
ich nehm immer den standox-spachtel, der läßt sich wunderbar aufziehn.
und schleifen am besten mitm exzenter und ner 120er oder 180er körnungsprühdose deshalb, weil das ein 1K-lack ist, und sich das dann später nicht mit nem 2k-lacksystem verträgt
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!