
Stabi-Einstellung
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 ZitatOriginal von ClearFist
ich hab meine pendelstangen um 40mm gekürzt, bei 65mm tieferlegung.
werde sie denke ich in 2 wochen verbauen und mal schauen wies wird.
will ja gleich den 24er stabi mit reinschmeißen!Das sollte etwa hinkommen. Um das Maß der Tieferlegung kürzen ist zuviel. Die Koppelstangen sitzen ja nicht ganz außen aif dem Querlenker,sondern ein gutes Stück weiter innen. Deswegen steht bei 80mm Tieferlegung der Stabi nur etea 50mm hòher.Wobei hier ein paar Millimeter nix groß ausmachen.
-
#6 Bis 60mm hab ich es getest und so hab ich es auf jeden fall die letzten 18 jahre gemacht und davon ein paar jahre erfolgreich im Slalom getestet.
Ich weis hatte da schon diskusionen mit bekannten die nichts gemacht haben bzw auch kürzen gemacht hatten... Ob es da eine Faustformel gibt weis ich nicht. Mein Lehrmeister hat es mir so gesagt. Denke eine eine sagt der ander wieder so.
Um es genau zu nehmen könnte man den originalen Abstand (eingefedertes Fahrzeug) vom z.B. Dom zur Stabi aufnahme nehmen und immer die gleiche höhe zu garantieren.
Gruß Steffes
-
-
-
-
-
#9 Schleifer: Das ist aber nur das die Gummis nicht "zerquetscht" bzw das die Gummis das ideale an spannung bekommen. Hat nichts mit der Pendelstangen länge zu tun.
@bambes: Das meinte ich ja mit der "Faustformel". Eventuell zum errechnen der länge der Pendelstange.
Sollte jemand einen Originalen Kadett D haben... hahaha...... hahaha...... hahaha...... hahaha... bitte zu nachmessen melden...
Ich versuche es mal bei einen bekannen. Soweit ich mich erinnern kann Ing. für Fahrwerkstechnik oder so ähnlich :-/
Ich shreib mal H&R an.
-
#10 oh Gott oh Gott oh Gott! was hab ich angerichtet?!
:rollin:
Für weitere Infos wär ich natürlich dankbar, aber soweit is klar, dass man einfach mal (weiter) ausprobieren muss!
Eine letze Frage meinerseits, da uns noch die Frage kam, ob die Stabi-Stange in den Gummis press / fest drinsitzen muss, oder ob sie nur fixiert wird, dass sie arbeiten kann.
Ersteres (fest) hat an meiner Karre den Effekt, dass nach längerer, zügiger Fahrt die Strebe sich mit einem Schlag Luft macht, der geht durch die ganze Karre geht, dass einem das Herz stehen bleibt!
Das macht sie dann bei jedem Lastwechsel...
Lass ich die Strebe zu locker, kann ich kaum beschleunigen, ohne die Kiste in beide Richtungen abfangen zu müssen...könnt :kotz:
Hat jemand schon was anderes als die Gummis benutzt? Teflon- oder PU-Buchsen? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!