Probleme mit Antriebswellen bei Tieferlegung

  • #1

    Hallo,


    ich habe eine Frage wegen Antriebswellen bei großer Tieferlegung.


    Habe den Verdacht, dass meine Antriebswellen zu Lang sind bei der verbauten Tieferlegung. Wieviel Spiel/Weg müssen die Wellen zwischen den Gelenken machen können? Habe in der VW Szene schon öfters gesehen, dass bei starker Tieferlegung die Nut für den Sicherungsring der Außengelenke weiter zum Getriebe hin neu eingestochen wird.


    Hat jamend Erfahrungen damit gemacht?


    Grüße Marco

    Reden ist Silber, Schweigen ist GOLD!

  • #2

    Wie tief solls denn werden? Ich hatte jedenfalls keine Probleme... Die VW-Heinis müssen ja auch immer an ihren Längsträgern rumschnippeln, das heißt ja nich, dass man das beim Kadett auch machen muss.

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #3

    Ja ich hatte auch immer starke geräusche speziell in Linkskurven..=) Habe dann einfach die Nut auf der Drehbank 1cm Tiefergesetzt und jetzt is alles Supi. Obwohl mein wagen ja nicht so Tief ist... :rollin: Wahrscheinlich sind es Werkstolleranzen.

  • #4

    Also genaue Tiefe kann ich nicht sagen. Jedoch schon ein gutes Stück.


    Habe das Problem, dass das mittlere Lager der geteilten Abtriebswelle innerhalb einer Saison extremes Spiel bekommen hat. Habe den Druck, den die Gelenke durch die erhöhte Tieferlegung auf das Lager ausüben in verdacht.


    Daher die Idee die Nut zu versetzen...


    Hat einer andee Erfahrungen gemacht, warum das Lager der geteilten Welle den Geist so schnell aufgibt?


    Bin für jeden Tip dankbar...

    Reden ist Silber, Schweigen ist GOLD!

  • #5

    Besorg dir die geteilte Welle vom Kadett Diesel. Die ist ca. 2cm kürzer als die vom Calibra/Vectra.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Wie RC schon meinte kannst bedenkenlos die Nut versetzen. Du merkst das auch wenn es zu "stramm" ist und zwar wenn das Fahrzeug eingefedert ist solltest du die Welle ein wenig nach links und rechts bewegen können. Original waren es bei damals mir genau 8mm.


    Oder wie Frank schon meinte eine andere Welle besorgen.


    Gruß Steffes

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #8

    Also ich habe bei meinem keine Probleme bei der Tieferlegung. Will nicht sagen,dass mein Kadett der tiefste ist,aber liegt vorn schon gut am Boden.


    Aber mal was anderes, ihr redet davon,dass ihr eure Antriebswelle hin und her schieben könnt.
    Hab ich bisher noch an keinem meiner Autos machen können. Ist auch für mich logisch. Das aüßere Gelenk ist fest und die Welle in dem Stern vom Gelenk fest. Somit kann die Welle in dem äußeren Gelenk sich nicht hin und her bewegen. Ausser das Stück,was der Sicherungsring an Spiel in der Wellennut hat. Aber das ist nicht wirklich viel. Behaupte deutlich unter einem Millimeter.


    Weiterhin, steht die Antriebswelle bei Tieferlegung nicht mehr waagerecht sondern schräg nach oben.
    Das Federbein macht beim Einfedern zwar eine kreisförmige Bewegung nach innen,aber das ist meiner Meinung nach nicht mehr als was die Welle schräg sitzt.Somit hebt sich das auf.


    Die Welle kann nur im inneren Gelenk sich hin und her bewegen. Aber das ist nur zum Ausgleich beim ein und Ausfedern, sowie für die Getriebeverlagerung in Kurvenfahrten.


    Also wenn jemand seine Antriebswelle 2mm hin und her bewegen kann,dann ist wohl eher das Aussengelenk fratze.


    In Deinem Fall Marco, glaube ich eher,dass die geteilte Welle vom Calli zu lang ist. Ich habe keine Geteilte drin, weil das innere Gelenk an meiner Querlenkerstrebe nicht vorbei kommt.Hab die Damals so umgeschweßt.dass die überhalb vom Krümmerrohr lang geht,da ich sonst überall mit der Strebe hängen geblieben bin.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!