Welchen Drehmomentschlüssel kaufen?

  • #2

    Für die Zwecke wo du einen brauchst reicht so eine Schlüssel dicke aus.

  • #4

    Nur mal so als denkanstoss, alle Drehmomentschlüssel müssen nach gewisser zeit neu geeicht werden.

  • #5

    also ich hab ein grossen und ein kleinen von hazet bin voll zufrieden damit. bei solchen teilen sollte man schon auf qualität achten grad wenn man an motoren schraubt.

  • #6

    wenn du den sher selten brauchst, wäre es blödsinnig sich einen teureren zu kaufen, ich hab auch erst später als ich den oft genutz habe einen guten gekauft und lasse ihn auch jedes jahr neu eichen, aber wenn er mehr rumliegt als er genutzt wird reicht ein preisgüntiger oder leihst dir einen.

  • #7

    Hey Mitch,


    denke auch, daß so ein Drehmomentschlüssel ausreichend ist.
    Aus oben genannten Gründen:
    "Wie oft braucht man den schon?" und "Auch Markenteile müßten nach gewisser Zeit geeicht werden"


    Dazu kommt, daß man bei den OHC-Motoren (oder allg. bei Alu-Köpfen) nur den ersten Arbeitsgang mit einem Drehmomentschlüssel macht, jeden weiteren Gang mit Drehwinkel.


    Ich werd mir jetzt für diesen Satz ´ne Menge Feinde machen, aber...


    ob ich bei diesem ersten Arbeitsgang die Schrauben mit genau 25Nm festziehe, oder mit 24 oder 26, ist meiner Meinung nach sch***egal.


    Hauptsache ist, die Schrauben werden gleichmäßig und in der richtigen (vorgeschriebenen) Reihenfolge angezogen.


    Mir kann auch keiner erzählen, er hält mit dem in den Rep.-Anleitungen beschriebenen Hilfsmittel (Schweißdraht im 60 Grad Winkel), bei jeder der 10 Schrauben 100%-ig die 60 Grad ein.


    Das soll jetzt nicht heißen, man kann beim Motorzusammenbau ruhig ein bißchen rumschlampen. Ganz im Gegenteil.
    Man sollte beim Schrauben am Motor schon sehr sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten.


    Aber wir haben hier doch alle (Ok, es gibt vieleicht ein paar Ausnahmen) nicht super-hochgezüchtete-sauteure-RennMotoren, bei denen es auf jedes 100stel ankommt.


    Hab mir zwar auch damals einen von Hazet gekauft, aber wie KadettGSICaravan schon sagt, wenn man das Teil eh nur ganz selten braucht, dann langt so ein günstiger allemal.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    selbst bei hochgezüchteten motoren haben die kopfschrauben toleranzen, und auch da machts nichts, wenn das drehmoment ein wenig streuung hat, genauso wie das exakte einhalten der 60° ..... 61° sind schneller erreicht als man glaubt :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #9

    Na gut das sehe ich ein wenn man ihn selten braucht,das man dann einen billigen kauft.Bin halt von mir ausgegangen,brauche ihn öfter weil wir zu viert in einer Halle sind und oft für andere das Auto machen.Habe mein nach zwei Jahren zur Kontrolle weggeben,ohne Mängel.


    Mfg
    Heiko

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!