Gibts noch Tiefe Fahrwerke für den Kadett zu niedrigen Preisen?

  • #21

    Ich hab seit 2003 Apex Federn drin, die haben sich nie gesetzt :) das ganze iVm Koni Gelb, fährt sich super.


    Vorher hatte ich Vogtlandfedern, da haben die WIndungen aufeinandergeschlagen(klackern).


    Ich halte persönlich auch nicht viel von Weitec, denn früher haben sie sich wirklich meistens böse gesetzt. H&R kenn ich auch einige die Probelme mit klackernden Federn hatten (BMW, VW).
    Mein Bruder hatte in seiner STufe 40/40 H&R die waren ganz gut. Die härte des Fahrwerks kommt zum Großteil aber von den Federwegsbegrenzern und/oder den Dämpfern.


    Wichtig ist es ob man progressive Federn verbaut, die beim Einfedern mehr Wiederstand entwickeln oder eben "normale".
    Viele Federn kommen sowieso aus den selben Werk und werden unter verschiedenen Namen verkauft. Von den ganz billigen lowtec, gt irgendwas, AP, FK etc halte ich nicht viel....


    Ich würde KW, KAW, H&R und Eibach empfehlen, oder auch meine APEX....aber scheinbar bin ich irgendwie der Einzige mit APEX Federn :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #22

    Weitec ist genau das gleiche wie KW, zumin seit der Übernahme.


    Fahre KAW 65/45 mit Spax im Kadett und KAW 70/45 mit Bilstein B8 Dämpfern im Astra. alles supie.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #27



    Danke Danke für die Antwort.


    Ich suche ja eigentlich auch ein Fahrwerk, was früher verbaut wurde, da ich meinen Kadett zeitgenössisch tunen möchte (Wg. Youngtimer). Das mit den orangenen wäre ein Preis/Leistungskompromiss, jedoch scheinen mir auch die gelben besser geeignet, dazu finden sich auch mehr Infos zwecks passende Federn. ;)

  • #28

    Hallo,


    ich bin durch Zufall an einen Kadett E GT geraten.Leider ist ein TA-Technix Fahrwerk verbaut,es ist flammneu aber ich werde es definitiv rauswerfen.


    Es wäre super wenn mir jemand Bilder schicken könnte wie die Optik ist wenn man zum Beispiel ein KAW 60/40 Fahrwerk verbaut.


    Was mich auch interessiert sind original Dämpfer mit H&R Federn.


    Es geht darum das der Wagen nachher nicht vorne höher liegt als hinten und ein Gewindefahrwerk kommt für den Wagen eigentlich nicht in Frage.


    Vielen Dank schonmal

    Ein kluger Mann widerspricht niemals einer Frau..................Er wartet bis Sie es selbst tut :wink:

  • #29

    Habe noch nie einen Kadett gesehen der hinten höher ist als vorne. Außer hinten sind 5 Kisten Wasser drin. Weiß nicht was die Leute immer so auf H&R abfahren. Zu teuer, nicht tief genug für das was sie eigentlich runtergehen sollen. Na ja, wenn schon ein Fahrwerk drin ist, was spricht dagagen es drin zu lassen, außer es wäre ein Cupline.

  • #30

    Ich habe ja auch geschrieben vorne höher als hinten und nicht anders rum,und ich denke davon hast auch du schon einige gesehen.


    TA-Technix ist sicher mit Cupline zu vergleichen = KERNSCHROTT


    Hab den Wagen ca 10km gefahren das hat mir gereicht.


    Im Gutachten ist eine Tieferlegung von 60/40 angegeben,ist aber vorne dennoch zu hoch.


    Hier fährt auch keiner auf H&R ab,war nur ne Frage,weil ich wissen möchte wie das optisch aussieht.


    Denn H&R bietet ja auch nur 40er Federn an.


    Was ist zum Beispiel mit dem Komplettfahrwerk von KAW mit Tieferlegung 75/40,fährt das hier jemand???
    Die Leute die KAW fahren tun das meistens mit Koni Dämpfern,aber was ist mit dem kompletten Fahrwerk von KAW,sind die Dämpfer nix?

    Ein kluger Mann widerspricht niemals einer Frau..................Er wartet bis Sie es selbst tut :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!