Batterieblech mit U-Schutz?

  • #11

    also auf eine Grundierung muss immer nen Lack, ansonsten rostet das recht schnell wieder. Ich würde das lackieren und danach mehrere Schichten Klarlack drauf, dann hat man Ruhe. Von irgendwelchen Gummieinlagen halte ich nix, denn da hält sich dann viel besser das Wasser.
    Mir ist im Kadett noch keine Batterie verrutscht :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #13

    Dann bohr es doch vielleicht gleich aus und mach es schraubbar. Das macht vll sogar weniger Arbeit als da im Motorraum anzufangen mit abschleifen, abkleben, lackieren usw., zumindest kannste das Blech dann draußen aufarbeiten und musst nur die kleine Stelle machen, wo es Kontakt zum Radhaus hatte.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!