• #1

    Hallo,


    war am 06.09.2012 mit meinem Kadett zum Tüv. Leider keine Plakette erhalten. Muß beide Hauptscheinwerfer ersetzen. Habe mal in ebay nachgesehen.
    Es werden Scheinwerfer von Valeo angeboten. Bin mir aber unsicher ob die etwas taugen. Welche Scheinwerfer habt ihr verbaut ? Zur Zeit habe ich welche von Carello.

    Gruß Bernd
    Kadett GSI 2.0

  • #2

    in meinem sind noch die originalen hella drin.


    gegen valeo kann man nix sagen... hatte ich auch shcon bei dem ein oder anderen auto....
    wenn der preis stimmt, nimm die...

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #3

    Hallo,
    vielen Dank für die schelle Antwort. Die von Valeo sollen 59,00 € pro Stück kosten( Versand frei). Habe auch welch von Arteb und Autopal gefunden, diese sollen 25,00 € pro Stück kosten (Versand frei). Meine haben eine elektrische LWR. Macht doch keine Probleme ! ? Oder ? Die neuen sind auch mit Rahmen.

    Gruß Bernd
    Kadett GSI 2.0

  • #5

    Warum neue kaufen wenn man noch gute Scheinwerfer gebraucht bei fast jedem Schrotthändler gibt. Hab meine Scheinwerfer auch gebraucht gekauft und die sind top, für nen schmallen Taler.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #8

    Ich persönlich habe am liebsten die Scheinwerfer von Bosch, da diese auf der Rückseite mit so einer Keramik oder so beschichtet sind und daher nicht anfangen können zu gammeln. Soweit ich das in Erinnerung haber, ist bei Valeo, Carello und Hella dort mehr oder weniger blankes Metall, was anfangen kann zu gammeln.


    Habe bei mir in der Halle auch noch einige Schweinwerfer von unterschiedlichen Herstellern mit und ohne Elektrischer LWR.


    Gruß Schrauber.

  • #9

    Hi Kadett862,


    muss "Kadett-E Schrauber" recht geben, die von Bosch sind die Besten.
    Sie leuchten seitlich die Fahrbahn auch etwas besser aus und haben nicht das Problem, dass das Glas im Alter sich leicht gelblich verfärbt..


    Auch zu beachten ist, dass die älteren Kadetten keine Leuchtweitenverstellung hatten. Zur Pflicht wurde es ab Baujahr 1991.
    Der Leuchtweitenstellmotor ist bei den unterschiedlichen Fabrikaten anders, der von Bosch passt z. B. nicht bei Valeo.


    Viel Erfolg.
    DreamOpel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!