Mahlzeit.
Schön das es hier wieder weiter geht.
Tja,vor ungefähr einer Woche ist aus meinen braven 1.3er ein 18eler geworden. =:|
Nach anfänglichen gescheiterten wiederbelebungsversuchen und unzähligen Fehlersuchungen kann ich mich fast auf mein Triebwerk verlassen.
Fast.....
Um den gescheit über den TÜV zu kriegen,muß ich allerdings meine Leerlauf Drehzahl noch runter kriegen. :nein:
Im warmen Zustand steht der Drehzahlmesser bei ungefähr 1600 Touren.
Ab und zu auch mal bei 1100,aber leider sehr selten.
Die Zündung stimmt,die Schubabschaltung funktioniert auch,dicht ist er auch (verschiedene Stellen an der Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger genebelt).die Drosselklappe ist soweit ich das sehen konnte auch zu.
Wenn ich mit Kraft an der hinteren Anlenkung der Drosselklappe drücke geht die Drehzahl auch weiter runter.
Ich frage hier mal an,weil ich die Elektronik gerne ausgeschlossen hätte.
Meine Vermutung wäre die ganze Anlenk-Mechanik der Drosselklappen,das die ausgeschlagen ist,was sich aber irgendwie wiederspricht,da er ja ab und zu auf 1100 Touren runter geht,aber wie gesagt nicht immer.
Ich war vorher noch bei Opel und habe dort die Zündung und den CO-Gehalt einstellen lassen.
Danach habe ich den Wagen zuhause abgestellt.
Später wollte ich den Wagen starten,sprang aber nicht mehr an.
Nach dem Wechsel des Temperatur-Sensor (der fürs Steuergerät) lief der wieder,allerdings habe ich einen Sensor aus meinen alten C20NE genommen.
Daran könnte es doch eigentlich nicht liegen ,durch ihm regelt doch das Steuergerät nur die Zeit,wie lange die Einspritzventile öffnen,oder? :denk:
Würde mich über Eure Anregungen und Erfahrungen freuen